Was tun, wenn jemand Ihr IT-Unternehmen kaufen möchte?

Pressemeldung der Firma connexxa Services Europe Ltd.

IT-Unternehmer werden immer öfter von Wettbewerbern, Marktbegleitern, internationalen IT-Unternehmen oder Beteiligungsunternehmen gebeten, in Gespräche zur Unternehmensveräußerung einzutreten.

In der Regel wissen die IT-Unternehmer nicht wie sie sich auf dieses Gespräch vorbereiten sollen.

Hier einige Fragen die sich IT-Unternehmer stellen:

  • Was darf ich sagen, was nicht?
  • Welche Fehler muß ich unbedingt vermeiden?
  • Kaufpreis nennen oder nicht?
  • Wie hoch ist denn überhaupt mein Kaufpreis?
  • Wie kann ich die Vertraulichkeit sicherstellen?
  • Möchte ich überhaupt verkaufen?
  • Was bedeutet das für mich persönlich, wenn ich jetzt verkaufen würde?
  • Habe ich dann genug Geld für meinen Lebensabend?
  • Welche Informationen kann ich in einem ersten Gespräch geben und welche in keinen Fall?
  • Welche Informationen kann ich einfordern?
  • Welche Informationen wird mein Gegenüber von mir erwarten?
  • Was sollte ich in einer Firmenpräsentation zeigen?
  • Ist es sinnvoll den Steuerberater beim Gespräch dabei zu haben?
  • Ist es sinnvoll einen Berater zu engagieren?
  • Wie finde ich überhaupt einen Berater der die Branche kennt?

Viele Fragen und umso länger die angesprochenen IT-Unternehmer darüber nachdenken, umso mehr Fragen fallen ihnen ein und der Termin mit dem Kaufinteressenten rückt näher.

Hilfreich ist es, wenn ein Branchen-Insider darstellt der Erfahrung in derartigen Prozessen hat.

Folgende Inhalte sollten IT-Unternehmer von einem qualifizierten Branchen erfharenen Berater anfordern:

  • Darstellen, wie der Prozess des Unternehmensverkaufs abläuft,
  • Aufzeigen, welche Informationen man benötigt – möglichst mit Checklisten die auf die IT-Branche spezialisiert sind,
  • Inhalte zu Vertraulichkeitserklärungen anbeiten können,
  • Eine qualifizierte Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung der Spezifika der IT-Branche erstellen können,
  • Die do´s und dont`s erklären können,
  • Verkaufen oder Unternehmen behalten ?- Unterstützung bei der Entscheidungsfindung (pro`s und con`s)
  • ALternativen zum Unternehmensverkauf – sprich strategische Partnerschaft
  • Unterstützung bei den Verkaufsgesprächen oder den gesprächen zur Schließung von strategischen Partnerschaften

Die Initiative Mittelstand hat das Seminar zum Thema: "Der erfolgreiche Unternehmens-zu und -verkauf für IT-Unternehmer" 2012 und 2015 ausgezeichnet. Dort erhalten IT-Unternehmer auf die gestellten Fragen Antworten.

Best of 2015 Unternehmensbewertung

Best of für das IT-Unternehmerseminar

Nächster Termin 22. Oktober 2015 in Frankfurt: Anmeldung/Agenda: Anmeldung/Agenda



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
connexxa Services Europe Ltd.
Berner Str. 79
60437 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 9050944-20
Telefax: +49 (69) 9050944-29
http://www.connexxa.de

Wir, die Berater der connexxa waren selbst leitende Manager/Geschäftsführer und verfügen über langjährige Erfahrung in der Führung und Restrukturierung von Unternehmen sowie der Finanzmarkt-Kommunikation. Die Erkenntnis, dass in der heutigen Zeit, durch die immer komplexer werdenden Zusammenhänge nur noch kompetente Beratung/Management möglich ist, wenn man die richtigen fachlichen und menschlichen Kapazitäten zur richtigen Zeit zur Verfügung hat, führte zur Gründung der connexxa Services Europe Ltd. Wir haben uns auf mittelständische IT und high-tec Unternehmen spezialisiert. Moderne Analysewerkzeuge helfen uns schnell aussagefähige Ergebnisse zu erarbeiten und Ihnen ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis anzubieten. Zum Beispiel unser Unternehmens-Check, der für eine schnelle und kostengünstige Identifizierung der Stärken und Schwächen Ihres Unternehmens ermöglicht.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.