Pentadoc Radar veröffentlicht Positionierungsstudie führender Hersteller zum Thema Output Management

Output Management Radar 2015 erstmalig erschienen

Pressemeldung der Firma Pentadoc Consulting AG

Pünktlich zum Jahresende erscheint die neuste Studie von Pentadoc Radar zum Thema Output Management. Verglichen und bewertet wurden acht Hersteller aus dem deutschsprachigen Raum für das Marktsegment Output Management. Bei diesen acht Anbietern handelt es sich um die wichtigsten “Player” am Markt. Aufgrund Ihrer Größe, Flexibilität und Stabilität wurden diese von den Pentadoc Analysten für die Studie ausgewählt.

Pentadoc Radar positioniert die unterschiedlichen Anbieter und bewertet neben der Kundenzufriedenheit vor allem auch ihre Leistungsfähigkeit, Innovationskraft und Zukunftsausrichtung.

„Mit dem Output Management Radar geben wir eine ideale Orientierungshilfe für alle Anwenderunternehmen die auf der Suche nach einer passenden Lösung sind und sich einen Marktüberblick über Output Management Software verschaffen möchten”, erklärt Maximilian Gantner, Leiter von Pentadoc Radar.

Objektiv und leicht verständlich werden in der Studie die jeweilige Marktposition der Hersteller in Verbindung mit der allgemeinen Leistungsfähigkeit des Produktportfolios dargestellt.

Wieder einmal beweisen die Analysten von Pentadoc Radar tiefe Branchenkenntnis und Fachwissen, stellen die richtigen Fragen und bewerten die Antworten neutral und sicher, um so für den Anwender wichtige Aussagen treffen zu können. Die Studie bietet eine solide Grundlage für alle, die sich in der nächsten Zeit dem Thema Output Management stellen müssen.

Für tiefergehende Informationen zur Studie aber auch zum Themenfeld Output Management kontaktieren Sie unsere Analysten direkt oder werfen Sie einen Blick in die Leseprobe im Online Shop



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pentadoc Consulting AG
Fraunhoferstr. 22
82152 Martinsried
Telefon: +49 (89) 21895-8040
Telefax: +49 (89) 21895-8068
http://www.pentadoc.com

Ansprechpartner:
Guido Schmitz
PENTADOC AG - Pentadoc Radar
+49 (69) 97503-482



Dateianlagen:
    • Output Management Radar Vorschau Grafik
Mit dem Geschäftsbereich Pentadoc Radar versorgt Pentadoc den deutschsprachigen ECM-Markt mit detaillierten Marktdaten durch Marktanalysen, Technologiestudien, White Paper, Software-Vergleichstests u. ä. Die herstellerunabhängigen Analysen von Pentadoc Radar werden mit höchster Objektivität erstellt und liefern qualifizierte Aussagen zu aktuellen Marktdaten sowie der Leistungsfähigkeit von Softwareprodukten im ECM-Umfeld. Durch die seit Jahren durchgeführten Marktanalysen und Software-Vergleichsstudien verfügen die Analysten von Pentadoc Radar über ein tiefes Detailwissen zu aktuellen Marktentwicklungen und Trends. Sie können fundierte Aussagen zu den relevanten Software-Produkten im ECM-Umfeld treffen. Pentadoc Radar grenzt sich mit seinem Fokus auf den deutschsprachigen ECM-Markt von den breit aufgestellten, internationalen Research-Häusern ab. Das Leistungsportfolio von PENTADOC Radar umfasst: - Software-Vergleichstests - Marktstudien - White Paper - Individuelle Analysen und Strategieberatung - Schulungen und Seminare - Veranstaltungen Besuchen Sie uns auf unserer Webseite [url=http://www.pentadoc-radar.com]www.pentadoc-radar.com[/url].


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.