SMASHDOCs in Top 3 der innovativsten Legal-Tech-Start-ups

Pressemeldung der Firma smartwork solutions GmbH

  • Start-up aus München steht im Finale des Legal Tech Startup Awards
  • Web-App vereinfacht Textbearbeitung für Juristen
  • Weitere Finalisten sind Clocktimizer und FastPortal

 

 SMASHDOCs, die Web-App zum einfachen, gemeinsamen Erstellen und Überarbeiten von Dokumenten, steht im Finale des Legal Tech Startup Awards. Der Wettbewerb ist eine Initiative von Dutch Legal Tech, Kennedy Van der Laan, der Bank ING und PLEIT. Der Preis zeichnet junge und innovative Unternehmen aus, die technische Lösungen für Juristen entwickelt haben. SMASHDOCs setzte sich mit ihrem Pitch gegen 20 internationale Unternehmen durch und zog neben Clocktimizer, einer Business-Intelligence-Software für Anwälte, sowie FastPortal, einer CRM-Lösung für Juristen, ins Finale des Awards ein. Grundlage für die Entscheidung bildeten die Stimmen der Fachjury und des Publikums.

Jury lobt Innovation und Marktpotential

Juryvorsitzender Jeroen Zweers lobte das Niveau der Start-ups: „Die drei Finalisten wurden für ihre innovativen Konzepte und das Marktpotential ihrer Lösungen belohnt.“ Alle Lösungen würden spürbare Auswirkung auf die Arbeit von Juristen haben. Das Finale findet am 6. Oktober im Rahmen der PLEIT2015, einer Konferenz speziell für Rechtsanwälte, Notare, Gerichtsvollzieher und deren Mitarbeiter, statt.

Web-App erleichtert Arbeit für Juristen

SMASHDOCs hatte Anfang des Jahres mit einer speziellen Lösung den Fokus für die Zielgruppe der Juristen geschärft. Die App ermöglicht es Kanzleien wie Mandanten, online komplexe Dokumente wie z. B. Schriftsätze oder Verträge gemeinsam zu erstellen, zu korrigieren und zu kommentieren, ohne dabei wiederholt neue Versionen abspeichern zu müssen.

Der Alltag von Rechtsanwälten in Kanzleien und Unternehmen, Richtern und Notaren ist geprägt von der Arbeit an umfangreichen und komplexen Dokumenten. Bei der Erstellung der Schriftstücke entsteht regelmäßig Abstimmungsbedarf mit Kollegen, Vorgesetzten und Mandanten. Alle Schritte und Änderungen in einem Dokument müssen dabei genau protokolliert und möglichst übersichtlich dargestellt werden. In der Regel sind diese Abstimmungsschleifen extrem zeitaufwändig, fachlich anspruchsvoll und werden bislang von einem hohen Kommunikationsaufkommen über mehrere Ebenen hinweg begleitet.

Revisionssichere Änderungsprotokollierung, umfangreiches Rechtemanagement

SMASHDOCs kann bequem in der Cloud genutzt wie auch auf dem eigenen Unternehmensserver installiert werden. Im Gegensatz zu den etablierten Datei- oder Weblösungen legt SMASHDOCs bei Änderungen keine neue Version des gesamten Dokuments mehr an, sondern nur desjenigen Abschnitts, in dem die Änderung erfolgte. So kann jeder Nutzer jederzeit mit nur einem Klick nachverfolgen, wer wann welche Änderungsvorschläge zu einem Abschnitt gemacht hat und von wem ein Vorschlag angenommen bzw. abgelehnt wurde. Ein SMASHDOC enthält somit revisionssicher die komplette Entstehungshistorie eines Dokuments, was Juristen die tägliche Arbeit erleichtert und die Bearbeitung beschleunigt.

SMASHDOCs weiß zudem immer, welche Änderungsvorschläge und Entscheidungen ein Nutzer noch nicht gesehen hat und kennzeichnet diese automatisch, so dass zeitaufwändiges Vergleichen von Dokumentenversionen und Korrekturlesen überflüssig werden. Diese Kennzeichnung funktioniert auch, wenn mehrere Nutzer gleichzeitig am Dokument arbeiten, wodurch Abstimmungs- und Verhandlungsprozesse erheblich einfacher und schneller werden. Alle Mitwirkenden behalten stets den Überblick und können neue Änderungen und Kommentare sofort nachverfolgen.

Zusätzlich verfügt SMASHDOCs über ein umfangreiches Rechtemanagement mit unterschiedlichen Rollen, etwa für Associates, Juniors oder Seniors. So kann z. B. geregelt werden, dass ein Nutzer zwar Änderungsvorschläge einarbeiten kann, aber nicht darüber entscheiden darf.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
smartwork solutions GmbH
Am Stockerfeld 2b
82205 Gilching
Telefon: +49 (8105) 20800-19
Telefax: +49 (8105) 20800-02
http://www.smashdocs.net/



Dateianlagen:
Die smartwork solutions GmbH entwickelt mit SMASHDOCs eine Web-App für die Zusammenarbeit an Dokumenten in Echtzeit. Mit SMASHDOCs werden alle Änderungen an einem Dokument in einer einzigen Version abgespeichert statt wie bei vergleichbaren Lösungen in mehreren. Für jeden Abschnitt kann so nachträglich nachverfolgt werden, wer wann welche Änderungen vorgenommen bzw. genehmigt hat. Die Bearbeitung des Dokuments kann durch mehrere Nutzer gleichzeitig erfolgen – die Ansicht wird dabei in Echtzeit aktualisiert. SMASHDOCs merkt sich für jeden Nutzer persönlich, welche Änderungen dieser schon gesehen hat und zeigt sie in einer individualisierten Ansicht. Im Dokument findet auch die gesamte Kommunikation über Kommentare, Notizen und Fragen statt. Mitarbeitern können dabei verschiedene Rollen zugewiesen werden, so dass sie zum Beispiel nur lesen oder über Änderungen entscheiden können. SMASHDOCs kann als Software-as-a-Service-Lösung auf den in Deutschland gehosteten Servern der smartwork solutions GmbH wie auch als Private-Cloud- oder On-Premise-Installation im eigenen Rechenzentrum genutzt werden. Die API ermöglicht zudem eine einfache Integration in bestehende Web-Anwendungen, wie z. B. Social Intranets, Content- Management- oder File-Sharing-Lösungen integriert werden. Das Unternehmen mit Sitz in Gilching bei München wurde im Jahr 2013 gegründet und konnte sich im August 2014 eine Series-A-Finanzierung in Millionenhöhe sichern. Mehr unter www.smashdocs.net.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.