ESO setzt auf IT-Support von Comarch

Pressemeldung der Firma Comarch Software und Beratung AG

Die Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, abgekürzt als ESO) vertraut auf den Benutzer- und IT-Infrastruktur-Support des internationalen IT-Spezialisten Comarch im Rahmen eines IT-Outsourcings Vertrages. Die Leistungen von Comarch in diesem Projekt umfassen den laufenden Support für Endbenutzer sowie die Wartung der Server- und Netzwerkinfrastruktur und der Videokonferenz- und Telefonsysteme bei der ESO.

 

Die ESO hat sich nach Durchführung eines entsprechenden Bieterverfahrens und aufgrund von Comarchs umfassenden Erfahrungen im Bereich IT-Outsourcing für den weltweit aktiven IT-Spezialisten entschieden. Die Leistung und Kompetenz, welche Comarch in Projekten mit ähnlich hohen Anforderungen bewiesen hat, hatte die ESO überzeugt.

Ab Oktober 2015 erbringt Comarch den laufenden Support für Endbenutzer sowie die Wartung der Server- und Netzwerkinfrastruktur und der Videokonferenz- und Telefonsysteme bei der ESO. Das Projekt wird an den Standorten der ESO in Chile und in Deutschland in Garching bei München umgesetzt.

 

Über ESO

Die ESO ist eine internationale Organisation mit Mitgliedern aus vorwiegend europäischen Staaten. Die 1962 gegründete Organisation ist für die Einrichtung und den Betrieb von astronomischen Observatorien auf der südlichen Hemisphäre zuständig. Die ESO ist eine führende astronomische Forschungs- und Technologieorganisation. Die Europäische Südsternwarte (engl. European Southern Observatory, abgekürzt als ESO) führt anspruchsvolle Forschungsprojekte im Bereich Entwicklung, Bau und Betrieb massiver, bodengebundener Beobachtungsgeräte für die Astronomie durch und ermöglicht somit herausragende wissenschaftliche Entdeckungen. Die ESO bietet gleichzeitig einzigartige Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zahlreicher Wissenschaftler an astronomischen Forschungsprojekten und zur öffentlichkeitswirksamen Verbreitung der gewonnenen Erkenntnisse. Der Hauptsitz der ESO befindet sich in Garching bei München, die meisten Beobachtungseinrichtungen sind in Chile.

Weitere Informationen über ESO: http://www.eso.org/public/germany



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Comarch Software und Beratung AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1113
http://www.comarch.de

Ansprechpartner:
Klaus Lechner
PR-Spezialist
+49 (89) 14329-1229

Comarch ist ein weltweit aktiver Spezialist für IT-Lösungen mit über 4.200 Mitarbeitern in 22 Ländern. Das Portfolio umfasst z.B. Business-Software für mittelständische Unternehmen (ERP, Finanzen, CRM, BI, EDI, DMS/ECM, SFA und Field Service Management) und IT-Infrastruktur, Hosting- und Outsourcing-Services. Weitere Informationen über Comarch: http://www.comarch.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.