Wie Sie Marktforschung und Produktoptimierung günstig online betreiben

Pressemeldung der Firma Carl-Philip Hänsch

Bei einer Produkteinführung kann man nie alles 100%ig richtig machen. Vieles lernt man erst im Verlauf der Einführung und durch Feedback des Marketing-Teams. Wie Sie jedoch Marken-Slogans, Schlagzeilen in der Presse oder Farben und Designs so optimieren können, dass sie einen großen Käuferkreis ansprechen, lesen Sie in diesem Beitrag.

Marktforschung spart Kosten

Bringen Sie ein perfektes Produkt auf den Markt, versäumen aber gutes Marketing, werden Sie nie so viel verkaufen, wie der Hersteller eines schlechten Produkts, der gutes Marketing macht. Ist Ihr Produkt also gut, behandeln und vermarkten Sie es auch so!

Marktforschung besteht aus Feedback

Ob ein Design vielen Leuten gefällt, erfahren Sie nur, wenn Sie es auch vielen Leuten zeigen. Sie haben also mehrere Varianten eines Slogans, eines Designs, einer Schlagzeile oder eines Werbetextes. Ihre Marketing-Kampagne ist aber teuer und Sie wollen Ihr Geld aber in den richtigen Slogan investieren. Also messen Sie, welche der Varianten das meiste Interesse beim Kunden weckt.

Marktforschung online gemacht

Während traditionelle Marktforschungsinstitute Probanden einladen und die Reaktion der Probanden auf das Produkt beobachten, können Sie auch einen effektiveren Weg gehen, nämlich online. Vorab, sicher gibt es einige Produkteigenschaften, bei denen Sie nur durch direkten Kontakt mit den Probanden Feedback bekommen. Doch geht es um die Aufmerksamkeits-Wirksamkeit eines Produkts, ist das Internet genau der richtige Ort.

Sie halten also mehrere Varianten Ihres Slogans bereit und setzen einige tausend Probanden davor, den Text anzuklicken, den sie zuerst in den Sinn bekommen. Die tausenden Probanden einzukaufen, kostet wenige Euro. Anschließend werten Sie die Daten aus und wiederholen den Zyklus, indem Sie den besten Slogan weiter abwandeln und optimieren. Dasselbe können Sie mit Farbdesigns oder Logos tun.

Automatische Variantenfindung

Sind die Varianten des Slogans aufgrund der Vertauschbaerkeit von Wörtern an zu vielen Stellen zu viele oder wollen Sie das ideale Höhe-Breite Verhältnis unter Hunderten herausfinden? Die Abwandlung der Varianten wird händisch zu komplex? Dann setzen Sie Algorithmen ein, um die Varianten zu erzeugen und zu verfeinern. Vielleicht wird eines Tages ein Computer beliebtere Designs erfinden als ein teurer Designer ….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Carl-Philip Hänsch
Anhalter Str. 8
02730 Ebersbach-Neugersdorf
Telefon: +49 (3586) 3086446
Telefax: nicht vorhanden
http://www.launix.de



Dateianlagen:
Bei uns bekommen Sie maßgeschneiderte Software zu einem fairen Preis. Lassen Sie sich über eine mögliche Zusammenarbeit beraten! Gute Gründe für Individual-Software. Organisieren Sie Ihre Daten wie Ihre Prozesse nun mal sind. Keine Umstellung, keine Einarbeitung in Standardsoftware, es passt einfach.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.