Achema 2012: Rockwell Automation präsentiert integrierte skalierbare Lösungen für die Prozessindustrie

Pressemeldung der Firma Rockwell Automation GmbH

Auf der Achema 2009 hat Rockwell Automation das Prozessautomatisierungssystem PlantPAx vorgestellt. In diesem Jahr präsentiert der weltgrößte spezialisierte Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Informationslösungen an selber Stelle (Frankfurt, 18.-22. Juni) zahlreiche Erweiterungen des Systems. Es bietet Anwendern die Möglichkeit, werksweite Bedienvorgänge mit Hilfe der skalierbaren Logix-Automatisierungsplattform zu automatisieren und die werksweite Optimierung voranzutreiben. Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts stehen integrierte und informationsfähige Lösungen für Prozesssteuerungen, Antriebs- und Sicherheitslösungen.

Neuerungen beim PlantPAx-Prozessautomatisierungssystem

Im PlantPAx-System verbindet das Unternehmen seine Kernkompetenzen und -technologien im Bereich der Prozessautomatisierung mit denen von Partnern und akquirierten Unternehmen. Nicht nur Prozess- sondern auch alle anderen Automatisierungsdisziplinen lassen sich damit in eine einzige Lösung integrieren, was dazu beiträgt, Geschäftsziele wie Kostenreduzierung, Emissionsverringerung, Qualitäts- und Produktionssteigerung zu realisieren. Seit kurzem können Anwender auch intelligente Motorgeräte, wie Motor Control Centers, Antriebe, Kompressoren, Pumpen, Lüfter und Messausrüstung,in die gemeinsame Automatisierungsarchitektur einbinden, mit unmittelbar messbarem Einfluss auf die Asset-Verfügbarkeit, die betriebliche Effizienz und das Energiemanagement.

Skalierbare Lösung für die Prozessindustrie

Wie sich desWeiteren Design- und Entwicklungszeit verringern und sich der Aufwand für Schulung, Wartung und Support für die Prozessindustrie reduzieren lassen, zeigt Rockwell Automation auf der Achema anhand eines Prozess-Skids, das mit dem PlantPAx-Prozessautomatisierungssystem und den neuen Midrange-Controllern seiner Integrated Architecture für kleine und mittelgroße Maschinenanwendungen betrieben wird. Besucher am Stand E27 in Halle 11.1 können sich von der skalierbaren Automatisierungsarchitektur in Verbindung mit der Instrumentierung von Endress+Hauser ein Bild machen, die via ProfibusPA, FieldbusFoundation, Hart oder EtherNet/IP angebunden ist. Das Midrange-Portfolio lässt sich nach den individuellen Anforderungen der Anwender gestalten und nutzt dabei dieselbe Entwicklungsumgebung wie die größeren Systeme des Unternehmens.

Darüber hinaus geben Erfahrungsberichte von Kunden am Stand Einblick in praktische Einsatzmöglichkeiten der Prozesslösungen und die damit verbundenen Optimierungs- und Einsparungsoptionen. Für individuelle Fragen und spezifische Problemstellungen der Besucher stehen die Spezialisten von Rockwell Automation an allen Messetagen beratend zur Verfügung.

Für weitere Fragen kontaktieren Sie uns unter info_Process@ra.rockwell.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rockwell Automation GmbH
Düsselberger Str.15
42781 Haan
Telefon: +49 (2104) 960-0
Telefax: +49 (2104) 960-121
http://www.rockwellautomation.de



Dateianlagen:
    • Achema Layout 070312 J 01
Rockwell Automation, Inc, (NYSE: ROK), weltgrößter spezialisierter Anbieter von industriellen Automatisierungs- und Informationslösungen, unterstützt seine Kunden dabei, produktiver und nachhaltiger zu produzieren. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Milwaukee, Wisconsin, U.S.A., beschäftigt etwa 21.000 Mitarbeiter in mehr als 80 Ländern. Folgen Sie Rockwell Automation auf Twitter: @ROKAutomationDE


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.