Digitale Transformation: kinderleicht dank Exozet

ZDFtivi-Mediathek-App mit dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet

Pressemeldung der Firma Exozet Berlin GmbH

Inzwischen gilt jedes Kind, das in Deutschland geboren wird, als ein Digital Native. Sie können swipen, bevor sie krabbeln. Die Digitale Transformation ist längst zum Alltag geworden, denn diese neuen User erwarten eine neue Art der Kommunikation, die an ihr Medienverhalten angepasst ist. „Mit der ZDFtivi-Mediathek-App haben wir eine Plattform geschaffen, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten ist“, erklärt Frank Zahn, CEO von Exozet. Diese Bemühungen wurden jetzt mit dem Red Dot Design Award für Communication Design ausgezeichnet.

ZDFtivi ist das Kinderprogramm des ZDF – mit eigener Web-Präsenz und eigener Online- Mediathek. Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender beauftragte Exozet, die Agentur für Digitale Transformation aus Berlin, mit dem Relaunch der Mediathek, um diese auch für Desktop-PCs und Mobile Devices optimal verfügbar zu machen. „Für den Erfolg eines solchen Kommunikationskonzeptes ist es sehr wichtig, mit dem Nutzerverhalten von Kindern vertraut zu sein“, erklärt Frank Zahn, „sie nutzen häufig das alte Smartphone ihrer Eltern oder Geschwister oder ein Device, das in seinen technischen Möglichkeiten beschränkt ist. Es war daher wichtig, ein System zu schaffen, auf dem die Inhalte auf so vielen Geräten wie möglich abrufbar sind, ohne Abstriche im Design und in der Benutzerfreundlichkeit zu machen.“

Das bestehende System wurde dazu modifiziert und angepasst, um den Anforderungen des Responsive Webdesigns gerecht zu werden. „Das Endprodukt läuft auf zwei Versionen“, erklärt Frank Zahn. „Als Web-Edition auf Web- und Mobile-Browsern und als Hybrid-Edition für iOS, Android und FireOS. Auf diese Weise ist die tivi-Mediathek auch über die App Stores von iTunes und Google Play erhältlich und auch für Amazon Kindle und FirePhone verfügbar. Damit haben wir optimale Voraussetzungen geschaffen, damit Kinder die Mediathek ganz nach ihren Wünschen nutzen können.“

Diese gelungene Leistung wurde jetzt mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.

Preisverleihung und Ausstellung

Die Sieger werden im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 6. November 2015 im Konzerthaus Berlin geehrt. Im Anschluss findet im Berliner E-Werk die Designers Night statt, eine Party, in deren Verlauf auch die Siegerausstellung „Design on Stage“ gezeigt wird.

Der Red Dot Design Award

Der Red Dot Design Award ist einer der größten und renommiertesten Wettbewerbe der Welt. Bereits seit 60 Jahren zeichnet das Design Zentrum Nordrhein Westfalen herausragende Gestaltungen aus. Der Name und die Marke des heute international bekannten Wettbewerbs wurde in den 1990er Jahren von Prof. Dr. Peter Zec entwickelt. Der begehrte Red Dot hat sich als anerkanntes Qualitätssiegel etabliert und wird in den Disziplinen Product Design, Design Concept und Communication Design vergeben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Exozet Berlin GmbH
Platz der Luftbrücke 4-6
12101 Berlin
Telefon: +49 (30) 246560-0
Telefax: +49 (30) 246560-29
http://www.exozet.com/...

Ansprechpartner:
Clemens Glade
Public Relations
+49 (30) 246560-220

Exozet, die Agentur für Digitale Transformation, arbeitet für Unternehmen aus den Branchen Medien, Entertainment, Brands, Start-ups, Finance, Telekommunikation sowie für öffentliche Auftraggeber. Mit 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Berlin, Potsdam-Babelsberg und Wien berät und gestaltet sie seit 1996 den Digitalen Wandel in Unternehmen wie z.B. Axel Springer, BBC, Red Bull, Audi und Deutsche Telekom. Bereits mehrfach wurde das Unternehmen ausgezeichnet, zuletzt 2015 mit einem Digital Emmy.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.