Neues 20/20-Programm von Perforce – kostenloses Versionsmanagement für bis zu 20 Anwender

Führender Enterprise-Versionsmanagement-Anbieter erweitert flexible, wirtschaftliche Lizenzierungsoptionen

Pressemeldung der Firma Perforce Software

Perforce Software bietet ab sofort eine zusätzliche Möglichkeit zur kostenlosen Nutzung seines leistungsfähigen softwarebasierten Versionsmanagementsystems. Im Rahmen des neuen Perforce-20/20-Programms, das die ohnehin große Bandbreite flexibler, wirtschaftlicher Lizenzierungsoptionen für Perforce-Kunden erweitert, können bis zu 20 Anwender mit bis zu 20 Arbeitsbereichen das Produkt gratis nutzen. Die Anzahl der Dateien ist dabei unbegrenzt.

Zudem gab Perforce in einer separaten Pressemitteilung die allgemeine Markteinführung der Version 2012.1 bekannt – der nächsten Generation seines Versionsmanagementsystems, die mit verteilter Versionsverwaltung aufwartet („Neueste Version des Perforce-Versionsmanagements bietet koordinierte Entwicklungsfunktionen für verteilte Teams“).

„Für kleine Indie-Game-Entwickler wie uns ist Perforce 20/20 natürlich eine feine Sache!“ begeistert sich Stewart Gilray, CEO von Just Add Water. „Unsere jüngsten Oddworld-Projekte erfordern eine anspruchsvolle Entwicklungsumgebung mit einer leistungsstarken, flexiblen Versionsverwaltung. Dass Perforce für Teams wie das unsere jetzt kostenlos ist, kommt uns sehr gelegen!“

Über Perforce 20/20

Das neue 20/20-Programm soll speziell kleineren Firmen wie IT-Startups oder unabhängigen Spieleentwicklern das Perforce-Versionsmanagement der Enterprise-Klasse erschließen. Bereitgestellt wird der gesamte Funktionsumfang in der jeweils neuesten Version, derzeit also der soeben eingeführten Version 2012.1. In Kürze:

– Gratis für bis zu 20 Anwender und 20 Arbeitsbereichen bei beliebig vielen Dateien

– Oder: gratis für beliebig viele Anwender bei bis zu 1.000 Dateien

– Ab sofort erhältlich bei www.perforce.com

Kostenlose Nutzung im Open-Source- und Bildungsbereich

Ebenfalls gratis ist Perforce für Open-Source-Projekte, wie etwa FreeBSD, und Bildungseinrichtungen. Erst vor Kurzem sicherte sich die Vancouver Film School 2.000 Bildungslizenzen für ihren Studiengang Game-Design.

„Seit jeher unterstützen wir Open-Source-Akteure und Hochschulen durch kostenlose Bereitstellung unserer Produkte“, so Nigel Chanter, Chief Operating Officer, Perforce. „Unternehmen, die Perforce erwerben möchten, bieten wir ein umfassendes Spektrum von Lizenzierungsoptionen – mit unkomplizierten All-Inclusive-Preisen und Zugang zu unserem hochkarätigen Service und Support.“

Flexible, wirtschaftliche Lizenzierungsoptionen

Perforce bietet eine ganze Reihe von Lizenzpaketen für Umgebungen unterschiedlicher Größe: beispielsweise ein 20-User-Einstiegspaket zu 9000 US $ (der Hälfte des regulären Preises) mit uneingeschränktem technischen Support oder – für Firmen, die sich nicht langfristig festlegen möchten – ein 1-Jahres-Abonnement zu 360 US $ pro Arbeitsplatz, weniger als einem Dollar pro Tag. Abonnements sind auch ideal für Unternehmen, die ohne großen Kostenaufwand die Anzahl der Lizenzen jährlich anpassen möchten. Interessenten finden weitere Informationen zu Preisen und Lizenzen unter „perforce.com/purchase“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Perforce Software
West Forest Gate, Wellington Road, Wokingham
RG402AQ Berks
Telefon: +44-845-345-0116
Telefax: +44-845-345-0117
http://www.perforce.com

Ansprechpartner:
Marcus Ehrenwirth (E-Mail)
+49 (821) 44480-0

Perforce Software ist ein Anbieter von Softwareanwendungen und Lösungen, die Teams befähigen, alle nur denkbaren Inhalte zu erstellen, zu entwickeln und zu versionieren: Create, develop, version everything. Die innovativsten Firmen und angesehensten Marken dieser Welt setzen auf Perforce, wenn es um die Verwaltung all ihrer digitalen Assets - von geistigem Eigentum zu Content - geht. Die Enterprise-Versionsmanagement-Plattform von Perforce, getragen von einem umfassenden Portfolio professioneller Services, setzt neue Maßstäbe für die Verwaltung umfangreicher, weit verzweigter Datenbestände. Perforce Software wurde 1995 gegründet. Neben dem Firmensitz im kalifornischen Alameda verfügt das Unternehmen über Niederlassungen in Großbritannien, Kanada und Australien. Der Internetauftritt befindet sich unter "http://www.perforce.com".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.