IFS: So plant und produziert der Weihnachtsmann

Pressemeldung der Firma IFS Deutschland GmbH & Co. KG

Um die Kernprozesse des Weihnachtsgeschäfts 2015 zu planen, zu überwachen und zu steuern, nutzt der Weihnachtsmann die IFS-Software Enterprise Operational Intelligence (EOI). Da sich die Nachfrage ständig ändert, es einen intensiven Wettbewerb durch andere Spielwarenfirmen gibt und sich die Supply Chain hochkomplex gestaltet, hat sich der Weihnachtsmann schon zu Beginn dieses Jahres gründlich auf seinen Job vorbereitet. Nur so kann er in Abermillionen Kaminen seine Ware rechtzeitig zustellen.

Schon im Januar machte sich der Weihnachtsmann mit den diesjährigen Herausforderungen im Weihnachtsgeschäft vertraut: dem Bevölkerungswachstum; einer Ermittlung der zu produzierenden Spielzeugmenge unter Berücksichtigung der Frage, ob die Kinder überhaupt brav sein werden; der rechtzeitigen Qualifikation der Elfen für die angesagten Spielzeuge; Bedenken, ob die Maschinen der Belastung Stand halten sowie den Wetterbedingungen und der Gesundheit der Rentiere während des Spielzeugtranports. All diese Aspekte spielen eine entscheidende Rolle für eine erfolgreiche Spielzeugproduktion und die rechtzeitige Auslieferung der Geschenke.

Nach fast einem Jahr mit IFS EOI verzeichnet der Weihnachtsmann spürbare Fortschritte, wie auf seiner heute veröffentlichten Prozesslandkarte zu erkennen ist: „Wir haben zum ersten Mal einen vollständigen Überblick über alle Prozesse – angefangen von der Planung über die Entwicklung von Spielzeug und die Berücksichtigung von Risiken und Compliance bis hin zur Auslieferung“, erläutert der Weihnachtsmann. „Wir erfüllen all unsere Zielvorgaben. Mit Alarmmeldungen auf Handys und Echtzeitüberwachung können die Servicekräfte innerhalb von zwei Stunden Fehler im Produktionsprozess aufspüren sowie beseitigen und die Produktionsleistung ist höher als je zuvor. Nachfrage und Angebot lassen sich optimal aufeinander abstimmen. Und beim ersten Anzeichen von schlechtem Wetter berechnen wir Alternativ-Routen für die Rentiere. Damit kann Weihnachten kommen, denn wir sind bestens gerüstet.“

Im letzten Jahr nutzte der Weihnachtsmann IFS Mobile Workforce Management und plante damit die optimale Route, um Kinder rechtzeitig weltweit zu beschenken. Nach der erfolgreichen Einführung dieser Software hat der Weihnachtsmann jetzt auch die EOI-Lösung von IFS im Einsatz. Er ist damit in der Lage, auf einer Prozesslandkarte in Echtzeit neue Herausforderungen in den Geschäftsprozessen zu erkennen und sofort darauf zu reagieren, bevor diese zu einem echten Problem werden.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Weihnachtsmanns und einen Einblick in die Prozesslandkarte, die zeigt, wie er sich diesmal optimal vorbereitete, gibt es auf der Homepage unter: http://www.ifsworld.com/de/unternehmen/ueber-ifs/der-weihnachtsmann-nutzt-enterprise-operational-intelligence.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IFS Deutschland GmbH & Co. KG
Am Weichselgarten 16
91058 Erlangen
Telefon: +49 (9131) 7734-0
Telefax: +49 (9131) 7734-119
http://www.ifsworld.com/de



Dateianlagen:
IFS™ ist ein weltweit führender Anbieter von Business Software in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP), Enterprise Asset Management (EAM) und Enterprise Service Management (ESM). Mit umfassender Branchenexpertise in ausgewählten Zielmärkten bringt IFS seine Kunden noch näher an ihr Geschäftsgeschehen, hilft ihnen, agiler zu werden und ermöglicht ihnen, vom stetigen Wandel zu profitieren. IFS wurde 1983 gegründet, ist börsennotiert (XSTO: IFS) und hat über 2.700 Mitarbeiter. Seine weltweit mehr als 2.400 Kunden unterstützt IFS über ein Netzwerk aus eigenen Niederlassungen und Partnern in über 50 Ländern. IFS ist im deutschsprachigen Raum (DACH Region) mit der IFS Deutschland in Erlangen und weiteren Niederlassungen in Dortmund, Mannheim und Neuss sowie der IFS Schweiz in Zürich mit insgesamt rund 250 Mitarbeitern vertreten. Zu den mehr als 300 namhaften Kunden von IFS DACH zählen zum Beispiel Biella, Doppelmayr, Dürr Dental, Franke, Hama, Huber SE, Huf Hülsbeck & Fürst, K2, Kendrion, LPKF, maxon motor, Schlemmer, Siemens, V-ZUG und Völkl Sports. Weitere Informationen unter www.IFSWORLD.com/de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.