Warum sind In-Memory-Datenbanken ideal für ETL-Prozesse?

Pressemeldung der Firma Carl-Philip Hänsch

SAP forscht an der HANA-Datenbank und führt täglich neue Features ein. Doch wozu das ganze? Die Antwort auf die Frage, wofür man In-Memory-Datenbanken nutzt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

ETL-Prozesse

Was ETL-Prozesse sind, erfahren Sie in diesem interessanten Beitrag.
ETL-Prozesse erzeugen jede Menge Zwischendaten, genauer gesagt Terabyteweise Quelldaten und Zwischenergebnisse. Schließlich werden zu Analysezwecken fast alle im Unternehmen vorhandenen Daten zusammengeführt. Auch wird auf den Daten nicht nur einmal gerechnet, sondern mehrmals.

Also ergeben sich folgende Rahmenbedingungen:

  • Viele Daten werden
  • geladen und
  • müssen schnell weiterverarbeitet werden
  • eine Speicherung von Zwischenergebnissen ist nicht nötig; Bei Datenverlust wird der ETL-Prozess wiederholt

In-Memory-Datenbanken

In-Memory-Datenbanken zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Flüchtige Speicherung im RAM – Datenverlust bei Stromausfall
  • Zuerst Laden der Daten benötigt (dauert lang)
  • Schnelle Verarbeitung möglich

Also ergeben sich die besten Voraussetzungen, Analysen mittels ETL-Prozessen in In-Memory-Datenbanken ablaufen zu lassen.

Echtzeit-Analysen

Redet man von Controlling, denkt man meist in Perioden von Jahren, Halbjahren oder bestenfalls Quartalen.
Das ist eine sehr träge Feedback-Schleife, jedoch ist auch eine gewisse Datenmenge nötig, um hilfreiche Schlüsse ziehen zu können. Haben Sie Kennzahlen gefunden, die Sie aus genügend repräsentativen Datensätzen (ab 1.000 Stück) errechnen können, sind In-Memory-Datenbanken die ideale Grundlage für eine Echtzeit-Überwachung Ihrer Kennzahlen.

Warum überhaupt Echtzeit? Der Grund ist einfach: Sie können mit Echtzeit-Daten auch in Echtzeit Handlungen ableiten. Reicht die Datengrundlage pro gewünschter Periodenlänge nicht aus, können Sie auch Statistiken über gleitende Zeitfenster rechnen, um immer schnell reagieren zu können.

Launix als Ihr Datenverarbeitungs-Spezialist

Sind Sie bereit für das digitale Zeitalter? Dann besuchen Sie einfach launix.de, machen mit uns einen Termin und gestalten die Zukunft mit.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carl-Philip Hänsch
Anhalter Str. 8
02730 Ebersbach-Neugersdorf
Telefon: +49 (3586) 3086446
Telefax: nicht vorhanden
http://www.launix.de



Dateianlagen:
    • Logo - Launix, Inh. Carl-Philip Hänsch
Bei uns bekommen Sie maßgeschneiderte Software zu einem fairen Preis. Lassen Sie sich über eine mögliche Zusammenarbeit beraten! Gute Gründe für Individual-Software. Organisieren Sie Ihre Daten wie Ihre Prozesse nun mal sind. Keine Umstellung, keine Einarbeitung in Standardsoftware, es passt einfach.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.