„PAAS Quality Assurance – Softwarefehler effizient vermeiden und Qualität nachhaltig steigern“ am 17. November um 11:00 Uhr!
Pressemeldung der Firma PKS Software GmbH
(pressebox) Ravensburg, 20.10.2015 –
Können Sie eine valide Aussage zur „Fitness“ Ihrer Legacy Anwendungen treffen?
Sind Sie sicher, dass Ihre produktiven Applikationen wirklich frei von Fehlern sind?
Kennen Sie Ihre 10 komplexesten Anwendungen?
Wissen Sie, ob Ihre Anwendungen „Compliant“, also konform mit Ihren Programmierrichtlinien sind?
Vertrauen Sie nicht einfach nur Ihrem Bauchgefühl, sondern setzen Sie auf sichere Fakten!
Setzen Sie auf „PAAS QA“, dem Qualitätsgateway für Ihre Legacy Anwendungen.
Intuitive Bedienung, schnelle Analysen und mehr Kontrolle
Erhöht Qualität und verhindert Fehler – bevor diese in Produktion gehen
In Nahtloser Kombination mit PAAS: Dem Softwareanalysetool für Ihre IBM i Applikationen
Verbessern Sie die Effektivität und Effizienz Ihrer Anwendungsentwicklung –
zukunftssicher, bewährt und intelligent. Wir zeigen Ihnen in unserem Webcast wie’s geht:
„PAAS Quality Assurance – Softwarefehler effizient vermeiden und Qualität nachhaltig steigern“
am 17. November um 11:00 Uhr!
Melden Sie sich hier an und Sie erhalten garantiert inspirierende Antworten auf alle Ihre Fragen um einfach und innovativ die Kontrolle über Qualität und Kosten Ihrer Anwendungen zu behalten.
Die Teilnahme ist für Sie kostenlos.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/Ansprechpartner:
Sophie Marieke Hanagarth
Marketingleiterin
Die PKS Software GmbH Ravensburg ist auf die Modernisierung und Migration von Legacy-Applikationen spezialisiert. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dieser hochgradigen Spezialisierung mit den tragenden Säulen:
- Modernisierung: regelbasierte Generierung von modernen grafischen Frontends aus 5250, 3270 oder Natural-MAPs
- Migration und Re-Factoring: Plattform- und Datenbankmigration von System i und System z Anwendungen
- Re-Engineering von Legacy Anwendungen jeglichen Ursprungs zur Erhöhung der Agilität bei der Weiterentwicklung
- Sprachtransformation von "alten" Sprachen wie RPG, VAGen, Cobol, CSP, Natural auf moderne Sprachen wie C/C++, EGL, Java
- Inhouse Trainings und Coaching in Projekten
- Development Services: zur Kappung von Personalengpässen in Ihrem Hause
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.