UniPRO DATEV-Schnittstelle konform mit den Neuerungen der GOBD

Die Unidienst GmbH erweiterte die Funktionen der bestehenden DATEV-Schnittstelle für Microsoft Dynamics CRM um die Vorgaben der GOBD und vereinfacht kaufmännische Prozesse

Pressemeldung der Firma Unidienst GmbH

Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat Ende 2014 die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff“ (GOBD) veröffentlicht und damit die bisher gültigen Vorgaben an die elektronische Buchführung und Rechnungsstellung konkretisiert. Unidienst hat deswegen die DATEV-Schnittstelle unmittelbar an die neuen Anforderungen angepasst.

Betroffen von der GOBD sind vor allem buchführungspflichtige Betriebe, die EDV-unterstützte Prozesse verwenden – wobei nicht nur Systeme berücksichtigt werden, die für die betriebliche Buchhaltung relevante Daten ausgeben, sondern auch deren Vor- und Nebensysteme. Im Falle von Microsoft Dynamics CRM als auch sämtlichen UniPRO-Branchenlösungen von Unidienst, bei denen die Schnittstelle zu DATEV im Einsatz ist, kann der bidirektionale Datenaustausch mit dem ZUGFeRD-XML-Format (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland) erfolgen.

ZUGFeRD wurde vom „Forum elektronische Rechnung Deutschland“ (FeRD) als einheitliches Datenformat für den elektronischen Rechnungsverkehr entwickelt, welches der GOBD-Regel der Formattreue entspricht: Es findet bei der Datenübertragung und Archivierung keine Formatveränderung statt. Die Verwendung dieses nun internationalen Standards ermöglicht ein automatisiertes Auslesen der Rechnungsdaten durch in- und ausländische Buchhaltungssysteme.

DATEV setzt diese Anforderungen mit der Verwendung des DATEV-Formats um. Durch ein Festschreibekennzeichen wird sichergestellt, dass ein Buchungsstapel auch nach dem Import in ein DATEV-pro-Rechnungswesen-Programm nicht mehr ohne weiteres verändert werden kann. Dabei ist es nicht von Bedeutung, ob der Buchungsstapel in einem Rechnungswesen Programm von DATEV oder eines anderen Herstellers festgeschrieben wurde.

Mit der Datenausgabe vom CRM-System an DATEV gemäß den Regeln des Bundesfinanzministeriums halten Unternehmen, die sich für diese Schnittstelle entscheiden, einer Betriebsprüfung stand, da sie die Grundsätze der Nachvollziehbarkeit, Nachprüfbarkeit und Vollständigkeit einhalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Unidienst GmbH
Gewerbegasse 6a
83395 Freilassing
Telefon: +49 (8654) 46080
Telefax: +49 (8654) 460821
http://www.unidienst.de

Ansprechpartner:
Sandra Sommerauer
PR
+49 (8654) 4608-16



Dateianlagen:
    • Buchungsübergabe von Microsoft Dynamics CRM nach DATEV
Die Unidienst GmbH Informationsdienst für Unternehmungen mit Sitz in Freilassing ist bereits seit 1974 als Unternehmensberatung und Softwareentwickler tätig. Als zertifizierter Microsoft Dynamics CRM Partner, plant und realisiert Unidienst als einer der ersten deutschen Microsoft Partner seit 2003 kundenindividuelle CRM- und xRM-Projekte für mittelständische und große Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.