Mit Werkzeugverwaltung zu smart factory:

COSCOM vernetzt Toolmanagementsystem in der Praxis

Pressemeldung der Firma COSCOM Computer GmbH

COSCOM gilt als Software-Systemhaus mit Vorreiterrolle zum Thema „Industrie 4.0. Bei den MAPAL DiALOG Tagen am 16. und 17. Juni 2015 in Aalen präsentierte der Fertigungsspezialist seine Tool-Management Prozesslösung in Verbindung mit den MAPAL Werkzeugverwaltungs-Voreinstellungsgeräten.

Entscheidungsträger „Prozessgestalter“ –

ein wesentlicher Bestandteil der smart factory

Die diesjährigen MAPAL DiALOG Tage standen unter dem Trendthema „Industrie 4.0“. Dabei wurde nicht nur der Theorie-, sondern gleichzeitig auch der Praxis-Ansatz in den Fokus der Veranstaltung gerückt. Der Fertigungsspezialist COSCOM präsentierte den ganzheitlichen Lösungsansatz für die Werkzeugorganisation im Zerspanungsumfeld gemeinsam mit den MAPAL Voreinstellungsgeräten.

Hierbei rückt besonders der Mitarbeiter in der Fertigung eines Unternehmens als „Prozessgestalter“ im Voreinstellraum, der sogenannte „Augmented Operator“, in den Mittelpunkt. Indem die MAPAL-Einstellgeräte und Ausgabesysteme in den digitalen Fertigungsprozess integriert werden, wird die Kommunikation zwischen dem MAPAL-Endgerät und der COSCOM-Datenbank möglich. Diese ganzheitliche Vernetzung zwischen Einstellgerät und Tool-Management erlaubt den bidirektionalen Daten- und Informationsaustausch; Änderungen des Prozessgestalters an der Geräte-Bedienungsoberfläche fließen so direkt in die Datenzentrale von COSCOM zurück.

Nicht nur die Prozess-Lerneffekte werden hierdurch zentral gespeichert sowie bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt, sondern auch der Prozess-Operator wird zum maßgeblichen Träger von Entscheidungen und Optimierungen innerhalb des Produktionsprozesses ─ ein weiterer, zukunftsweisender Schritt in Richtung smart factory und Industrie 4.0, den COSCOM in Verbindung mit MAPAL geht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COSCOM Computer GmbH
Anzinger Str. 5
85560 Ebersberg
Telefon: +49 (8092) 2098-0
Telefax: +49 (8092) 2098-900
http://coscom.de

Ansprechpartner:
André Geßner
Presseansprechpartner
+49 (8022) 9153188



Dateianlagen:
    • Die COSCOM Prozess-Lösung Werkzeugverwaltung sorgt für einen durchgängigen Datenfluss in den kompletten Tool-Management Ebenen.
Über die COSCOM Computer GmbH: COSCOM - Leading in Virtual Machining für mehr Profit vor dem Span! COSCOM ist das führende Software-Systemhaus, das Lösungen zur Prozessoptimierung in der metallbe- und verarbeitenden Fertigungsindustrie und dem Maschinenbau entwickelt und integriert. Das Unternehmen entwickelt Softwarelösungen, die entlang der gesamten Prozesskette rund um die CNC-Maschine zum Einsatz kommen. Das Kernprodukt-Portfolio ist modular aufgebaut und besteht aus folgenden Komponenten: CAD/CAM-Software, Maschinensimulation, Werkzeugverwaltung, CAM-Datenmanagement, DNC-Software sowie zugehöriger Prozessberatung. Durch die Vernetzung der COSCOM Software-Lösungen entsteht ein schnittstellenfreies Virtual Machining Software-Prozesssystem. Die Hauptnutzen für den Anwender liegen dabei in einem effizienteren Zerspanungsprozess mit besserer Produktqualität, höherer Termintreue und geringeren Produktionskosten. COSCOM bietet alles aus einer Hand – von der Softwareentwicklung über Prozessberatung, Vertrieb und Integration bis hin zu Schulung/Coaching, Service und Support. COSCOM ist seit 1978 am Markt aktiv und ist damit einer der erfahrensten Anbieter auf dem Gebiet der Fertigungsautomatisierung in der Zerspanung. Aktuell sind europaweit rund 6.000 COSCOM-Lösungen und etwa 25.000 Maschinen und Anlagen mit COSCOM-Systemen vernetzt. COSCOM als Partner, das bedeutet für den Kunden Investitionssicherheit, Zukunftssicherheit und Innovationssicherheit. COSCOM Computer GmbH Anzinger Straße 5 D-85560 Ebersberg Telefon: +49 8092 20 98 0 www.coscom.de LEAD Industrie-Marketing GmbH Hauptstraße 46 D-83684 Tegernsee Telefon: +49 8022 91 53 188 www.lead-industrie-marketing.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.