Mit deutscher Bedienoberfläche, Hilfe, Authoring-Werkzeugen und Fragenpool
Maple T.A., das System zur Online-Prüfung und Benotung für technische Kurse, ist jetzt auf Deutsch verfügbar.
Maplesoft™, ein führendes Unternehmen bei Softwareprodukten für Forschung und Lehre im technischen Bereich, hat heute die deutsche Version von Maple T.A.™ vorgestellt.
Maple T.A. ist ein leistungsfähiges System zur Online-Prüfung und Benotung, das speziell für Fächer mit mathematischem Bezug entwickelt worden ist. Dadurch ist es ideal für Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwissenschaften und Mathematik. Mit seiner mathematischen Standardnotation, der ausgeklügelten Kurvendarstellung, den Mathematikfragen mit frei formulierten Antworten, der intelligenten Benotung und seinen vielen anderen Funktionen bietet Maple T.A. alles, was Sie benötigen, um die Vorteile der automatischen Benotung in Ihren Kursen mit mathematischem Bezug zu nutzen.
Seit dem jüngsten Update ist die gesamte Maple T.A. Bedienerschnittstelle auch in einer deutschen Version lieferbar. Alle Elemente, einschließlich Menüs, Tasten, Anweisungen und den Meldungen, werden in deutscher Sprache angezeigt, damit die Dozenten und Studierenden sich ganz auf ihre Prüfung bzw. Benotung konzentrieren können. Außerdem sind alle Anleitungen und die Informationen zum schnellen Einstieg für die Studierenden ebenfalls auf Deutsch verfügbar, damit Studierende, die das System noch nicht kennen, sich schnell zurechtfinden.
Schon seit Jahren bietet Maple T.A. die Möglichkeit, auf Deutsch formulierte Fragen zu erstellen und anzuzeigen. Deutschsprachige Universitäten setzen Maple T.A. bereits ein und stellen ihren Fragenpool anderen Nutzern von Maple T.A. zur Verfügung. Der überwiegende Teil dieser Fragen wird algorithmisch erzeugt. Sie können daher als Vorlage verwendet werden, um Hunderte ähnlicher Fragen für die Studierenden zu erstellen. Die Fragen kommen aus einer Vielzahl von Bereichen, z.B. Integralrechnung, lineare Funktionen, Vektoranalyse, Differentialrechnung und Trigonometrie. Diese Fragen stehen allen Anwendern von Maple T.A. kostenlos zur Verfügung. Sie können direkt übernommen oder nach eigenen Wünschen angepasst werden.
„Maple T.A. erlaubt es den Dozenten und den Hochschulen, das Verständnis der Studierenden zu beurteilen und zu verbessern. Für unsere Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird diese Aufgabe mit der deutschen Version von Maple T.A. jetzt noch einfacher“, erklärte hierzu Michael Pisapia, Vizepräsident von Maplesoft Europe. „Mit der deutschen Bedienerschnittstelle, Hilfe, Authoring-Werkzeugen und Hunderten von auf Deutsch formulierten Fragen können die Schulen ihren Studierenden alle Vorteile von Maple T.A. in einer vertrauten, komfortablen Umgebung bieten.“
Maple T.A. ist sowohl für das Hosting durch Maple als auch durch die Schule selbst verfügbar und kann allein genutzt oder in Kursmanagementsysteme integriert werden.
Über Cybernet Systems Co., Ltd.
CYBERNET SYSTEMS in Japan bietet weltweit führende Lösungen und Dienstleistungen in den Bereichen CAE und IT an. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.cybernet.co.jp/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Maplesoft
Auf der Hüls 198
52068 Aachen
Telefon: +49 (241) 980919-30
Telefax: nicht vorhanden
http://www.maplesoft.com
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Maplesoft
- Alle Meldungen von Maplesoft
- [PDF] Pressemitteilung: Maple T.A. jetzt in deutscher Sprache verfügbar