artec technologies AG setzt profitablen Wachstumskurs fort

Pressemeldung der Firma artec technologies AG

+ Umsatzwachstum um 36 Prozent             

+ EBIT-Marge bei 26 Prozent

+ Positiver Ausblick

 

Diepholz/Bremen – 31. August 2015: Die artec technologies AG (WKN 520958), Hersteller von innovativen Videoübertragungs- u. Aufzeichnungssystemen sowie netzwerkbasierter Videotechnik, hat im ersten Halbjahr des aktuellen Geschäftsjahres deutliche Fortschritte bei Umsatz und Ertrag erzielt.

Dank der exzellenten Auftragslage und der reibungslosen Projektabarbeitung erhöhte sich der Halbjahresumsatz gegenüber dem starken Vorjahreszeitraum um 35,7 % auf 1,91 Mio. Euro, die Gesamtleistung übertraf sogar die 2 Mio. Euro-Grenze.

Da gleichzeitig der Umsatzmix zugunsten margenstarker Aufträge mit einem geringeren Hardware-Anteil verschoben wurde, legte das Ergebnis deutlich überproportional zum Umsatz zu. Das EBIT erhöht sich um 287,8 % auf 0,49 Mio. Euro, womit die EBIT-Marge von 9,0 auf 25,7 % gesteigert werden konnte. Das Nettoergebnis verbesserte sich um 71 % auf 0,34 Mio. Euro.

Vor dem Hintergrund der positiven Ergebnisentwicklung hat sich das Eigenkapital um knapp 30 % auf 2,91 Mio. Euro erhöht, die Eigenkapitalquote liegt nun bei komfortablen 85,6 %.

 

Ausblick

„Mit unseren Produkten „Made in Germany“ bieten wir unseren Kunden hochwertige und vertrauenswürdige Technologie an, legen dafür die Basis für zukünftiges, nachhaltiges und profitables Wachstum der Gesellschaft“, so Thomas Hoffmann, CEO der artec technologies AG. Der hervorragende Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr, der erfreuliche Auftragsvorlauf und die zu erwartenden Großaufträge der nächsten Wochen unterstreichen die Prognose des Vorstands hinsichtlich einer Umsatzsteigerung für das laufende Geschäftsjahr 2015 gegenüber dem Vorjahr von 30 % bis 50 % .

Diese Zuversicht beruht auf vielversprechenden Entwicklungen in beiden Geschäftssegmenten.

 

Geschäftssegment Videosicherheitstechnik

So ist im Bereich Videosicherheitstechnik aktuell zu beobachten, dass die artec-Produkte und Systemlösungen für immer größere Projekte nachgefragt werden, in denen sie in Verbindung mit Partnerlösungen multifunktional eingesetzt werden. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Sicherung und der Schutz von Gebäuden und Infrastrukturen gegen Einbruch, Diebstahl, Vandalismus, Sabotage und Industriespionage, Früherkennung von Wärme- oder Brandentwicklung sowie die Visualisierung und Dokumentation von Ereignissen. Damit liefern die artec-Systeme Entscheidungshilfen bei Gefahrensituationen und unterstützen die Handlungsabläufe. Dieses umfassende Verständnis des Themas Videosicherheitstechnik erweist sich gerade in Verbindung mit dem hohen technologischen Standard und der ausgeprägten Kundenorientierung der artec-Produkte zunehmend als ein wichtiger Wettbewerbsvorteil.

 

Geschäftssegment Media und Broadcast

Eine potenzialträchtige Fokuserweiterung wurde in den letzten Monaten auch im Segment Media und Broadcast vollzogen. Auf Basis der bestehenden Technologie hat artec mit einem geringen Aufwand ein Produktsortiment entwickelt, um den stark expandierenden, von Analysten bis 2019 auf 89,6 Milliarden US-Dollar geschätzten Markt für IPTV- und Videolösungen zu adressieren. Die Produkte, zu denen vor allem Encoder auf Basis des artec-eigenen H.264-Codec zählen und mit denen Broadcaster, Medienanbieter, Großunternehmen und Institutionen eine hochqualitative Lösung für TV- und Video-Streaming auf Settop Boxen, mobile Endgeräte und Smart-TV-Empfänger

realisieren können, werden erstmalig auf der im September stattfindenden internationalen Broadcast-Messe, der IBC in Amsterdam, vorgestellt. Für den weltweiten Vertrieb der neuen Produktfamilie wird aktuell in London ein Team aus hochkarätigen Vertriebsprofis aus dem Bereich Broadcast und Videostreaming aufgebaut, das zukünftig von London aus agieren wird.

Der vollständige Halbjahresbericht 2015 ist ab sofort auf der Unternehmensseite http://www.artec.de unter „Investor Relations“ abrufbereit.

 

Über die artec technologies AG

Die börsennotierte artec technologies AG aus Diepholz/Deutschland entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung und Auswertung von Video-, Audio- und Metadaten in Netzwerken und Internet. Kunden nutzen seit dem Jahr 2000 die Produktplattformen MULTIEYE® für High Definition Videosicherheitslösungen und XENTAURIX® für Media & Broadcast Streaming und Recording Anwendungen. artec bietet seinen Kunden einen Komplettservice (Projektierung, Inbetriebnahme, Service & Support) sowohl für die Standardprodukte als auch die Sonderentwicklungen an.

 

Weitere Informationen unter: www.artec.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
artec technologies AG
Mühlenstrasse 15-18
49356 Diepholz
Telefon: +49 (5441) 599-50
Telefax: +49 (5441) 599-570
www.artec.de

artec technologies AG aus der Kreis- und Grafenstadt Diepholz/Deutschland entwickelt und produziert innovative Software- und Systemlösungen für die Übertragung, Aufzeichnung von TV, Video, Radio, Audio und Metadaten in Netzwerken und Internet. Kunden nutzen seit dem Jahr 2000 die Produktplattformen MULTIEYE® für High-Definition Videoüberwachungslösungen und XENTAURIX® für Media & Broadcast Anwendungen. Die Produktplattformen zeichnen sich durch ihre modulare Hard-und Softwarearchitektur aus und bieten für die Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität, Erweiterbarkeit und Investitionssicherheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.