Neu auf der INTERGEO: Cadenza 2015 für GIS und Reporting

Aktuelle Version 2015 ab sofort verfügbar

Pressemeldung der Firma Disy Informationssysteme GmbH

Die Disy Informationssysteme GmbH hat die Software Cadenza vollständig aktualisiert und präsentiert auf der INTERGEO die Neuerungen von Cadenza 2015. Die Oberfläche und Benutzerführung der Desktopvariante wurden vollständig überarbeitet sowie modernisiert. Neu sind auch die direkte Zugriffsmöglichkeit auf SAP HANA, zahlreiche Verbesserungen im Bereich des Reportings sowie der Performanz und Administration.

Mit Cadenza hat die Karlsruher Disy Informationssysteme GmbH eine GIS- und Reporting-Software entwickelt, mit der Sach- und Geoinformationen integriert ausgewertet, visualisiert und verteilt werden können. Die nun vorliegende Version Cadenza 2015 bietet eine noch komfortablere Bedienbarkeit. „Wir wollen es unseren Kunden so leicht wie möglich machen“, erklärt Disy-Geschäftsführer Claus Hofmann. Schließlich seien die Daten ja schon komplex genug. Da müsse wenigstens die Software einfach nutzbar sein. „Daran arbeiten wir bei jeder neuen Version.“

Neue Oberfläche und Anbindung von SAP HANA

So ist die neue Desktopvariante von Cadenza an das aktuelle Design von Windows 10 angepasst und wirkt nicht nur moderner sowie aufgeräumter, sondern adaptiert auch die neue Benutzerführung von Windows 10. Die Menüs wurden stark zusammengefasst und abhängig von der aktuellen Arbeitsfläche können sie ein- oder ausgeblendet werden. Dadurch wird der Benutzer stärker geführt und kommt schneller an sein Ziel. „Damit werden wir unserem Anspruch nach einfacher Bedienbarkeit mehr als gerecht“, sagt Claus Hofmann. „Ein weiteres Highlight von Cadenza 2015 ist die Anbindung an SAP HANA. Damit ist Cadenza eines der ersten GIS-Werkzeuge, mit der auf diese neue Technologie von SAP direkt zugegriffen werden kann.“ Zu dem Thema veranstaltet Disy zusammen mit der SAP auch eine Roadshow. Mehr Informationen zur Roadshow unter: www.disy.net/roadshow

Mehr Interaktivität bei Cadenza Web

Erweitert wurde auch die Funktion der dynamischen Filterung in der Web-Variante von Cadenza. Diese ist jetzt nicht nur für Diagramme und Tabellen möglich, sondern auch für Karten. Der Vorteil: Noch während die Daten nach unterschiedlichen Kriterien gefiltert werden, ändert sich dynamisch der Karteninhalt. Und das auch über mehrere Themen hinweg. Neu in der aktuellen Version sind außerdem die interaktiven Diagramme in Cadenza Web, mit denen sich Daten noch besser und verständlicher visualisieren lassen.

Mobiles GIS auch für Smartphones

Last but not least wurde auch das mobile Cadenza überarbeitet. Cadenza Mobile GIS 2go hat sich inzwischen als GIS-App für Offline-Karten auf Tablets etabliert. Bisher fehlte allerdings die Möglichkeit, die Karten auch auf dem Smartphone offline mitzunehmen und unterwegs zu bearbeiten. Das hat Disy mit Cadenza 2015 nun geändert, indem die App völlig neu gestaltet wurde, sodass sie nun auf allen typischen mobilen Endgeräten läuft – auch auf Smartphones.

Effizientes Reporting und vereinfachte Administration

Mit der umfassenden Integration des neuen JasperSoft Studio setzt Cadenza 2015 einen weiteren Meilenstein im professionellen Reporting. Durch die Integration können hochkomplexe Berichtsvorlagen einfach und effizient erstellt werden. Wie immer werden die Berichte dynamisch und abhängig von den aktuellen Filtereinstellungen als PDF oder Word-Dokument erstellt – mit allen Diagrammen, Karten oder Tabellen aus Cadenza. Auch die Möglichkeiten der Gestaltung des Map-Designs wurden wesentlich erweitert.

Um sicherzustellen, dass die Administratoren und Anwendungsbetreuer die Übersicht über die verschiedenen Nutzer und ihre Zugriffsrechte behalten, wurde außerdem jetzt die Repostitory-Testing-Suite eingeführt, die es ermöglicht, automatisiert die Repositories zu testen – beispielsweise nach Verfügbarkeit der angeschlossenen Datenbanken und Dienste oder nach Änderungen in den angebundenen Datenstrukturen.

Auf der INTERGEO und kostenlose Demo-DVD

Auf der INTERGEO in Stuttgart vom 15. – 17.09.2015 in Halle 6, Stand F6.015 präsentiert Disy Cadenza 2015. Interessierte können einen Termin mit den Beratern von Disy per E-Mail an kontakt@disy.net vereinbaren, an einer Schulung teilnehmen und eine voll funktionsfähige Demo-DVD anfordern, um die Vielfältigkeit von Cadenza zu testen.

Die angeforderten DVDs mit Cadenza 2015 werden in der Woche nach der INTERGEO versendet.

Weitere Informationen

Übersicht über die Neuerungen in Cadenza 2015: http://www.disy.net/produkte/cadenza/neues-cadenza-2015.html

Informationen zum Disy Programm auf der INTERGEO: www.disy.net/intergeo

Mehr Informationen zur Roadshow mit SAP: www.disy.net/roadshow

Cadenza Demo-DVD anfordern: www.disy.net/testen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Disy Informationssysteme GmbH
Ludwig-Erhard-Allee 6
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 16006-000
Telefax: +49 (721) 16006-05
http://www.disy.net

Ansprechpartner:
Dr. Wassilios Kazakos
Leiter Geschäftsentwicklung und Marketing
+49 (721) 16006-000

Die Disy Informationssysteme GmbH ist ein unabhängiges Software- und Beratungshaus mit Sitz in Karlsruhe. Die Produkte und Lösungen basieren auf innovativen Ideen und modernsten Technologien. Die Kunden schätzen die Software von Disy ebenso wie den partnerschaftlichen Umgang bei der praxis- und nutzerorientierten Weiterentwicklung. Das 1997 gegründete Unternehmen beschäftigt derzeit ein 60-köpfiges Team. Von Anfang an hat das Unternehmen einen Schwerpunkt auf Systeme gelegt, die GIS und Reporting eng miteinander verknüpfen. Damit ist Disy weltweit einmalig. Die Kunden nutzen die Spatial-Reporting-Plattform Cadenza, um Informationen aus unterschiedlichen Geo- und Sachdatenbanken zu integrieren, zu analysieren und als Berichte aufzubereiten. Software für das Management von Geo-Metadaten sowie ein eigenes Desktop-GIS bereichern die Produktpalette. Die Disy-Produkte sind in öffentlichen Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene erfolgreich im Einsatz und bilden das Rückgrat für moderne Geodateninfrastrukturen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.