Mobile Softwarelösung für die Auslieferung mit eigenem Fuhrpark

Pressemeldung der Firma Cosys Ident GmbH

In Transportsektor, der Logistik und bei Auslieferungen mit eigenen Fuhrpark kommt einer permanenten Prozessoptimierung im Sinne einer „Process-Improvement as a Service Strategie“ durch den jeweiligen Systembetreuer eine immer größere Bedeutung zu. Die Microsoft .NET Softwarelösung von der COSYS Ident GmbH für Windows CE6 und Windows Embedded Handheld hat sich am Markt als Standardlösung für den technischen Großhandel bewährt und befindet sich nun im 6. Jahr der Weiterentwicklung von der alle Kunden im jeweiligen Branchenpool profitieren.

Die mobile Software begleitet den Anwender anhand strikt vorgegebener Abläufe von der Verladung bis zur Auslieferung beim Kunden. Die Waren werden mit MDE-Gerät oder Smartphone gescannt und alle weiteren zu notwendigen Daten werden anhand vordefinierter Abläufe, intuitiv mit Drop-Down Menüs erfasst, die den Anwender durch den Prozess führen. So kann jede Tour auch mit ungeübten Fahrern nahezu fehlerfrei abgewickelt werden.

Die intuitiv bedienbare Software ermöglicht schnelles Arbeiten und einen optimalen Arbeitsablauf während der Tour:

  • Steigerung der Prozesstransparenz (auf Wunsch: GPS-Tracking der Fahrzeuge)
  • Fehlerreduzierung und Zeitersparnis durch Abschaffung papierbasierter Prozesse
  • Mobiler Zugriff auf Unternehmensdaten
  • Zusätzliche Beweiskraft durch Fotofunktion zur Dokumentation von Schäden
  • Erhöhte Sicherheit durch Unterschriftenfunktion
  • Visuelle Unterstützungen für die Anwender (grüne=fertig, rot= unfertig, etc.)
  • Echtzeit-Datenverbindung mit Firmennetzwerk
  • Einfache Anbindung an übergeordnete IT Systeme (ERP, WMS, LVS)

Durch Einscannen der Tour-Nummer werden alle zugehörigen Lieferscheine, welche im Dispositionssystem dieser Tour zugewiesen wurden auf das mobile Gerät geladen. Dem Fahrer wird nun eine Übersicht mit den Kunden dargestellt, die mit dieser Tour beliefert werden sollen. Die Kundenübersicht ist sortiert nach der Auslieferungsreihenfolge. Durch Auswahl eines Kunden werden alle nun relevanten Packstücke für diesen angezeigt. Nach dem Scannen der Packstück-Codes wechselt die Markierung des Packstückes auf den Status „verladen“ (dies wird dem Mitarbeiter über spezielle Hervorhebung von Farben unmissverständlich! visualisiert).

Über einen Hotkey gelangt der Anwender in die Kundendetails mit Adresse, Telefonnummer, Ansprechpartner und weitere relevante Informationen zu Kunde und Auftrag. Am Ausliefer-Ziel werden die einzelnen Packstücke per SOLL-/IST Abgleich durchgescannt, bevor sie dem Kunden übergeben werden. Hierdurch wird sichergestellt, dass alle für den Kunden vorgesehenen Packstücke abgeliefert werden. Wird ein falsches Paket gescannt, wird der Anwender sofort über ein entsprechendes visuelles, wie akustisches Signal vom System darüber informiert – was eine Fehllieferung nahezu ausgeschlossen macht. Die erfolgte Übergabe wird anschließend mit einer Unterschrift des Kunden bestätigt.

In die Software sind bereits diverse Schnittstellen für ERP-Systeme integriert, die häufig im technischen Großhandel verwendet werden. So wird die Anwendung u. a. bereits erfolgreich in Kombination mit der SANGROSS Warenwirtschaft und der UPOS ERP-Business Software eingesetzt. Parallel zu ihrem Warenwirtschaftssystem kann der COSYS WebDesk verwendet werden. Der WebDesk ist die hauseigene COSYS Backend-Software für diese MDE-Lösung und bietet zusätzlich Funktionen, wie zum Beispiel eine Rechteverwaltung für Nutzer, sowie Such- und Filterfunktionen für die Datensätze mit Druck- und Exportmöglichkeit (.pdf, .xml, .txt, .xls .csv).

Treibende Kraft, Ansprechpartner und Betreuer für diese Lösung:

Herr Brian Kunze

Vertrieb, Mobile Lösungen für den Großhandel

COSYS Ident GmbH

05062 900-0

www.cosys.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle - Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de



Dateianlagen:
    • Software für Verladung auslieferung
Die Cosys Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hannover) besteht seit über 25 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Auto- ID Bereich. Cosys ist ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung und Integration von Barcodesystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Unternehmen jeder Größe und Ausrichtung werden deutschlandweit betreut. Zu den 1.200 aktiven Kunden pro Jahr zählen renommierte Unternehmen aus den Bereichen Industrie, Handel, Medizin und Logistik. Ein erfahrenes Projekt- und Entwicklungsteam, sowie international führende Hersteller im Sortiment sichern die Umsetzung, sowie dauerhaften Support. Mit starkem Fokus auf innovative Mobil- und Kommunikationssoftware, steht die Entwicklung und Implementierung kundenspezifischer Softwarelösungen im Vordergrund. Cosys bietet in diesem Bereich jahrzehntelanges Know How, erfahrene Mitarbeiter und maßgeschneiderte Produkte, die neuesten Technologiestandards entsprechen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.