Adobe Innovationen verbessern das Einkaufserlebnis

Pressemeldung der Firma Adobe Systems GmbH

Adobe kündigte heute eine Reihe von Produktinnovationen in der Adobe Marketing Cloud an, um Händler in ganz Europa bei der nachhaltigen Optimierung ihrer Customer Experience zu unterstützen:

Data-driven Remarketing: Einzelhändler können erstmals das Online-Verhalten von Verbrauchern mit kontextbezogenen Daten verknüpfen, um eine benutzerdefinierte Kauferinnerung, wie beispielsweise eine E-Mail, eine Push-Benachrichtigung oder SMS, zu versenden und die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs zu erhöhen. Wenn ein Verbraucher beispielsweise ein Paar Damenstiefel für mehrere Minuten anschaut oder ein Video über diese Schuhe ansieht, kann der Händler eine E-Mail versenden, die dieses Produkt hervorhebt und dem Verbraucher über einen Rabatt Anreize bietet. Adobe bietet damit die branchenweit einzige Technologie mit der Fähigkeit, Kunden personalisierte Nachrichten als Kauferinnerung zu senden, die auf historischem Verhalten basieren.

Personalisierte Push-Benachrichtigungen: Mobile Push-Benachrichtigungen werden ab sofort von aussagekräftigen Analysen unterstützt, die den Versand von intuitiven und personalisierten Nachrichten ermöglichen. Mit Adobe Mobile Core Service und Adobe Analytics können Händler hochwertige Publikumssegmente erstellen und auf Grundlage von Faktoren wie dem Einkaufsverhalten und Benutzervorlieben anreichern. So kann ein Bekleidungshändler beispielsweise ein Segment jener Käufer erstellen, die Handschuhe gekauft haben, und dabei herausfinden, welchen zweitmeisten Artikel diese Gruppe gekauft hat, wie zum Beispiel einen Schal. Anschließend kann an jeden Kunden in diesem Segment, der noch keinen Schal gekauft hat, eine Push-Benachrichtigung mit einem Angebot für einen Schal gesendet werden.

Shoppable Media Experiences: Im vergangenen Jahr hat Adobe Shoppable Media eingeführt, die es den Händlern erleichtern, den Kunden eine visuelle „Shop the Look“-Funktion anzubieten. Ab sofort führt Adobe einige Verbesserungen für Shoppable Media ein, die das digitale Einkaufserlebnis verbessern und den Verbrauchern noch mehr Personalisierung bieten. Nach dem aktuellsten Stand der Adobe Auswertungen [Link zum lokalen oder globalen Bericht] sind die Verbraucher der Meinung, dass Bilder und Videos, die über Online-Kanäle hinweg und im Geschäft verwendet werden, „relevant, kontextbezogen und optimiert“ sein müssen, um ihr Interesse zu wecken. Händler können interaktive Inhalte nun ganz einfach in Echtzeit testen und gezielt ausspielen, um Konversationen über mobile und soziale Medien sowie direkt im Geschäft (In-store) zu fördern. Verbrauchern wird damit in Echtzeit eine relevante und dynamische Customer Experience ermöglicht, die auf Daten wie ihrem Standort und ihrer Kaufhistorie basieren.

Digital-meets-physical Shopping: Adobe erweitert seine Bildschirmfunktionen im Adobe Experience Manager für Shoppable Media, damit Händler die Verbraucher zu Hause, unterwegs oder In-store erreichen können. Beispielsweise können Banner, an die sich die Leute schon online – zu Hause oder auf ihren mobilen Geräten – gewöhnt haben, im Laden auf großen Bildschirmen angezeigt werden. Kunden können In-store mit diesem Inhalt interagieren und Käufe tätigen.

Aktuelle Ergebnisse des Adobe Digital Index zeigen, dass der Online-Handel in Deutschland mit Online-Käufen in Höhe von 24,45 Milliarden Euro dieses Weihnachten ein absolutes Rekordhoch erreicht hat. Von diesen Online-Käufen wurden 23 Prozent über ein Handy oder Tablet getätigt. Das ist ein Wachstum von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Potenziale für Händler sind gewaltig und gehen weit über die Weihnachtszeit hinaus.

Vijayanta Gupta, Leiter Produkt- und Branchenmarketing bei Adobe, erklärt: „In der wettbewerbsintensiven Welt des Handels reicht es längst nicht mehr aus, seinen Kunden ein 08/15-Einkaufserlebnis zu bieten. Kunden erwarten heute zu Recht eine durchgängige und konsistente Customer Experience – und das über alle Touchpoints hinweg und mit größtmöglicher Personalisierung. Die neuesten Produktinnovationen der Adobe Marketing Cloud ermöglichen dem Handel, kontextsensitive und aktivierende Einkaufserlebnisse zu schaffen. Egal, ob Online, Mobile oder direkt im Store. Für die Händler bedeutet dies einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, wenn es darum geht, die Markenbindung und die Verkaufszahlen nachhaltig zu erhöhen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com



Dateianlagen:
Adobe Systems ist der führende Hersteller von Programmen für die Gestaltung, Produktion und Verteilung gedruckter und digitaler Kommunikationsmittel. Schlüsselworte sind Desktop- und Web-Publishing, Corporate Publishing, Destop Video und Multimedia. Das Unternehmen bietet Programme für den Apple Macintosh und, bereits seit 1987, für Microsoft Windows an, alle Schlüsselprodukte sind für beide Plattformen verfügbar. Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Adobe mit preisgekrönten Technologien und Produkten die Kommunikation auf privater und geschäftlicher Ebene. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe für die Produktion und Bereitstellung von Inhalten, die Menschen überall und zu jeder Zeit ansprechen. Von hochwertigen Bildern in Print, Video und Film bis zu dynamischen digitalen Inhalten für verschiedene Medien sind Adobes Lösungen überall dort präsent, wo Informationen erstellt, aufgenommen und zur Interaktion genutzt werden. Mit der Verschmelzung von Adobe und Macromedia ist das Unternehmen noch besser positioniert, die Möglichkeiten der Kommunikation kontinuierlich zu erweitern. Unter der Führung von CEO Bruce Chizen werden hochmoderne, leistungsfähige Software-Lösungen entwickelt, die allen Anforderungen aus den Bereichen Design, Film, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung, Software-Entwicklung und private Nutzung gerecht werden. Zu den populärsten Produkten gehören die Layoutprogramme PageMaker sowie GoLive für das Web-Design und -Publishing. Die Bildbearbeitungssoftware Photoshop bildet den Mittelpunkt der Digital Imaging-Produktfamilie. Dazu kommen die Schriftenbibliothek Adobe Type Library, das Zeichenprogramm Illustrator und die Programme für digitales Video, Premiere und AfterEffects. Mit InDesign hat Adobe das erste Produkt einer neuen Publishing-Generation angekündigt.Adobe Systems kontrolliert eine Reihe marktbestimmender Standards wie die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF), die Basis des Adobe Acrobat-Systems für den programm- und plattformunabhängigen Austausch digitaler Dokumente.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.