E-Bilanz Software Opti.Tax – Vorschau auf das Release 1.10

Verbesserung in der fachlichen Führung und Übermittlung von Sonder- und Ergänzungsbilanzen

Pressemeldung der Firma hsp Handels-Software-Partner GmbH

Das Release 1.10 steht unter dem Thema: Verbesserung der Anwenderunterstützung. Die Übermittlung eines korrekten Datensatzes für die E-Bilanz wird mit jeder Veröffentlichung einer neuen Taxonomie-Version komplexer. Im Release 1.10 sind daher viele neue Funktionen enthalten, um dem Anwender die Erfassung und die Erzeugung eines validen Datensatzes zu vereinfachen.

Ein wichtiges Thema für das zu übermittelnde Wirtschaftsjahr 2015 wird die Übermittlung von Sonder- und Ergänzungsbilanzen als einzelner Datensatz je Gesellschafter/Mitunternehmer werden.

Folgende Herausforderungen müssen bewältigt werden: Die Stammdaten der Personengesellschaft/Gesamthand müssen mit den Stammdaten der angekündigten Sonder- und Ergänzungsbilanzen der Gesellschafter/Mit­unter­nehmer konsistent sein Die Veranlagung durch die Finanzverwaltung wird erst dann erfolgen, wenn alle ange­kündigten Datensätze der Personengesellschaft und der Gesellschafter/Mitunternehmer eingegangen sind. Das erfordert eine Übersicht über die Datensätze und Kontrollmöglichkeiten über deren Versandstatus. Die Anforderung an Kontrolle und Abstimmung erhöht sich zudem, wenn Sonderbilanzen einzelner Gesellschafter nicht durch den Datenübermittler der Personengesellschaft selbst, sondern durch einen Dritten übermittelt werden.

Die hsp GmbH hat mit ihrem neuen Modul „Sonder- und Ergänzungsbilanzen“ die Voraussetzungen geschaffen, einfach und kompetent die Herausforderungen zu meistern.

Das Modul „S+E-Bilanzen“ ermöglicht je erfassten Gesellschafter/Mitunternehmer der Gesamthand eine automatisierte Anlage der angekündigten Sonder- und Ergänzungsbilanzen mit einfacher Dateneingabe für die Werterfassung. In einer eigenen Perspektive werden alle erfassten Gesellschafter/Mitunternehmer mit ihren E-Bilanz-Projekten aufgelistet. Eine Abstimmung über alle Gesellschafter/Mitunternehmer ist damit möglich. Die Übersicht zeigt den aktuellen Versandstatus; ein Drittversand kann gekennzeichnet werden, so dass der Daten­übermittler alle Datensätze mit ihrem Projektfortschritt im Blick hat.

Ein systematischer Stapelversand sowie die bekannten Funktionen aus LiveReporting und Versandhistorie sind Teil der Anwendung. Die Anbindung an das Modul OfficeFiler für verschiedene Im- und Exportmöglichkeiten mit Excel und Word für Zwecke der Steuerberechnung und Abstimmung sowie als Anlage zur Steuererklärung runden die Lösung ab.

Das Release 1.10 wird im Oktober 2015 bereit stehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
hsp Handels-Software-Partner GmbH
In de Tarpen 41
22848 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 534369-0
Telefax: +49 (40) 534369-149
http://www.hsp-software.de

Ansprechpartner:
Paul Liese
Presse
+49 40 53 43 69 0

Die hsp Handels-Software-Partner GmbH besteht seit 1991 erfolgreich am Markt. Der Schwerpunkt der Tätigkeit in den ersten Jahren lag in der Unterstützung der Kunden in den Warenwirtschaften von collection software, später von Prohandel und der Finanzbuchhaltung b&p Computer Programme GmbH. Seit dem Jahr 2001 entwickelt und vertreibt das Unternehmen seine Compliance Suite Opti.X über ein stetig wachsendes Netzwerk an OEM Partnern und kann auf ein umfassendes Distributionssystem vertrauen. Als Marktführer im Bereich der reportbasierten GDPdU-Komplettlösungen baut die hsp ihr Portfolio konstant aus und verfügt ebenfalls über die Möglichkeit, individuelle Komplettlösungen für Partner und Kunden zu schaffen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.