Microsoft: Ideen und Kreativität früh schätzen lernen

Microsoft Initiative "Originale setzen Zeichen" fördert frühzeitige Aufklärung über geistiges Eigentum

Pressemeldung der Firma Microsoft Deutschland GmbH

Anlässlich des World Intellectual Property (IP) Day klärt Microsoft in Zusammenarbeit mit Schulen über Urheberrechte auf und stärkt das Rechtsbewusstsein von Kindern, Jugendlichen und Eltern. Die von Microsoft Deutschland initiierte Kampagne „Originale setzen Zeichen“ bietet auf dem eigenen Webportal www.originale-setzen-zeichen.de Unterrichtsmaterial, Videos und weiterführende Hintergrundinformationen, die speziell auf die unterschiedlichen Klassenstufen zugeschnitten sind.

Die World Intellectual Property Organization (WIPO) ruft jährlich zum Aktionstag zum Schutz des geistigen Eigentums auf, um Innovation durch den weitreichenden Schutz von Ideen und Technologien zu fördern. Microsoft ist bereits im letzten Jahr der WIPO beigetreten, um die Bedeutung des World IP Day zu würdigen. Die Microsoft Deutschland GmbH engagiert sich seit mehreren Jahren mit der Initiative „Originale setzen Zeichen“ für die Aufklärung und Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen. Lehrer und interessierte Eltern können auf dem eigenen Webportal Unterrichtsmaterial und Hintergrundinformationen herunterladen. Mit speziell auf junge Schüler zugeschnittenen Aktionen wie ein Facebook-Magazin oder einer Video-Reihe im Stil des Film Noir, werden die Inhalte interessant aufbereitet vermittelt. „Dabei geht es beispielsweise um Persönlichkeitsrechte, um Datensicherheit, Urheberrecht und den Schutz des geistigen Eigentums. Als Anbieter von Cloud-Diensten auch für Bildungseinrichtungen und Schulen bieten wir mit der Initiative für Lehrer und Schüler die wichtigsten Informationen, damit sie nicht ahnungslos in die Falle tappen“, so Severin Löffler, Senior Director Legal and Corporate Affairs und Mitglied der Geschäftleitung der Microsoft Deutschland GmbH.

Medienkompetenz frühzeitig fördern

Für Kinder und Jugendliche ist die Internetnutzung selbstverständlich und Teil ihres Alltags. Die Wertschätzung von Ideen und Kreativität anderer ist meist kaum vorhanden: Inhalte werden ohne Bedenken geteilt, kopiert und runtergeladen. Die Vermittlung von Medienkompetenz und Rechtsbewusstsein sollte daher schon früh beginnen und im schulischen Umfeld integriert sein. „Vermutlich gibt es keinen Schulserver, keine Cloud und keine persönliche Festplatte eines Schülers, auf dem sich nicht doch eine Urheberrechtsverletzung findet. Deshalb ist eine frühzeitige Aufklärung zum Thema Medienkompetenz und damit zur Achtung vor dem geistigen Eigentum anderer das A & O“, erklärt Thomas Schmidt, Medienpädagoge und Geschäftsführer von Helliwood media & education.

Weitere Informationen zur Initiative „Originale setzen Zeichen“ finden Sie unter:

www.originale-setzen-zeichen.de

www.facebook.com/originale21

www.youtube.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Microsoft Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Str. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3176-0
Telefax: +49 (89) 3176-1000
http://www.microsoft.com

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.