Kostenlose Business Breakfasts Requirements Engineering

Frühstücken und Software für Anforderungsmanagement kennenlernen

Pressemeldung der Firma microTOOL GmbH Software Methoden Training

Die Berliner microTOOL GmbH lädt im September und November zu kostenlosen, halbtägigen Business Breakfasts zum Thema Anforderungsmanagement ein. Am 23. September in Düsseldorf und am 12. November in Berlin wird Requirements Engineering mit der Software objectiF RM vorgestellt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 9.30 Uhr mit einem Frühstück und enden um 12 Uhr.

CPRE (Certified Professionals for Requirements Engineering) -zertifizierte Berater präsentieren beim Business Breakfast Requirements Engineering Methoden für eine nachvollziehbare Analyse und konsistente Verwaltung aller Anforderungen in einem Projekt. Das Tool objectiF RM unterstützt Teams bei der professionellen Erfassung, Modellierung, Spezifikation und dem nachhaltigen Management von Anforderungen. Wie man einfach per Mausklick alle relevanten Dokumente erzeugt und sämtliche Änderungen an Anforderungen für alle nachvollziehbar macht, wird ebenfalls gezeigt. Die Software wurde speziell dafür konzipiert, den kompletten Lebenszyklus von Requirements sicher abzubilden.

Beim Business Breakfast werden die Empfehlungen des International Requirements Engineering Board e.V. (IREB) für professionelles Requirements Engineering erläutert und die passende Werkzeugunterstützung für dieses Vorgehen präsentiert.

Mehr Information zu den Veranstaltungsorten und zur Online-Anmeldung gibt es unter: http://www.microtool.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
microTOOL GmbH Software Methoden Training
Voltastr. 5
13355 Berlin
Telefon: +49 (30) 467086-0
Telefax: +49 (30) 4644714
http://www.microTOOL.de

Ansprechpartner:
Tanja Weiss
+49 (30) 467086-34



Dateianlagen:
    • Business Breakfast Requirements Engineering
Die Berliner microTOOL GmbH ist seit mehr als 30 Jahren ein führender deutscher Anbieter von Tools und Services für Projektmanagement, Requirements Engineering und modellgetriebene Softwareentwicklung. Europaweit setzen mehr als 5.600 Unternehmen aller Branchen und Größen mit mehr als 125.000 Anwendern die Werkzeuge case/4/0, objectiF, objectiF RM, in-STEP BLUE und in-STEP RED von microTOOL ein.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.