Benchmarkstudie DiVA auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2015 der Fachhochschule Brandenburg University of Applied Sciences

Pressemeldung der Firma MAC IT-Solutions GmbH

Nach einem bereits 2013 durchgeführten Benchmarktest des ERP- und CRM-Systems „DiVA auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 2013“ hat das Institut für betriebliche Anwendungssysteme (IBAW) der Fachhochschule Brandenburg im 3. Quartal 2015 eine neue Performancemessung von „DiVA 2015“ durchgeführt.

Es sollten die Leistungsvorgaben eines fiktiven, international agierenden Multichannelhändlers mit einem hohen Auftragsvolumen im E-Commerce hinsichtlich Stabilität der Systeme, Multicompany, Multiuserfähigkeit und Performance getestet werden. Gleichzeitig war auf Grund des Vergleichs zur 2013er Studie eine Langfristbetrachtung der Leistungssteigerung der Systemperformance möglich.

Folgende anwendungsorientierte Fragestellungen wurden besonders betrachtet:

  1. Verhalten des Gesamtsystems in einer virtualisierten Umgebung
  2. Eignung des System für größere Multichannelhändler mit mehreren Standorten und Mandanten als eigenständige Businessunit
  3. Performance der Systemarchitektur bei hybrider Nutzung der eigenen zentralen Logistik und eines zusätzlichen extern angebundenen Lagers
  4. Leistungssteigerung von DiVA 2013 auf DiVA 2015

Hierzu wurden im Multichannelhandel relevante Kernprozesse simuliert:

  • Import von Aufträgen aus dem Webshop
  • Prüfung und Freigabe der Aufträge
  • Auftragserfassung und Freigabe im Callcenter und Kundenservice
  • Auftragsnachbearbeitung bei als kritisch eingeschätzten Aufträgen
  • Übergabe an die zentrale Logistik und ggfs. an das externe LVS System
  • Sendungsrückmeldung aus der Logistik
  • Lieferung und Fakturierung der Aufträge
  • Berücksichtigung von Retourenprozessen (Import, Lieferung, debitorische Behandlung)
  • Buchung von Lagerbewegungen
  • Import von Artikeldaten aus externen Systemen

Die Ergebnisse der Studie bestätigen eindrucksvoll, dass Dank der heutigen technischen Performance- und Skalierungsmöglichkeiten die Anforderungen großer europäischer Multichannelhändler mühelos bewältigt werden und dass die Testvorgaben weitestgehend übertroffen wurden.

Im Vergleich zu der 2013er Studie wurden Performanceverbesserungen z.B. beim Einlesen der Webaufträge um bis zu 300% gemessen. Gebuchte Belege hatten im Schnitt eine Steigerung um 50%.

Im Test erfolgte eine mühelose Übernahme von 56.000 Aufträgen innerhalb von 10 Stunden. Dieser Wert wurde bereits im Weihnachtsgeschäft 2015 bei einem DiVA Anwender mit 52.000 übernommenen Aufträgen und 40.000 gebuchten Aufträgen innerhalb eines Tages in der Praxis bestätigt.

Lt. Prof. Dr. Andreas Johannsen, werden IT-Auswahl- und Architekturentscheidungen für die Auftragsverarbeitung und Logistik in dieser Branche somit zunehmend nicht eine Frage technischer Machbarkeit, die lediglich den ganz großen Systemen in der Kategorie ERP-Software vorbehalten bleiben, sondern vielmehr ökonomischer Erwägungen, insbesondere basierend auf dem Return on Invest (ROI) und den Total Cost of Ownership (TOC) der auszuwählenden Systeme und Architekturen.

Die Studie finden Sie im Downloadbereich unter folgenden Link: http://ibaw.fh-brandenburg.de/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAC IT-Solutions GmbH
Lise-Meitner-Str. 14
24941 Flensburg
Telefon: +49 (461) 430550
Telefax: +49 (461) 43055-180
http://www.mac-its.com



Dateianlagen:
    • Logo - MAC IT-Solutions GmbH
MAC ist der IT-Lösungsanbieter für Versandhandelssoftware im Multichannel Umfeld. Die ERP-, CRM-, PIM, Webshop und POS-Systeme sind bei vielen namhaften Versendern im Einsatz. MAC bietet mit MAILplus und DiVA die beiden maßgebenden ERP- und CRM-Standardlösungen mit denen Versandhändler Ihre Prozesse effizient und transparent abbilden können. Ergänzt werden die ERP- Systeme um das integrierte POS-System POSeidon und den integrierten Webshop SHOPin. Zu den Referenzen zählen u.a. dress-for-less, Elégance, karstadt.de, hess natur, jpc, Orion, Plus.de, Versandhaus Walz u.v.a. MAC ist Microsoft Gold Certified Partner, IBM Advanced Business Partner und Preferred Business Partner im bvh.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.