CONET UC Radio Suite unterstützt Forschungsarbeit im Fraunhofer FOKUS safety lab in Berlin

Am Beispiel eines Extremunwetters entwickelt Fraunhofer FOKUS gemeinsam mit seinen Partnern Konzepte für ein schnelles und wirkungsvolles Krisenmanagement

Pressemeldung der Firma CONET Technologies AG

Aufgrund der steigenden Zahl technischer Kommunikationsmöglichkeiten – von Telefon, analogen und digitalen Funksystemen bis hin zu Messaging und Social Media – wird Kommunikation per se zwar vielfältiger, aber keineswegs einfacher. So arbeiten bei der Bewältigung von Großschadenslagen die beteiligten Organisationen und Leitstellen oftmals mit gänzlich unterschiedlichen Technologien und Abläufen.

Hier setzt das Berliner Forschungsinstitut Fraunhofer FOKUS an und bietet mit seinem safety lab einen Demonstrationsraum, in dem die Zusammenarbeit im Krisen- und Katastrophenmanagement anhand verschiedener Szenarien wie beispielsweise einem Extremunwetter simuliert wird – mit dem Ziel, durch ein vernetztes Krisenmanagement einen wirkungsvolleren Bevölkerungsschutz zu ermöglichen.

Als einer von sechs spezialisierten Kooperations- und Technologiepartnern unterstützt CONET das safety lab mit umfassender Erfahrung beim Aufbau vernetzter Kommunikationsinfrastrukturen und seiner CONET UC Radio Suite, die im Demo-System zentrale Integrations-, Kommunikations- und Steuerungsaufgaben übernimmt:

Als Dispatcher-Lösung integriert die CONET UC Radio Suite beispielhaft die Informationen aus einem spezialisierten U-Bahn-Leitstand in die Steuerungs-Oberfläche eines öffentlichen Führungs- und Lagezentrums – mitsamt einer möglichen Darstellung auf mobilen Endgeräten wie Tablets.

Als Konferenzlösung erweitert die CONET UC Radio Suite über den so genannten PTT-Controller Arbeitsplatztelefone mit der für Funkkommunikation nötigen Push-to-Talk-Funktionalität. Unab-hängig von den genutzten Geräten können alle Beteiligten so in beliebig großen Konferenzen direkt miteinander kommunizieren.

Über leistungsstarke Konnektoren ermöglicht die CONET UC Radio Suite auch die Einbindung von Notrufsystemen ebenso wie die Steuerung von Beschallungsanlagen oder Anzeigetafeln direkt aus der Bedienoberfläche des Leitstands.

Weitere Informationen

Über die CONET UC Radio Suite

CONET UCRS Unified API

Mobiler Einsatzkoffer CONET SmartBOS

Über das Fraunhofer FOKUS safety lab

Um beispielhafte Lösungen vorzustellen und das Bewusstsein sowohl für technische, rechtliche und prozessuale Schranken aber auch neue Chancen zu steigern, präsentiert Fraunhofer FOKUS mit seinen Partnern Cisco, CONET, Frequentis, Hörmann, IBM und Motionlogic in Berlin einen speziell ausgestatteten Demonstrationsraum, das safety lab. Als Forschungslabor bietet das safety lab Experten, Entscheidern und Politikern einen unabhängigen Rahmen, um das Zusammenspiel neuer Technologien sowie die rechtlichen, organisatorischen, sozialwissenschaftlichen und ökonomischen Herausforderungen auf deren Weg in die Praxis zu beleuchten.

Das safety lab ist Teil des Fraunhofer-Instituts für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin. Das Institut entwickelt in verschiedenen Kompetenzzentren Lösungen für die Informationssysteme der Zukunft und erforscht, welchen Beitrag Kommunikationsnetze leisten müssen, damit das Zusammenleben komfortabler und sicherer wird. Für den Bereich der öffentlichen Sicherheit ist am Fraunhofer FOKUS das Kompetenzzentrum ESPRI (Electronic Safety and Security Systems for the Public and Industries) verantwortlich. Lösungen für eine verbesserte Gefahrenabwehr sowie für die Vernetzung bestehender Sicherheits-lösungen stehen im Zentrum der Forschungsarbeiten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONET Technologies AG
Humperdinckstraße 1
53773 Hennef
Telefon: +49 (2242) 939-0
Telefax: +49 (2242) 939-393
http://www.conet.de

Ansprechpartner:
Simon Vieth
Pressesprecher
+49 (2242) 939-246

"Erfolg. Unsere Leidenschaft." CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Experts. Mit derzeit rund 500 Mitarbeitern gehört die CONET Group zu den Top-20 der deutschen IT-Systemhäuser. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie und Handel, öffentlichem Sektor sowie den Bereichen Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. CONET- Produktlösungen für Leitstandkommunikation, Customer Collaboration, Enterprise Content Management und Business Process Management sind weltweit im Einsatz. Neben der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET 12 weitere Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Internet: http://www.conet.de Mobile Web: http://mobile.conet.de Blog: http://www.conet-blog.de http://www.facebook.com/CONET.Group http://www.twitter.com/CONET_Group Weitere Produktinformationen: http://www.conet-uc-radio.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.