Geschäftsprozesse einfacher abbilden: GUS Group präsentiert auf der CeBIT 2016 neue ERP-Suite

Pressemeldung der Firma GUS Group AG & Co KG

  • GUS-OS Suite komplett überarbeitet
  • Abbildung neuer Geschäftsprozesse ohne Programmierung
  • Verbesserte Ergonomie mit vielfältigen Sichten
  • GUS in Halle 5, Stand E 04

Fit für die Arbeitswelt 4.0 – so präsentiert sich die GUS Group auf der diesjährigen CeBIT. Der ERP-Anbieter, der sich auf Prozessindustrie und Logistik spezialisiert hat, stellt in Hannover eine neue Version seiner GUS-OS Suite vor. Das Software- und Beratungshaus hat die ERP-Software komplett überarbeitet und auf die steigenden Anforderungen einer digitalisierten Arbeits- und Produktionswelt zugeschnitten. Die Version 6.0 verfügt über eine benutzerfreundlichere Oberfläche sowie zahlreiche neue Funktionen. Dafür hat die GUS-Group die zugrunde liegende Technologie-Plattform des Systems stark erweitert.

Individuelle Kundenanforderungen lassen sich durch Parametrierung (Customizing) heute erheblich einfacher umsetzen als bisher. Der neue Workflow-Designer bildet Standardszenarien besser ab und vereinfacht die Erstellung neuer Geschäftsprozesse ohne eine aufwendige Programmierung. Dabei wurde viel Wert darauf gelegt, die bestehende Business-Logik der GUS-OS Suite durch das neue Release nicht zu verändern. GUS bietet einen lückenlosen Update-Pfad von der Vorgängerversion 5.3 an. Das bedeutet, dass sich die neuen Seiten automatisch installieren, der Nutzer jedoch selbst entscheidet, welche davon er aktiviert.

Einfache Anwendung

Besonderes Augenmerk hat die GUS Group auch auf die Verbesserung der Usability gelegt. So können Nutzer über Dashboards, sogenannte interaktive Regiezentren, rollen- oder aufgabenbasierte Sichten erstellen, individuelle Layouts generieren sowie einzelne Felder einfärben, sortieren und editieren. Damit kann sich der Anwender auf die entscheidungsrelevanten Informationen konzentrieren. Darüber hinaus passen sich die Benutzeroberflächen den verschiedenen Endgeräten, wie zum Beispiel Smartphones oder Industrie-PCs, an. „Laut einer aktuellen Studie des Marktanalysten Trovarit ist die Usability das mit Abstand wichtigste Beurteilungskriterium für die Akzeptanz von ERP-Systemen“, erklärt Dirk Bingler, Sprecher der Geschäftsführung von GUS Deutschland. „Dieser Aspekt stand bei der Entwicklung der GUS-OS Suite 6.0 besonders im Fokus.“

CeBIT: Halle 5, Stand E 04

Sie finden die GUS Group im ERP-Park der Trovarit AG, Halle 5, Stand E 04 (11/12). Führende ERP-Anbieter präsentieren hier ihre Software-Lösungen und Dienstleistungen zur Unternehmenssteuerung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GUS Group AG & Co KG
Bonner Str. 172-176
50968 Köln
Telefon: +49 (221) 37659-0
Telefax: +49 (221) 37659-167
http://www.gus-group.com



Dateianlagen:
Seit 1980 ist die GUS Group im Markt für professionale IT-Lösungen erfolgreich: Unternehmen der Branchen Pharma, Kosmetik, Biotechnologie, Chemie, Nahrungs- und Genussmittel sowie Logistik setzen auf die plattformunabhängige ERP-Lösung GUS-OS ERP sowie auf die GUS Group Systeme für SCM, Qualitäts- und Prozessmanagement, CRM, Datenanalyse (Business Intelligence), Rechnungswesen, Controlling und Archivierung. Die GUS Group ist nach der Qualitätsnorm DIN EN ISO 9001 zertifiziert und zählt über 120 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.