Pressemeldung der Firma OSADL eG
Although initially intended to act as kind of a "purchase community" of Open Source software, OSADL has become an "allrounder‘ – i.e. whenever a company decides to use Open Source software in one of its products, OSADL services are needed. These services cover but are not limited to:
– Software development
– Quality assurance
– Legal support to ensure license compliance
– Audits and certification of Open Source products and processes
– Certification of Open Source software to be used in a safety-critical environment
– Installation support, training, coaching
– Fostering the collaboration between industry and academia
– Organization of conferences and workshops
OSADL would like to take the opportunity of this anniversary to also say "Thank you!" to our members and to everybody who helped OSADL become what it is now. All of this certainly would not have been possible without our members and their spirit to create a community of companies with the common goal:
"Let’s do together what can be done together so we can do better what needs to be done alone!"
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OSADL eG
Im Neuenheimer Feld 583
69120 Heidelberg
Telefon: +49 6221 98504-0
Telefax: +49 6221 98504-80
http://www.osadl.orgDateianlagen:
Das seit Sommer 2006 aktive Open Source Automation Development Lab (OSADL) organisiert die Entwicklung von OpenSourceSoftware für die Verwendung bei der industriellen Produktion und in IndustrieProdukten. Dabei agiert das OSADL unter anderem als "Einkaufgemeinschaft für OpenSourceSoftware", d.h. von den Mitgliedsbeiträgen werden Entwicklungsaufträge für SoftwareProjekte vergeben, die von der Mehrheit der Mitglieder benötigt oder befürwortet werden. Darüber hinaus bietet OSADL Unterstützung bei praktischen und kommerziellen Aspekten, die sich bei der Verwendung von OpenSourceSoftware in der Industrie ergeben. Dies beinhaltet Messestände mit Unterausstellern auf wichtigen Messen, Seminare, Workshops, Rechtsgutachten und die Zusammenarbeit mit Universitäten. Aktuelle OSADLProjekte betreffen EchtzeitLinux, Zertifizierungen, EchtzeitEthernet und andere spezielle Treiber für den LinuxMainlinekernel sowie Virtualisierung und Migration von existierenden Projekten zu Linux.
Die Mitglieder des OSADL beschäftigen insgesamt mehr als 100.000 Mitarbeiter, erwirtschaften einen Umsatz von mehr als 100 Mrd. Euro und stammen aus den Branchen Maschinenbau, AutomatisationsHardware, AutomatisationsSoftware, HalbleiterHersteller, OpenSourceDienstleister und Nutzervereinigungen.
Weitere Informationen unter: http://www.osadl.org/
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.