iTAC mit Mittelstandsoffensive auf dem „3. Industrie 4.0 und Industrial Internet Summit“

Pressemeldung der Firma iTAC Software AG

Damit die vierte industrielle Revolution gelingen kann, entwickelt die iTAC Software AG konkrete Industrie 4.0-Anwendungen. Zudem hat der MES-Spezialist gemeinsam mit dem EMS-Dienstleister Limtronik GmbH eine Mittelstandsoffensive initiiert, die unter anderem das Projekt „Smart Electronic Factory e.V.“ (www.smart-electronic-factory.de) hervorgebracht hat. Über diese einzigartige reale Industrie 4.0-Umgebung sowie über die erste Cloud-basierte SMT-Fertigungslinie referiert das Unternehmen gemeinsam mit Partnern auf dem „3. Industrie 4.0 und Industrial Internet Summit“, das am 20. und 21. Oktober in München stattfindet.

Das Summit wird veranstaltet von den Zeitschriften Markt & Technik und Computer & Automation, in Zusammenarbeit mit dem VDE. Das Event findet am 20. und 21. Oktober im RAMADA Hotel & Conference Center der München Messe statt. Hier bildet die Veranstaltung die Plattform für Know-how-Transfer rund um die Industrie 4.0 und das Industrial Internet. Unter dem Motto „Automatisierung trifft auf Elektronik und IT“ beleuchten Experten die Entwicklung intelligenter Objekte und Maschinen in Fabriken – bei gleichzeitig sicherer IT-Infrastruktur und cleverem Datenmanagement.

Smart Electronic Factory e.V. – vom Mittelstand für den Mittelstand

Ein Leuchtturmprojekt zum Erproben derartiger Industrie 4.0-Anwendungen stellt die „Smart Electronic Factory“ dar – diese ist in der realen Produktion  von Limtronik implementiert. Um diese reale Demonstrations- und Forschungsplattform herum hat sich eine Mittelstandsoffensive gebildet. Auf dem Summit referieren die Initiatoren Dieter Meuser, CTO bei iTAC, und Gerd Ohl, Geschäftsführer bei Limtronik, über die Fortschritte dieses Projektes.

Zudem sind weitere Mitglieder und Entwicklungspartner der Mittelstandsoffensive vor Ort. Hierzu zählen die Unternehmen Limtronik, iTAC, DUALIS, in-GmbH, MID-TRONIC sowie die Hochschule THM und die Rexroth Bosch Group. Die Unternehmen stehen in der begleitenden Ausstellung der Veranstaltung am Messestand der „Smart Electronic Factory e.V.“ rund um die Industrie 4.0-Demonstrationsszenarien Rede und Antwort. So präsentiert beispielsweise die Rexroth Bosch Group ein neues OPC/UA-Szenario, das im Zuge der Smart Electronic Factory realisiert wird.

Weltweit erstes Public Cloud-MES in der Elektronikfertigung

Ein Paradebeispiel für die praktische Umsetzung eines Industrie 4.0-kon­formen Projektes beleuchtet der zweite Vortrag, an dem iTAC an diesem Tag beteiligt ist. Gemeinsam mit Karl Görmiller, Geschäftsführer bei MID-TRONIC, und Dr. Thomas Marktscheffel, Director SW R&D von ASM Assembly Systems, präsentiert Dieter Meuser Industrie 4.0 in der Praxis. Denn gemeinsam haben die drei Unternehmen die erste Cloud-basierte SMT-Fertigungs­linie im Hause MID-TRONIC in Wiesau umgesetzt. iTAC hat dabei die Cloud-basierte IT-Infrastruktur und das MES bereitgestellt und ASM die Industrie 4.0-Schnittstelle. Dieses Anwendungsszenario ist in dieser Form im Markt bisher einzigartig.

Die Vorträge in der Übersicht:

Dienstag, 20. Oktober, 14 Uhr, Session 2:

Die Smart Electronic Factory e.V. – Industrie 4.0 vom Mittelstand für den Mittelstand (Dieter Meuser, iTAC Software AG; Gerd Ohl, Limtronik GmbH)

Dienstag, 20. Oktober, 15.30 Uhr, Session 2:

Industrie 4.0 in der Praxis: Die erste Cloud-basierte SMT-Fertigungslinie (Dieter Meuser, iTAC Software AG; Karl Görmiller, MID-TRONIC – Wiesauplast GmbH; Dr. Thomas Marktscheffel, ASM Assembly Systems)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
http://www.itacsoftware.de



Dateianlagen:
Menschen, Daten und Systeme verbinden. iTAC´s Intention (Philosophie) als Softwareanbieter ist es eine Standardsoftware im Manufacturing Execution (MES) zu etablieren und Industrieunternehmen aller Branchen und Größen zu helfen, ihr Potenzial voll zu entfalten und die verbundenen IT-gestützte Geschäftsprozesse durchgehend zu sichern. Sicherheit und Zuverlässigkeit, Innovation und Integration sowie Offenheit und Interoperabilität stehen bei der Entwicklung der iTAC.MES.Suite im Mittelpunkt. Die iTAC Software AG hat sich auf Manufacturing Execution Systeme (MES) spezialisiert. Der System- und Lösungsanbieter verfolgt dabei die Philosophie “effective production“. Im Zuge dessen entwickelt, integriert und wartet er seine plattformunabhängige iTAC.MES.Suite für produzierende Unternehmen weltweit. Die Lösung ermöglicht eine deutliche Qualitätssteigerung von Prozessen und Produkten bis hin zu einer Null-Fehler-Produktion. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Deutschland und verfügt über Niederlassungen in Frankreich, USA und China.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.