Pressemeldung der Firma Forcam GmbH
Ravensburg, September 2015. Vertreter von international fertigenden Konzernen und Mittelständlern, namhafte Wissenschaftler und Experten: Beim diesjährigen Produktivitätskongress FIT 2015 am 29. September in Ludwigsburg erhalten Geschäftsführer und IT-Verantwortliche aus erster Hand Rezepte für die smarte Produktion. Mit dabei sind Referenten aus den Unternehmen BÜHLER AG (Schweiz), CSC CONSULTING, GRAMMER AG, MANN + HUMMEL sowie NATIONAL OILWELL VARCO (USA).
Aus dem Programm des FIT 2015 – dem „Spitzentreffens zur Smart Factory" auf Einladung des IT- und Beratungshauses FORCAM aus Ravensburg:
- MANN+HUMMEL: Best Practice – den Shop Floor international managen
- NOV NATIONAL OILWELL VARCO: Die richtige Shop-Floor-Technologie finden
- GRAMMER AG: Transparenz und Vergleichbarkeit in der Produktion
- BÜHLER AG (CH): Integration von Tool Data Management
- CSC CONSULTING: Ansätze zur Optimierung der Fertigung
Das vollständige Programm: http://goo.gl/LyMUcv
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es sind nur noch wenige Plätze frei. Anmeldung: http://goo.gl/5IfDAc
Die Kosten je Teilnehmer belaufen sich auf 239,- Euro zzgl. 19 % Umsatzsteuer (für FORCAM-Kunden: 169,- Euro zzgl. Umsatzsteuer).
Impressionen vom vergangenen FIT bei Porsche: http://goo.gl/oH6uGE
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forcam GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
http://www.forcam.deDateianlagen:
FORCAM – Technologieführer für die Smart Factory in der Industrie 4.0
FORCAM ist der internationale Spezialist für die Smart Factory in der Industrie 4.0: Das Unternehmen liefert Konzernen und dem Mittelstand die technologisch führende Produktionssoftware FORCAM FORCE™ für Shop Floor Management in der Industrie 4.0. Zu den Kunden zählen Airbus Group, Audi, BMW, Daimler, GKN Aerospac, Hilti, Mann+Hummel, Schaeffler und WEIR Minerals. Weltweit werden mehr als 60.000 Maschinen mit FORCAM gesteuert und optimiert. Hauptsitz von FORCAM ist Ravensburg, weitere Stützpunkte befinden sich in Frankreich, England, Polen, den USA und China. Die Technologie FORCAM FORCE™ ermöglicht es Unternehmen, ihre Fabriken in Echtzeit an jedem Ort der Welt und in jeder Sprache exakt synchron zu steuern. Die zu 100 Prozent webbasierte und Cloud-fähige FORCAM Lösung steigert die Produktivität von Maschinen, Anlagen und Fabriken um bis zu 30 Prozent (gemessen der der Gesamtanlageneffektivität OEE). Für die Echtzeit-Abbildung größter Datenmengen (Big-Data) bringt FORCAM als erster Shop-Floor-Anbieter In-Memory-Technologie in Kombination mit Complex Event Processing (CEP) zum Einsatz. Letzteres ist eine Lösung zur Echtzeit-Analyse von Finanzmarktdaten. FORCAM FORCE™ wurde von Frost & Sullivan zur „Global innovativsten Fabriksoftware 2014" gekürt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.