Content ist die neue Währung

Pressemeldung der Firma COMMERCE4 GmbH

Jedes System hat seine Stärken. Bei Content denken wir an Imageauftritt, Blog, Wiki, Facebook-Fanseite und Online-Shop. Sie spielen in nahezu jeder Unternehmenskommunikation eine Rolle, denn jede Plattform hat ihre Stärken – In der Darstellung von Inhalten und in ihrer Bedienbarkeit. Technisch wie redaktionell sind die meisten Plattformen von einander getrennt, obschon identische Zielgruppen angesprochen werden. Die ideale Content-Strategie sähe anders aus.

Verbinden Sie, was zusammen gehört.
Produkte kann man bebildern, bepreisen – und beschreiben. Der letzte Punkt macht den qualitativen Unterschied. Für Suchmaschinen und für potentielle Kunden, die Argumente für den Kauf suchen. Guter Content wertet auf und kompensiert bis zu einem gewissen Teil Preisunterschiede. Das erklärt, warum die Diskussion um Content mehr als ein Hype ist. E-Commerce-Plattformen bieten in aller Regel technisch eingeschränkte Möglichkeiten der Contentplatzierung. Wer im Marketing Inhalte zum Produkt platzieren will, braucht Zeit und teilweise Programmierkenntnisse. Entsprechend reduziert sich die Artikelbeschreibung in den Online-Shops gern auf das Nötigste.

Imagebaufbau, Testberichte, Userstories oder Anwendungsempfehlungen sind textlastig und finden sich auf Imageseiten oder in Online-Kundenmagazinen wieder. Hier ist TYPO3 als Content Management System weit verbreitet und erfreut sich einer großen Community – auch auf Entwicklerseite. Die Handhabung ist einfach und vertraut, dass Inhalte simpel und schnell publiziert werden können. Das macht die Open-Source-Lizenz TYPO3 wirtschaftlich attraktiv.

Nicht selten leistet die Imageseite dank seiner hervorragenden Inhalte die entscheidende Überzeugungsarbeit. Point of Sale im Internet ist und bleibt der Online-Shop. Mit dem CEM C4 Content Exchange Modul verknüpfen Sie POP mit POS. Also Content Ihrer TYPO3-Seite mit Ihrer OXID-Plattform. Ohne teure Template-Entwicklung, ohne Risiko zukünftiger Updatefähigkeit beider Systeme. 

Ihre Vorteile auf einen Blick

Funktionale Verbindung beider Technologien

OXID ist als Shopsoftware auf E-Commerce-Prozesse ausgelegt und bietet begrenzte Möglichkeiten in der Contentverarbeitung.

Via C4-CEM wird in TYPO3 der Content für den Online-Shop verwaltet. So lassen sich die Inhalte aus dem CMS-Backend von TYPO3 ohne aufwändige Individualentwicklung in den Shop transferieren. 

Autarke Technologien

Die Anbindung mit dem C4-CEM verändert weder das Basissystem der OXID-Plattform noch das TYPO3-CMS oder integrierte Subsysteme. Das OXID-Frontend aboniert die im TYPO3 verwalteten Inhalte und spielt sie aus eigenen Datenbankstruk-turen aus. Entsprechend ist das TYPO3 nur zur Pflege der Inhalte aktiv und stellt weder in Verfüg-barkeit noch in der Performanz einen Engpass dar. 

Keine Grenzen der Contentgestaltung

Der Kreativität der Content-Gestaltung sind kaum Grenzen gesetzt. Im TYPO3 können Sie auf die Produktdaten und Kategorien des OXID-Shops zugreifen – um die ideale Verbindung zwischen redaktionellen Inhalten, Produktempfehlungen und Erfahrungsberichten darstellen zu können.

C4-CEM ist die Lösung für moderne, „content-driven“ Vermarktungskonzepte, wie sie z.B. auch in Magazinform gern angwand wird. Umfangreiche Inhalte sind auf dieser Basis einfach umsetzbar und effizient aktuell zu halten.
Die Technik des C4-CEM
Das COMMERCE4 Content Exchange Module besteht aus drei Komponenten:

  1. Das OXID Modul steuert die Integration der Content-Inhalte aus dem TYPO3 in die OXIID Datenbank
  2. Die TYPO3-Extension entwickelt aus der Strukturinformation des OXID-Shops den Seitenbaum des Shops, verwaltet die Content-Redaktion und steuert die Schnittstelle gegenüber OXID an.
    Produkte und Kategorien sind als Content-Elemente in TYPO3 integriert und ermöglichen so die Einbindungen von OXID Shop-Produkten direkt in redaktionelle Inhalte.
  3. Die C4-CEM REST-Schnittstelle überträgt die Strukturinformationen von OXID nach TYPO3, verwaltet die Anfragen an Produktinformationen und transferiert die Inhalte von TYPO3 nach OXID. 

Die Verknüpfung von CMS (TYPO3) und Online-Shop (OXID) – grafisch dargestellt

Zu guter letzt: Die Preise für die C4-CEM Enterprise-Lösung
Die Integration von C4-CEM erfordert eine OXID-Shopinstanz und ein aufgesetztes TYPO3 ab der Version 6.x.

Der Modulpreis für das C4-CEM beträgt 5.990,00 € (zzgl. USt.). Im Lieferumfang ist neben dem Modul Installationsanleitung und und 4 Stunden E-Mail-/ Telefon-Support für Einführung Schulung enthalten. 

Erweiterung OXID-TEMPLATES

Optional können im Setup gewünschte Anpassungen am Template Ihres Online-Shops vorgenommen werden. 

Erweiterung TYPO3 Content-Elemente

Ebenfalls optional können weitere, individuelle Content-Elemente für TYPO3 entwickelt und integriert werden.

Das Support-Team von COMMERCE4 hilft gern in allen Fragen der Individualisierung weiter. Ansprechpartner und Kontaktdaten finden Sie auf der Website der COMMERCE4.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
COMMERCE4 GmbH
Dufkampstraße 40
48703 Stadtlohn
Telefon: +49 (2563) 90555-79
Telefax: +49 (2563) 90555-76
http://commerce4.de



Dateianlagen:
Soll ein Onlineshop binnen kürzester Zeit erfolgreich live gehen können, bedarf es einer Reihe von grundlegender Faktoren: Kenntnis der Branche, damit man Markt und Kunden versteht. Analytisches Denken, sich auf die wesentlichen Parameter in der Konzeption zu konzentrieren. Kreativität, eine beseelte Lösung zu denken, die Eigenständigkeit mit Usability vereint. Prozesserfahrung und Einsatz intelligenter Werkzeuge zur Steuerung der Umsetzungsphase. Shoptechnologien, die sich ideal auf die Anforderungen zuschneiden lassen. Eine Schnittstellen-Architektur, die aus System-Inseln eine IT-Prozesslandschaft macht. Und zu guter Letzt: Leute, die nicht nur darüber reden, sondern machen. Dafür steht COMMERCE4. Darum machen wir auch nicht alles. Aber was wir machen, machen wir ordentlich. Mit Branchen-Fokus auf DIY, Fashion, Möbel und Outdoor Sports. Mit Bekenntnis zu projektbewährten Technologien und Prozessen. Mit ausgewählten Netzwerkpartnern. COMMERCE4 ist ganzheitlicher E-Commerce-Dienstleister, der seine Mandaten von der Beratung, über Konzept, Design, Entwicklung, Schulung bis zum Betrieb der E-Commerce-Plattform begleitet. Sie werden durch alle Phasen von einem erfahrenen Key Account Manager betreut, der sich voll und ganz auf die erfolgreiche Umsetzung des Projektes konzentriert. Er ist Ihr persönlicher Ansprechpartner in allen begleitenden Themen, da er sich in Ihrer Branche auskennt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.