Großes Release von BL Banking mit Datenbankanbindung und vielen neuen Funktionen

BL Banking ist das eBanking-Programm für alle Firmenkunden. Dank der neu hinzugekommenen Datenbankschnittstelle ist die EBICS-Software bestens für große Datenmengen gerüstet. Doch auch sonst bietet die aktuelle Version viel Neues.

Pressemeldung der Firma Business-Logics GmbH

Datenbankanbindung

Gerade wenn im Zahlungsverkehr viele und große Dateien auflaufen, kommen Systeme mit dateibasierter Ablage schnell an ihre Grenzen. Anwender müssen dann für ihre Arbeit viel Geduld mitbringen, dann oft reagieren diese Systeme nur noch sehr träge oder brechen Operationen gar mit einem Fehler ab.

Datenbankbasierte Programme hingegen spielen genau in solchen Situationen all ihre Stärken aus. So gelingt z.B. die Suche eines Kontoauszugs nach einem bestimmten Verwendungszweck auch dann in kürzester Zeit, wenn das System viele tausend Kontoauszüge vorhält.

Mit der aktuellen Version bildet nun eine Datenbankschnittstelle das Rückgrat der EBICS-Software. Die Anwendung ist somit selbst auf normalen PCs enorm leistungsfähig. Das Einlesen aller bestehenden Daten in die Datenbank geschieht ohne weiteres Zutun des Benutzers im Rahmen des automatischen Programm-Updates.

Unterstützt werden die gängigen Datenbanksysteme von Oracle, Microsoft und MySQL. Ist eines dieser Systeme im Unternehmen verfügbar, kann es direkt mit BL Banking genutzt werden. Das Programm bietet für die Einrichtung eine separate Seite im Update-Assistenten. An dieser Stelle können die Parameter für Benutzer, Passwort und die Zugriffs-URL zur Datenbank denkbar einfach angegeben werden.

Steht keine Datenbank im Unternehmen zur Verfügung, kann die von BL Banking im Update enthaltene Datenbank für den sofortigen Einsatz ohne weitere Benutzerinteraktion verwendet werden. Schon diese im Programm eingebettete Datenbank sorgt für einen beträchtlichen Performanceschub bei der Verarbeitung großer Dateien und Datenmengen.

Die Software unterstützt zudem einen späteren Wechsel auf ein anderes Datenbanksystem. Über einen eigenen Menüpunkt in den Benutzervorgaben kann ein Wechsel jederzeit komfortabel vorgenommen werden.

Anlage lokaler Mitarbeiter ohne EBICS-Zugang

Eine weitere große Neuerung ist die Möglichkeit zur Anlage von Programmbenutzern, die keinen eigenen EBICS-Zugang besitzen. Die sogenannten lokalen Mitarbeiter können z.B. nach Freigabe durch den Administrator Zahlungen erfassen oder Kontoauszüge einsehen.

Für die in der Mitarbeiterverwaltung angelegten lokalen Mitarbeiter werden keine zusätzlichen Softwarelizenzen benötigt.

Erweiterte Filter in Kontoauszügen

Die Filtermöglichkeiten in den Kontoauszügen wurde mit der aktuellen Version erweitert und erlauben einen einfacheren Umgang bei zahlreichen Konten.

Die Filter können in der Kontenübersicht bequem mit Suchbegriffen gefüllt werden. Zudem lässt sich nun der Zeitraum einstellen, für den Kontoauszüge angezeigt werden sollen. Beide Funktionen schaffen ein sehr aufgeräumtes Kontenbild.

Ordner für offene Zahlungen

In der Ansicht der offenen Zahlungen ist es jetzt möglich Ordner anzulegen. Mit Hilfe der Ordner können Zahlungen gruppiert werden, was insbesondere bei vielen Zahlungen zu einer deutlich besseren Übersichtlichkeit führt.

Detailanzeige gesendeter Dateien

Über den neuen Kontextmenüeintrag Eigenschaften können Details zu einer gesendeten Datei eingesehen werden. Die Ansicht zeigt hier die Unterschriftsinformationen, die bisher nur dem Bankprotokoll entnommen werden konnten. Analog zum Dialog für das Unterschreiben kann hier durch die Zahlungsdetails navigiert werden.

Kontenauswahl bei automatischen Exporten

Automatische Exporte für Kontoauszüge und Umsätze können nun so eingestellt werden, dass der Export nur für bestimmte Konten erfolgt. Die Auswahl der Konten kann bequem mit Hilfe des Einrichtungsassistenten für automatische Exporte festgelegt werden.

AWV-Meldungen im CSV-Format

Neben dem XML-Format können AWV-Meldedateien nun auch im CSV-Format erstellt werden.

Erweiterte BIC-Prüfung bei SEPA

Beim Erfassen von SEPA-Zahlungen werden eingegebene BICs über das SCL-Verzeichnis der Deutschen Bundesbank auf Gültigkeit geprüft.

BL Banking steht im Download-Bereich als 20 Tage uneingeschränkt nutzbare Demo-Version zur Verfügung:

http://www.business-logics.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Business-Logics GmbH
Telleringstraße 11
40721 Hilden
Telefon: +49 (2103) 339930
Telefax: +49 (2103) 33993
http://www.business-logics.de

Ansprechpartner:
Uwe Ernst
Sales, Pr
+49 (2103) 3399316

Business-Logics in Hilden entwickelt Electronic-Banking-Software für Banken und Unternehmen. Das Produktportfolio besteht aus Komplettlösungen für den Betrieb und Softwaremodulen für die Integration. Business-Logics betreut einen stetig wachsenden internationalen Kundenstamm und ist einer der ersten Hersteller einer vollständigen EBICS-Implementierung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.