Eintracht Braunschweig setzt auf das ERP-System der GWS

Pressemeldung der Firma GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH

Die Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH hat einen weiteren Profi-Club als Kunden gewonnen. Von Eintracht Braunschweig kam der Auftrag, die auf Fußballvereine spezialisierte Software gevis ERP | Sport & Event in der Vereinszentrale in Braunschweig zu installieren. Die neue IT-Lösung, die in mehreren Schritten bis 2017 eingeführt wird, bringt dem rund 4.500 Mitglieder zählenden Verein umfangreiche Prozessverbesserungen und Kosteneinsparungen. Davon profitieren werden besonders die Bereiche Finanzbuchhaltung, Merchandising, Ticketing, Mitgliederverwaltung, CRM sowie Sponsoring & Vertragsverwaltung, Mit Eintracht Braunschweig setzt bereits der siebte Verein aus der ersten und zweiten Bundesliga auf die Kompetenz aus Münster.

Neben den sportlichen Leistungen spielt für den Erfolg eines Fußball-Erst-oder Zweitligisten u.a. auch der Verkauf von Eintrittskarten und Fanartikeln sowie die Organisation von Einnahmen und Ausgaben eine maßgebliche Rolle.

Im Wissen um diese hohen Anforderungen an Finanzbuchhaltung, Merchandising, Ticketing, Sponsoring & Vertragsverwaltung entschied sich Eintracht Braunschweig, die bestehende Software abzulösen und bis 2017 komplett auf gevis ERP | Sport & Event umzusteigen. Ausschlaggebend, so Soeren Oliver Voigt, Geschäftsführer der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA, waren dabei neben der besonderen Ausrichtung der ERP-Lösung auf die Fußballbelange die Verbreitung der Lösung in der Bundesliga sowie das Vertrauen in das Unternehmen GWS und dessen enge Partnerschaft mit Microsoft. Dass mit dem ERP-System schon im Standard die meisten Anforderungen von Eintracht Braunschweig umgesetzt werden und Onlineshop & Logistikdienstleister direkt integriert werden können, sprach zudem für die Software aus Münster. Gleiches galt für das partnerschaftliche Miteinander, zu dem auch die gemeinsame Weiterentwicklung der Branchenlösung sowie regelmäßige Community-Treffen zählen. Voigt: „Nachdem wir schon in der Theorie sehr angetan von der Lösung waren, hat uns ein Besuch bei einem Referenzkunden endgültig überzeugt.“

Der Plan der Softwareeinführung und Schulung sieht vor, dass ab Sommer 2016 die Bereiche Finanzbuchhaltung, Merchandising, Ticketing und POS-Kasse mit der neuen Software arbeiten, die weiteren Module CRM, Mitgliederverwaltung, Sponsoring & Vertragsverwaltung sowie der gesamte Bereich Eintracht4Kids inklusive der Verwaltung der Fußballschule sollen mit dem 01.07.2017 abgeschlossen sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws-muenster.de



Dateianlagen:
    • Logo - GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Die 1992 gegründete GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH liefert die Energie, die Handels- und Dienstleistungsunternehmen fit für den Wettbewerb machen. Innovative Warenwirtschafts-Systeme und Verbundlösungen, die Prozesse beschleunigen und stabilisieren. Zu den Leistungen des Unternehmens zählen außerdem intensive Beratung, technischer Support und regelmäßige Updates. Die Branchenkompetenz der Mitarbeiter wird nicht nur von den über 18.000 Usern geschätzt, die die IT-Lösungen der GWS bereits erfolgreich einsetzen – für das exzellente Fachwissen der über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für zahlreiche positive Referenzen erhielt die GWS bereits zum fünften Mal in Folge die Zertifizierung „Microsoft Gold Certified Partner“ sowie die Auszeichnung zum „Microsoft Dynamics President´s Club Member“. Die mehrfache Auszeichnung als Top-100-Unternehmen im deutschen Mittelstand ist zudem ein Beweis für die kontinuierliche Innovationskraft der GWS. Die grundsolide Gesellschafterstruktur (GAD eG Münster 54, 9 %, FIDUCIA IT Karlsruhe 10 %, GWS Förder eG 25, 1 % als Kundenbeteiligung sowie Beteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleistet der GWS potentielle Sicherheit und fundierte Unterstützung im operativen Geschäft. Neben dem Hauptsitz in Münster sorgen Betriebsstätten in München, Nürnberg und Karlsruhe für Kundennähe. Zusatzmodule wie z.B. die Telefonsteuerung, die mobile Außendienstlösung, Shopsysteme sowie das intelligente Dokumentenmanagement-System s.dok/s.scan erweitern das Warenwirtschaftssystem gevis zu einem ganzheitlichen System, das den Puls eines Unternehmens beschleunigt!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.