SVA ist LANDESK EMEA Central New Partner of the Year

Auf der diesjährigen Partnerkonferenz Connect zeigte LANDESK nicht nur ein Update der kommenden Produkt- und Channel-Strategie sondern auch ein klares Bekenntnis zu seinen Channel

Pressemeldung der Firma SVA System Vertrieb Alexander GmbH

In Vorträgen und Live-Demos informierten sich Partner aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am 19. November über die Channel- und Produktstrategie der Unternehmen LANDESK und Shavlik. Daneben bot die Partnerkonferenz Raum für die Verleihung der EMEA Central Partner Awards 2015.

Die Auszeichnung LANDESK EMEA Central New Partner of the Year nahm Marco Steinborn, SVA Experte für IT Service Management, entgegen. „Der Award bestätigt unser besonderes Commitment gegenüber dem Themenbereich IT Service Management und unserer Partnerschaft mit LANDESK. Mit herausragendem Engagement haben wir bereits im ersten Jahr den höchsten Partnerstatus Platinum erreicht!“

„Ich glaube an unser Partnerprogram. Es ist stark und bietet unserem Channel großartige Chancen, Umsätze zu erwirtschaften“, sagte Harald Küssner, Channel Manager EMEA Central, vor den rund 80 Teilnehmern der Konferenz. „Wir haben uns ein klares Ziel für das kommende Jahr gesetzt – ein deutliches Channel-Wachstum aktiv zu fördern.“ Für LANDESK bedeutet dies ein deutliches Commitment, den Partnerkanal weiterhin zu unterstützen, den Channel zu verbreitern und weitere Schritte in Richtung eines partnerzentrierten Vertriebsmodells zu gehen. Um diese Ziele zu erreichen, verfolgt der Hersteller für IT-Service-, Asset- und Client-Management eine mehrstufige Strategie zum konsequenten Ausbau seines indirekten Vertriebskanals. Neben der Suche nach neuen Partnern für LANDESK- und Shavlik-Produkte stehen dabei die Themen Partnertrainings und technischer Erfahrungsaustausch mit Kernpartnern an oberster Stelle.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SVA System Vertrieb Alexander GmbH
Borsigstraße 14
65205 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 536-0
Telefax: +49 (6122) 536-399
http://www.sva.de

Ansprechpartner:
Natalie Piontek
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6122) 536 - 345



Dateianlagen:
    • Award-Übergabe, v. l. n. r.: James Anderson (LANDESK Channel Sales Manager EMEA), Mitch Rowe (LANDESK Executive VP Global Sales), Marco Steinborn (SVA Experte IT Service Management), Thorsten Peters SVA ITSM Experte), Harry Küssner (LANDESK Channel Manager EMEA Central).
SVA ist einer der führenden System-Integratoren Deutschlands im Bereich DataCenter-Infrastruktur. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wiesbaden wurde 1997 gegründet und beschäftigt heute mehr als 440 Mitarbeiter an 14 Standorten in Deutschland. Das unternehmerische Ziel der SVA ist es, hochwertige IT-Produkte der jeweiligen Herstellern mit dem Projekt-Know-how und der Flexibilität von SVA zu verknüpfen, um so optimale Lösungen für die Kunden zu erzielen. Kernthemen des Unternehmens sind neben Hochverfügbarkeits-Architekturen und hoch skalierbare SAN-Architekturen, Datensicherung und Disaster Recovery sowie Virtualisierungs-Technologien im Server-, Desktop- und SAN-Umfeld. SVA hat die wichtigsten Zertifizierungsstufen u. a. bei folgenden Herstellern erreicht: IBM, HDS, NetApp, VMware, Citrix, Microsoft, Fujitsu, EMC, Hewlett Packard und Dell.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.