PROFIBUS-Diagnose Suite 2.10 mit erweitertem Funktionsumfang

Pressemeldung der Firma Softing Industrial Automation GmbH

Zur Hannover Messe Industrie stellt Softing die Version 2.10 der PROFIBUS Diagnose Suite mit zahlreichen Funktionserweiterungen vor. So bietet die integrierte Oszilloskop- Funktion neben der Bestimmung des Differenzsignals der beiden Signaladern zueinander nun auch die Möglichkeit, die beiden Pegel gegenüber Masse separat darzustellen. Die Skalierungs- und Triggeroptionen wurden signifikant erweitert und die Abtastrate kann nun verändert werden. Durch eine Optimierung des Messalgorithmus wurde die Dauer für die Erfassung der Netztopologie deutlich reduziert. Eine leicht verständliche Balkenanzeige informiert über den Messfortschritt. Die Trendmessung wurde u.a. dahingehend verbessert, dass eine, alle Busteilnehmer gleichzeitig berücksichtigende Übersicht zusätzlich zur Einzelbewertung verfügbar ist. Ab dem 15. Mai 2012 können Nutzer des Softing PROFIBUS-Testers das Software-Update kostenlos von der Softing Website herunterladen.

Weitere Informationen können über die Adresse info.automation@softing.com angefordert werden.

Besuchen Sie uns auf der Hannover Messe Industrie, Halle 9, Stand C33



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Softing Industrial Automation GmbH
Richard-Reitzner-Allee 6
85540 Haar
Telefon: +49 (89) 456560
Telefax: +49 (89) 45656399
http://www.softing.com



Dateianlagen:
    • PROFIBUS-Diagnose Suite 2.10 mit erweitertem Funktionsumfang
Softing ist ein weltweit führender Anbieter von industriellen Kommunikationslösungen und Produkten sowohl für die Prozess- als auch für die Fertigungsindustrie. Unsere Produkte sind zugeschnitten auf die Anforderungen von System- und Geräteherstellern, Maschinen- und Anlagenbauern oder Endanwendern und bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit und funktionalen Vorteile. www.softing-ia.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.