Lagerverwaltungssoftware für den Lebensmittelhandel: Branchensoftware move)food für Microsoft Dynamics™ NAV

Pressemeldung der Firma ags andreas gruber software gmbh

In der Branchensoftware für den Lebensmittelhandel move)food für Microsoft Dynamics™ sind spezielle und wichtige Anforderungen aus dem Lebensmittelhandel vereint. Die Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.

Für Lebensmittelhändler, die ein kleines Lager bewirtschaften, ist die Lagerverwaltung und Lagerlogistik im Dynamics™ NAV Standard ausreichend. Für Unternehmen, die bestimmte Anforderungen an Ihre Lagerlogistik haben, wie Einlagerungs,- Auslagerungsstrategien, Ladeträgersteuerung, Staplerleitsystem usw., stellt die mit Dynamics™ NAV entwickelte Lagerverwaltung Software move)log® die ideale Ergänzung dar.

move)log® ist eine Lagerverwaltungssoftware für ein prozessorientiertes Lagermanagement. Die zahlreichen Funktionen optimieren und automatisieren die Steuerung der Lagerprozesse. Moderne Techniken wie EDIFACT, EAN128 Scanning, RFID, Funkterminale für Handscanner und Stapler oder Pick-by-Voice werden unterstützt. Die Lösung bietet eine lückenlose Rückverfolgbarkeit (Tracking & Tracing) von Chargen, Ablaufdaten, NVE, Warenzuständen und Gewichten. Spezielle Funktionen sorgen dafür, dass move)log® besonders für den Einsatz in den Branchen und Bereichen Lebensmittel, Tiefkühl, Getränke, Automotive, Industrie- und Konsumgüter, Stückgut, Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik zum Einsatz kommt.

Ebenfalls eine professionelle Ergänzung zu den in move)food abgebildeten Prozessen stellen die Transportmanagement Software move)trans® und die Fuhrparkverwaltung move)fleet® dar.

move)trans® ist eine Transport Management Software (TMS) mit Funktionen des Speditionsgeschäfts und der Tarifierung. move)trans® eignet sich sowohl für die Verwaltung eigener Flotten als auch für fremde Flotten.

Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.

move)fleet® ist eine Software zur Fuhrparkverwaltung mit Funktionen

der Fahrzeug-, Fahrer- und Tankkartenverwaltung, Fahrtenbuchführung,

Erfassung und Archivierung von Verbrauchsdaten. Über eine

Schnittstelle können Rechnungsdaten (Verbrauchsdaten) eingelesen

werden. Die Fuhrparkverwaltung kann mandantenübergreifend erfolgen.

Alle Softwarelösungen von ags lassen sich jederzeit und einfach mit den

ERP-Modulen von Microsoft Dynamics™ NAV kombinieren. Außerdem

verfügt Microsoft Dynamics™ NAV über eine der leistungsfähigsten

integrierten Entwicklungsumgebungen und macht die Anpassung der

Standardlösung an individuelle Erfordernisse flexibel und einfach.

Weitere Informationen über die Lagerverwaltungssoftware move)log®, die Transportmanagement Software move)trans®, die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® sowie zu der Branchen-Softwarelösung für den Lebensmittelhandel move)food, erhalten Sie auf Anforderung direkt bei ags.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ags andreas gruber software gmbh
Theodor-Althoff-Straße 47
45133 Essen
Telefon: +49 (201) 84152-0
Telefax: +49 (201) 84152-79
http://www.ags-online.de



Dateianlagen:
    • move)food-Banner


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.