Bei der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH in Dresden zeigt PLM-Spezialist PROCAD am 25. Februar 2016, worauf man bei Anschaffung eines Product-Lifecycle-Management-Systems achten sollte
Pressemeldung der Firma PROCAD GmbH & Co. KG
Wer ein PLM-System einführen will, hat verschiedenste Fragen: Welche Lösung passt am besten zum Unternehmen? Können CAD-Modelle, Zeichnungen und Stücklisten sowie Projektdokumente in einem gemeinsamen System verwaltet werden? Auf der ersten ToGo! Informationsveranstaltung in diesem Jahr zeigt PROCAD bei der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH in Dresden gemeinsam mit dem Kunden G. S. Stolpen GmbH, was PRO.FILE leistet und wie der Spezialist für Großküchen und Labor-Einrichtungen die PLM-Lösung einsetzt.
Rüdiger Braun, Leiter Research & Developement bei G.S. Stolpen, stellt den Prozess zur Systemauswahl vor, erläutert, wie PRO.FILE heute eingesetzt wird und beantwortet am Runden Tisch Fragen der Teilnehmer: Wie wählt man das passende PLM-System aus? Wo liegt der konkrete Nutzen von PLM in der Tagesarbeit von Entwicklungsingenieuren? Wie lassen sich mit PRO.FILE Entwicklungsprozesse steuern? Wie nutzt man Sachmerkmale, um Teile und Baugruppen wiederzuverwenden?
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Dauer: 12:30 – 17:00
Ort: IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH, Wilhelmine-Reichard-Ring 4, 01109 Dresden
Anmeldung und weitere Informationen unter: http://www.procad.de/events/plm-togo-gs-stolpen-dresden-anmeldung/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PROCAD GmbH & Co. KG
Vincenz-Prießnitz-Str. 3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9656-5
Telefax: +49 (721) 9656-650
http://www.procad.deDie PROCAD GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Das 1985 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Ziel von PROCAD ist es, gemeinsam mit ihren Kunden den alltäglichen Arbeitsablauf von Ingenieuren [Entwicklern und Projektingenieuren] maßgeblich zu erleichtern. Mehr als 900 Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgüter und Versorgung haben sich bereits für die Lösungen des inhabergeführten mittelständischen Softwareanbieters entschieden. Das Produktportfolio umfasst die PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE zur Verwaltung aller Daten und Dokumente im Produktlebenszyklus, PRO.CEED zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse sowie die Kollaborationslösung PROOM für den sicheren Datenaustausch in Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.