AV-TEST: 100 Prozent Schutz mit G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID

Sicherheitslösung schützt Android-Nutzer umfassend vor Schadcode, ist einfach zu bedienen und bietet nützliche Zusatzfunktionen

Pressemeldung der Firma G DATA Software AG

Das Forschungsinstitut AV-TEST hat in seinem aktuellen Test 26 Android-Sicherheitslösungen in den Kategorien Schutz, Bedienbarkeit und Features auf Herz und Nieren geprüft. G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID erhielt dabei die volle Punktzahl und überzeugte die Tester mit einer Schädlingserkennung von 100 Prozent, einfacher Handhabung und sinnvollen Zusatzfunktionen. Die smarte Sicherheitslösung erhielt daher die begehrte AV-Test Zertifizierung.

Testdetails

Getestete Sicherheitslösungen: 26, darunter G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID

Plattform: Android

Eingesetzte Testschädlinge: 5.769

Durchgeführt von: AV-TEST

Effektiver Schutz für Smartphones und Tablets

G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID bietet einen zuverlässigen Rundumschutz für mobile Endgeräte mit Android-Betriebssystem. Neben dem Schutz vor Schädlingen, riskanten Apps und Gefahren beim mobilen Surfen, sichert die smarte Security-App Nutzer auch gegen die fatalen Folgen eines Geräteverlustes oder Diebstahls ab: Smartphones können geortet oder auch alle darauf gespeicherten Daten aus der Ferne gelöscht werden, um sie vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen. Mit der eingebauten Kindersicherung können Eltern die Nutzung des Smartphones oder Tablets in die richtige Bahn lenken. So werden beispielsweise nicht altersgerechte Inhalte im speziellen Kinderbrowser automatisch gesperrt. Um hohe Telefonrechnungen zu vermeiden, lassen sich zusätzliche Anrufe und SMS in den Einstellungen blockieren. Notrufe sind weiterhin möglich. So können kleine Entdecker mit großer Sicherheit surfen und Eltern ihr Mobilgerät unbesorgt in Kinderhände geben.

Key-Features im Überblick

Sicherheit vor Phishing- und gefährlichen Webseiten durch Cloud-basierte Erkennung

Schutz vor gefährlichen Apps: Die App-Kontrolle prüft die Berechtigungen von Anwendungen und warnt so vor neugierigen Apps

Schutz vor Android-Schädlingen: Durch die Cloud-Anbindung entdeckt der ressourcenschonende Advanced-Scan alle Schadprogramme und ist dabei immer auf dem neuesten Stand

Individueller SMS- und Anruffilter gegen Werbeanrufe & Co.

Schutz vor Geräteverlust und Diebstahl: Sollte das Smartphone oder Tablet verloren gehen, können alle darauf gespeicherten Daten gelöscht, das Gerät gesperrt oder geortet werden

Umfangreiche, konfigurierbare Kindersicherung, damit auch der Nachwuchs das Mobilgerät nutzen kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G DATA Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de

IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G DATA Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 28 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G DATA zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen. Testergebnisse beweisen: IT Security „Made in Germany“ schützt Internetnutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest Internet Security Lösungen. In allen acht Tests, die von 2005 bis 2015 durchgeführt wurden, erreichte G DATA die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-TEST demonstriert G DATA regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G DATA INTERNET SECURITY von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet – u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA. Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G DATA Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.