Innovatives Oxford Learner’s Dictionary of Academic English gewinnt British Council ELTons Award

Pressemeldung der Firma Paragon Technologie GmbH Systemprogrammierung

Der renommierte British Council ELTons-Award belohnt Qualität und Innovation bei Produkten und Dienstleistungen, welche die englische Sprache lehren und fördern. Die Oxford University Press und Paragon Software Group teilen froh und stolz mit, dass das Oxford Learner’s Dictionary of Academic English (OLDAE) Sieger im Bereich der „Innovation in Learner Resources” ist.

Das Lexikon wurde von der Oxford University Press (OUP) entwickelt, der weltweiten Autorität der englischen Sprache für Studenten verschiedener wissenschaftlicher Fächer auf Englisch. Die dazu passende App hat die OUP gemeinsam mit der Paragon Software Group entwickelt, einem führenden Multiplattform-Software-Entwickler für mobile Geräte und Desktop-Computer.

Diana Lea, Managing Editor bei Oxford University Press, sagte: „Wir sind wirklich stolz, ein Lexikon entwickelt zu haben, von dem wir überzeugt sind, dass es auf einzigartige Weise die Bedürfnisse von Studenten befriedigt, die überall auf der Welt Englisch für akademische Zwecke lernen. Das bietet derzeit kein anderes Wörterbuch. Ich bin sehr erfreut über die Anerkennung, wie glanzvoll, aufregend und innovativ ein Lexikon sein kann.“

Das OLDAE basiert auf dem Oxford Corpus of Academic English mit einem Wortschatz von 85 Millionen Begriffen. Es ist das einzige international verfügbare Wörterbuch, das sich ausschließlich auf akademisches Englisch konzentriert. Es unterstützt Studenten beim Verständnis wissenschaftlicher Texte und hilft ihnen, ihren eigenen akademischen Schreibstil zu verbessern.

Das Oxford Learner’s Dictionary of Academic English enthält:

– 22.000 Wörter, Redewendungen und Bedeutungen, mit Erläuterungen und Einsatzmöglichkeiten in wissenschaftlichen Texten

– über 50.000 Beispielsätze, die auf dem 85 Millionen Wörter umfassenden Korpus an wissenschaftlichen Texten des Oxford-Verlags basieren

– spezielle Wortlisten für vier Fachgebiete (Biowissenschaften, Gesellschafts- und Geisteswissenschaften) – diese können ergänzt und bearbeitet werden

– die Möglichkeit, individuelle Wortlisten zu erstellen und zu verwalten

– die ‘Meinten Sie …?’-Funktion und die Platzhaltersuche, mit der sich auch Wörter finden lassen, deren Schreibweise nicht bekannt ist

– Audio-Dateien der Wörter, gesprochen von englischen und amerikanischen Muttersprachlern

– eine Volltextsuche zum Durchsuchen sämtlicher Redewendungen, Bedeutungen und Sätze im Wörterbuch

Weitere wichtige Funktionen:

– Der gesamte Wörterbuchinhalt ist ständig präsent – ein Antippen eines Wortes in einer anderen Anwendung genügt und das Wort wird sofort nachgeschlagen.

– Individuelle Darstellung: Hintergrundfarbe, Schriftgröße, die Hervorhebung der Suchergebnisse und vieles mehr lassen sich individuell anpassen.

Funktioniert ohne permanente Internet-Verbindung: einmal heruntergeladen, lässt sich das Wörterbuch auf dem Gerät ohne zusätzliche WLAN-Kosten oder Erreichbarkeitsprobleme durch Funklöcher benutzen.

Kompatibilität: ab iOS 7

Verfügbarkeit:

Eine Testversion mit 100 Beispieleinträgen aus der Wörterbuch-App kann kostenlos heruntergeladen werden. Die Vollversion des Oxford Learner’s Dictionary of Academic English lässt sich dann per In-App-Kauf aktivieren und kostet 23,99 EUR. https://itunes.apple.com/de/app/oxford-learners-dictionary/id899098016?mt=8



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Paragon Technologie GmbH Systemprogrammierung
Heinrich-von-Stephan-Str. 5c
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 59018-201
Telefax: +49 (761) 59018-130
http://www.paragon-software.de



Dateianlagen:
Paragon Software Group entwickelt und vertreibt innovative zuverlässige Technologien und Software-Lösungen für Heimcomputer sowie Server in Unternehmen und Behörden. 1994 gegründet, hat Paragon Software heute Niederlassungen in Deutschland, Russland, Japan und den USA. Die Produkte werden in über 150 Ländern der Welt verkauft. Das Unternehmen besteht aus zwei Geschäftsbereichen: Paragon Systemtechnologie entwickelt Software-Lösungen für Storage Management und Datensicherung, die Smart Handheld Devices Division (SHDD) bietet Anwendungen für Smart Phones und PDAs (Palm OS, Pocket PC/Windows Mobile, Symbian OS), z. B. Handschriftenerkennung und Lokalisierungen in vielen Sprachen, Utilities, Spiele sowie mehrsprachige Wörterbücher (auch online). Mehr Informationen zu den Produkten finden Sie unter: Paragon Systemtechnologie www.paragon-software.com/de/ Smart Handheld Devices Division www.penreader.com/de Epocware www.epocware.com/de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.