Fast alle kleine und mittelgroße Agenturen werden folgende Problematik kennen: Mit dem Erfolg wird auch der Agenturalltag komplexer. Die Administration verschlingt immer mehr Zeit: Parallel laufende Projekte wollen gemanagt, Ressourcen sinnvoll eingesetzt, Rechnungen und Angebote rechtzeitig verschickt werden. An hochwertiger Agentursoftware führt kein Weg vorbei. Bei der Fülle an Anbietern am Markt stellt sich jedoch schnell die Frage: Wie trennt man hier die Spreu vom Weizen?
Auf Auszeichnungen branchenspezifischer Awards setzen
Im Rahmen der Software-Evaluation lohnt der Blick auf die Auszeichnungen der branchenspezifischen Awards. Dieses Jahr kürte die Schweizer Web- und ICT-Branche die besten Digitalprojekte des Jahres. Ganze 517 eingereichte Projekte wurden in elf Fachkategorien geprüft. Unter diesen Kategorien findet sich auch "Usability".
Nutzerfreundlichkeit ist in Bezug auf Agentursoftware enorm wichtig. Viele Lösungen am Markt sind erst nach längerer Einarbeitungszeit und teuren Schulungen zu bedienen. KMUs präferieren kostengünstigere Modelle. Umso interessanter daher, dass der zweite Platz in der Kategorie "Usability" dieses Jahr an eine Agentursoftware ging: MOCO, eine webbasierte Lösung für den DACH-Raum der Schweizer hundertzehn GmbH.
"Die Anforderungen einer Agentur an ERP wurden so umgesetzt, dass das Tool quasi Out of the Box eingesetzt werden kann. Dank Visualisierung und übersichtlicher Darstellung sind Status und Handlungsbedarf bezüglich Akquise, Auslastung und Verrechnung sofort erkennbar." lautet das Bewertungsresultat. Kurzum: Agenturen können das Tool ohne große Einarbeitung sofort effektiv in den Geschäftsalltag integrieren.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hundertzehn GmbH
Girhaldenstrasse 55
8048 Zürich
Telefon: +41 (79) 8267806
Telefax: nicht vorhanden
http://www.mocoapp.com
Dateianlagen: