Fundrasing: White Paper zeigt den Weg zu einer zielgerichteten Spenderansprache

Pressemeldung der Firma Conosco - Agentur für PR und Kommunikation

Eine zuverlässige Datenbasis ist für eine zielgerichtete Kommunikation mit Spendern, Mitgliedern und Helfern unerlässlich. Die Neopost-Tochter Human Inference, führender europäischer Anbieter im Bereich Datenqualitätslösungen und Master Data Management zeigt in einem aktuellen White Paper, wie Fundraising-Organisationen ihre Spendeneinnahmen erhöhen können, indem sie eine 360-Grad-Sicht auf ihre Spender („Single Donor View“) sicherstellen.

Ein unsicheres Wirtschaftsklima sowie der zunehmende internationale Wettbewerb bei den Hilfsprojekten tragen dazu bei, dass Fundraiser bei der Spendergewinnung vor immer größeren Herausforderungen stehen. Auch die Notwendigkeit einer personalisierten Ansprache der Spender – gerade der jüngeren – über alle Kanäle hinweg zählt dazu. Marketingspezialisten im Non-Profit-Bereich benötigen daher eine umfassende Lösung, die dafür sorgt, dass die Qualität bei den Spenderdaten gleichbleibend hoch ist und Mailings nicht ins Leere laufen.

Voraussetzung für zielgerichtete Kommunikation

Nur so ist gewährleistet, dass die relevante Botschaft zur rechten Zeit an den richtigen Teil des Spenderbestands erfolgt, kostspielige Rückläufer bei Spendenbriefen und -aufrufen möglichst gering gehalten werden und gleichzeitig eine richtige Ansprache der Zielpersonen garantiert ist. Dazu ist es erforderlich, dass alle Informationen zu einem Spender an einer zentralen Stelle vorgehalten werden. Die dadurch erreichte 360-Grad-Sicht ist die Voraussetzung einer anhaltenden zielgerichteten Kommunikation mit Spendern, Mitgliedern, Sponsoren und freiwilligen Helfern.

Der WWF nutzt die Lösung von Human Inference

Wie das zu erreichen ist, erläutert das White Paper „Mehr Geld für den guten Zweck – Der Weg zu einem Single Donor View“ von Human Inference. Die Lösung des niederländischen Software-Spezialisten wird u.a. von der niederländischen Abteilung des World Wildlife Fund (WWF) genutzt. Mit dem Ergebnis, dass der WWF heute eine zuverlässige Datenbasis zur personalisierten Ansprache seiner Top-Spender nutzen kann. Bei Amnesty International sorgt die Human Inference-Software zukünftig dafür, dass Spenderdaten bereits bei der Eingabe in das CRM-System von Salesforce auf Dubletten geprüft, vereinheitlicht, validiert und bei Bedarf Namen, Post- und E-Mail-Adressen oder Telefonnummern korrigiert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Conosco - Agentur für PR und Kommunikation
Klosterstraße 62
40211 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 16025-0
Telefax: +49 (211) 1640484
http://www.conosco.de

Ansprechpartner:
Carmen Behrens
PR-Beraterin
+49 (211) 16025-80



Dateianlagen:
    • Logo
Über Human Inference Professioneller Anbieter und zuverlässiger Partner für Data Quality Software Vollständige, zuverlässige, aktuelle und korrekte Daten sind im heutigen Informationszeitalter der kritische und somit geschäftsentscheidende Faktor. Human Inference, ein Unternehmen der Neopost-Gruppe, ist der Vordenker beim Einsatz linguistischer und kulturspezifischer Technologien für das Kundendatenmanagement. Die Anwendung von Techniken der natürlichen Sprachverarbeitung (Natural Language Processing) auf Basis umfangreicher Wissenskorpora garantiert erstklassige Ergebnisse. Eine Software also, die nahezu menschliche Schlussfolgerungen zieht. Die Lösungen, gepaart mit Kompetenz, lassen Unternehmen die Qualität ihrer Kundendaten sichern, führen zu einer 360° Kundensicht und liefern das Fundament für den Erfolg kundenzentrierter und datengetriebener Organisationen. Erfolgreiche Unternehmen haben den Wert des Kundendatenmanagements erkannt. Mehr als 250 Unternehmen – darunter Allianz, DAK, KPN Telecom, ING, E.ON IS GmbH und TNT Express GmbH – aus den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Deutschland vertrauen der Human Inference Software, wenn es darum geht, mehr Kundennähe, optimierte betriebliche Prozesse und erfolgreiche, regelkonforme Datensicherung zu garantieren. Nur wer seine Kunden im 360° Blick hat, behält den Überblick und seine Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.