Adobe Symposium 2015: Marketing neu gestalten

Pressemeldung der Firma Adobe Systems GmbH

Führende Experten wie Prof. Dr. Gunter Dueck (Ex-CTO bei IBM Deutschland & Digital Prophet), John Travis (Vice President of Marketing bei Adobe Systems Europe) und Suresh Vittal (Vice President of Digital Marketing Strategy bei Adobe Systems) nehmen am 29. Oktober 2015 in der Münchener BMW Welt das Marketing von morgen ins Visier:

– Hochkarätiges Programm mit ausgewiesenen Marketing-Experten
– Wertvolles Know-how für zukunftsweisende Strategien
– Live-Demos und Cases von Razorfish, Deloitte Digital, DMC, Track und Unic

Nie waren die Ansprüche der Kunden größer: Erwartet werden heute konsistente und personalisierte Erlebnisse, die ihren Bedürfnissen mit maßgeschneiderten Angeboten Rechnung tragen. Und das jederzeit und überall. Unternehmen stellt diese veränderte Erwartungs-haltung vor komplett neue Herausforderungen: Ohne die richtige Kombination aus Daten, Einblicken und Inhalten werden sie ihren Kunden inzwischen nicht mehr gerecht. Entscheidend ist es jetzt, einen ganzheitlichen Blick auf den Kunden zu etablieren – unabhängig davon, welches Device, welcher Kanal und welche Art von Content zum Einsatz kommen. Wie Unternehmen diesen Change am effizientesten angehen, erfahren Entscheidungsträger und Budgetverantwortliche aus Marketing und IT unter dem Motto „Marketing. Reimagined“ auf dem Adobe Digital Marketing Symposium 2015 (#AdobeSymp) am 29. Oktober in der Münchener BMW Welt. Kostenfreie Registrierungen sind ab sofort unter https://symposium-emea.adobe.com/de/ möglich.

Trends erkennen, von den Besten lernen, Kontakte knüpfen

Ausgewiesene Experten wie Prof. Dr. Gunter Dueck (Ex-CTO bei IBM Deutschland & Digital Prophet), John Travis (Vice President of Marketing bei Adobe Systems Europe) und Suresh Vittal (Vice President of Digital Marketing Strategy bei Adobe Systems) veranschaulichen auf dem Symposium die aktuellen Digital-Trends und liefern dabei wertvolle Anregungen für erfolgreiche Marketing-Strategien im digitalen Zeitalter. Von ihnen erfahren die Entscheider aus erster Hand, wie sie ihr Marketing neu gestalten, bestehende Silos auflösen und eine umfassende Sicht auf ihre Kunden entwickeln. Einen Blick in die Zukunft digitaler Kundenkommunikation gewähren nicht zuletzt diverse Live-Demos und Cases der Adobe-Partner Razorfish, Deloitte Digital, Digital Media Center (DMC), Track und Unic, die die Veranstaltung inhaltlich unterstützen. Neben einem rundum überzeugenden Programm bietet das Adobe Digital Marketing Symposium seinen Gästen vor allem eines: ideale Gelegenheiten zum Networking und einen inspirierenden Austausch mit den besten Marketern aus allen Branchen.

„Alle Jahrzehnte müssen die Prioritäten im Management neu überdacht und eventuell neu geordnet werden. Heute muss alles in jedem Kontext und in Verbindung mit allen Stakeholdern gut miteinander kommunizieren. War die Kommunikation früher eine sehr straffe Angelegenheit von ganz oben, ist sie nun etwas, das dem Flöhe hüten gleichkommt“, erklärt Prof. Dr. Gunter Dueck, Ex-CTO bei IBM Deutschland & Digital Prophet.

„Die klassische Rolle von Marketing hat sich in den vergangenen Jahren überholt. Marketing ist in der digitalen Economy längt zum Teil des Produkterlebnisses geworden. Die App wird zunehmend zur Ad, Marketing und Produkterfahrung sind heute eins. Für den Kunden ist es am Ende immer die Marke, mit der er in Verbindung steht. Egal, über welchen Touchpoint und welches Produkt er an das Unternehmen herantritt. Darauf muss sich das Marketing einstellen. Nur wer diesen nächsten Evolutionsschritt des Marketings mitgeht, wird überleben“, so John Travis, Vice President of Marketing bei Adobe Systems Europe.

Termin: Adobe Digital Marketing Symposium 2015
29. Oktober 2015, 09.00 – 17.00 Uhr
BMW Welt – Am Olympiapark 1, 80809 München



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com



Dateianlagen:
Adobe Systems ist der führende Hersteller von Programmen für die Gestaltung, Produktion und Verteilung gedruckter und digitaler Kommunikationsmittel. Schlüsselworte sind Desktop- und Web-Publishing, Corporate Publishing, Destop Video und Multimedia. Das Unternehmen bietet Programme für den Apple Macintosh und, bereits seit 1987, für Microsoft Windows an, alle Schlüsselprodukte sind für beide Plattformen verfügbar. Seit mehr als zwei Jahrzehnten prägt Adobe mit preisgekrönten Technologien und Produkten die Kommunikation auf privater und geschäftlicher Ebene. Das Unternehmen setzt neue Maßstäbe für die Produktion und Bereitstellung von Inhalten, die Menschen überall und zu jeder Zeit ansprechen. Von hochwertigen Bildern in Print, Video und Film bis zu dynamischen digitalen Inhalten für verschiedene Medien sind Adobes Lösungen überall dort präsent, wo Informationen erstellt, aufgenommen und zur Interaktion genutzt werden. Mit der Verschmelzung von Adobe und Macromedia ist das Unternehmen noch besser positioniert, die Möglichkeiten der Kommunikation kontinuierlich zu erweitern. Unter der Führung von CEO Bruce Chizen werden hochmoderne, leistungsfähige Software-Lösungen entwickelt, die allen Anforderungen aus den Bereichen Design, Film, Wirtschaft, öffentliche Verwaltung, Software-Entwicklung und private Nutzung gerecht werden. Zu den populärsten Produkten gehören die Layoutprogramme PageMaker sowie GoLive für das Web-Design und -Publishing. Die Bildbearbeitungssoftware Photoshop bildet den Mittelpunkt der Digital Imaging-Produktfamilie. Dazu kommen die Schriftenbibliothek Adobe Type Library, das Zeichenprogramm Illustrator und die Programme für digitales Video, Premiere und AfterEffects. Mit InDesign hat Adobe das erste Produkt einer neuen Publishing-Generation angekündigt.Adobe Systems kontrolliert eine Reihe marktbestimmender Standards wie die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF), die Basis des Adobe Acrobat-Systems für den programm- und plattformunabhängigen Austausch digitaler Dokumente.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.