Projektmanagement öffnet neue Horizonte

Projektmanagement-Lösungsanbiter Can Do beim PM Forum 2015

Pressemeldung der Firma Can Do GmbH

Weiterdenken. Weitergehen.“ Als Keynote-Speaker konnte u.a. Prof. Dr. Klaus Schilling gewonnen werden. Der Experte für Robotik und Raumfahrt berichtet in seinem Vortrag über das Projektmanagement im Rahmen der komplexen internationalen Rosetta-Mission (Landung der Philae-Sonde auf einem Kometen) mit 25 Jahren Vorbereitungszeit. Weltmeisterlichen Glanz verleiht dem PM Forum 2015 Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann, Sportpsychologe der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Er war verantwortlich für die mentale Einstellung der DFB-Elf bei ihrem Weg zum Weltmeistertitel. Sein Vortrag widmet sich dem Thema „Inspirierende Teamführung eröffnet neue Horizonte“. Weitere Keynote-Speaker sind Vince Ebert, Physiker und Kabarettist mit dem Vortrag „Zufällig erfolgreich“, sowie Thomas Sattelberger, ehemaliger HR-Vorstand der Telekom, mit dem Referat „Arbeitswelt 4.0 im Zeitalter der Digitalisierung“.

Elf Themen-Streams mit zahlreichen Best-Practices-Vorträgen, Praxisberichten und wissenschaftlichen Beiträgen runden das Fachprogramm des PM Forum 2015 ab. In diesem Jahr werden dabei u.a. folgende Schwerpunkte gesetzt: Ressourcenmanagement, strategisches Projekt- und Portfoliomanagement, Zukunftstrends im Projektmanagement sowie agiles PM und Karriere als Projektmanager.

Fast schon traditionell ist Can Do auch in diesem Jahr als Aussteller beim PM Forum vertreten. Can Do präsentiert bei dem Branchentreff seine Projektmanagement-Software, die alle Kernbereiche des Projektmanagements funktional unterstützt und insbesondere in den Bereichen Ressourcenmanagement und Projektportfoliomanagement den Kundenunternehmen von Can Do einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil sichert. Darüber hinaus wird Can Do weitere neue Entwicklungsschritte vorstellen, die im Laufe des Jahres noch bekannt gegeben werden.

Das PM Forum 2015 ist eine Veranstaltung der GPM Gesellschaft für Projektmanagement e.V. und findet am 27. und 28. Oktober 2015 in Nürnberg statt. Weitere Informationen zum PM Forum 2015 gibt’s unter www.pm-forum.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Can Do GmbH
Implerstraße 26
81371 München
Telefon: +49 (89) 51265-100
Telefax: +49 (89) 51265-500
http://www.candoprojects.de

Ansprechpartner:
Christian Schneider
Corporate Communication
+49 (89) 51265-101



Dateianlagen:
    • PM Forum 2015
Die Can Do GmbH (www.candoprojects.de), München, hat eine leistungsstarke und bewährte Projektmanagement-Software entwickelt, die Unternehmen bei der professionellen Realisierung von Projekten unterstützt. Die Software sorgt für mehr Transparenz in Projekten und Portfolios, ermöglicht einen optimierten Einsatz des Personals und erlaubt das Arbeiten mit realistischen Planungsmethoden. Darüber hinaus zeichnet sie sich u.a. auch durch umfassende Funktionen in den Bereichen Projektportfolio- und Budgetmanagement aus und vereinfacht die Abstimmung zwischen Projekt und Linie. Alle projektrelevanten Informationen werden stets in Echtzeit zur Verfügung gestellt. Das Projektmanagement-Tool von Can Do ist eine zertifizierte „Software Made in Germany“ und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet: 2015 wurde die Software jeweils in die Spitzengruppe („Best of“) beim Innovationspreis-IT („ERP“) und beim Industriepreis („IT- & Softwarelösungen für die Industrie“) gewählt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.