Regensburger PCB-Softwareentwickler auf Wachstumskurs

EasyLogix mit neuer Adresse

Pressemeldung der Firma EasyLogix

EasyLogix, Entwickler von Software für Leiterplattendesign und PCB-Qualitätssicherung, ist in den Gewerbepark Regensburg umgezogen. Der neue Standort bietet den erforderlichen Platz für das mit dem Erfolg der Software PCB-Investigator verbundene personelle Wachstum. In den neuen Räumen sollen bereits in den kommenden Monaten weitere Anwendungsentwickler ihre Arbeit aufnehmen.

Das EasyLogix Team ist nur rund drei Kilometer weiter auf die andere Seite der Donau gezogen, gewinnt am neuen Firmensitz aber Platz für die weitere Expansion. Das derzeit dreizehnköpfige Team soll bereits kurzfristig um neue Anwendungsentwickler erweitert werden.

Seit 2008 entwickelt das Team um die Firmengründer Günther Schindler und Jürgen Schill Software, mit der Prozesse in der Leiterplattenentwicklung verbessert werden können. Die erfolgreichsten EasyLogix Produkte sind PCB-Investigator, PCBi-Physics und Native Board Import.

PCB-Investigator ist eine CAD-/CAM-Software für die Elektronikentwicklung, deren umfassende Visualisierungs-, Export- und Importmöglichkeiten den Review-Prozess bei der Entwicklung von elektronischen Baugruppen wesentlich einfacher und effizienter machen. Die Funktionstiefe bei der Dokumentation und Versionsverfolgung sowie leistungsstarke Filter für Teilansichten machen PCB-Investigator zu einer idealen Analysesoftware im PCB-Review-Prozess. Die Software PCBi-Physics ergänzt diese Unterstützung um ein Werkzeug, mit dem das Temperaturverhalten von Leiterplatten zuverlässig simuliert werden kann. Das EasyLogix Tool Native Board Import dient dem Laden von Leiterplattendesigns in 3D-CAD-Anwendungen und stellt so die oftmals fehlende Verbindung zwischen der Welt der Elektronik (2D/ECAD) und der der Mechanik (3D/MCAD) dar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EasyLogix
Bruderwöhrdstr. 15b
93055 Regensburg
Telefon: +49 (941) 604889719
Telefax: nicht vorhanden
http://www.easylogix.de

Ansprechpartner:
Günther Schindler
+49 (941) 604889-719



Dateianlagen:
    • Darstellung einer Leiterplatte in PCB-Investigator auf Basis eines ODB++ Datensatzes. Das Programm von EasyLogix dient von der Entwicklung bis zur Arbeitsvorbereitung für die Produktion als einheitliche Informationsquelle zu Bauteilen, Stückliste, Lagenaufbau, Leiterplattenbild, Schablonendaten etc. Zahlreiche 2D- und 3D-Ansichten bereiten die Daten auf, Multitouch-Fingergestenbedienung macht die Navigation auf dem virtuellen PCB einfach und komfortabel (Bildquelle: EasyLogix)
EasyLogix ist eine Marke der Schindler & Schill GmbH, einem 2008 in Regensburg gegründeten Softwarehersteller. Das Unternehmen verbindet Kompetenzen im Bereich Elektronikdesign und -fertigung mit Softwareentwicklung (Schwerpunkte .NET und CAD). Wichtigstes Produkt ist der PCB-Investigator, eine CAD-Software für Leiterplattendesign und -fertigung. Schindler & Schill setzt sich für effizientere und zuverlässigere Prozesse in der Entwicklung und Analyse von Leiterplatten ein und bietet umfassende Unterstützung für einen durchgängig dokumentierten, softwaregestützten Review-Prozess. Weitere Informationen unter www.easylogix.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.