RayPack für Dell KACE

Pressemeldung der Firma Raynet GmbH

Die Raynet GmbH, Europas führender Anbieter von Softwarepaketierung und Produkten des Application Lifecycle Managements, und Dell KACE, führender Anbieter in “anypoint management”, haben eine Partnerschaft vereinbart, um den Dell KACE K1000 Kunden die Vorteile des Raynet Softwarepaketierung-Tools RayPack zu erschließen.

Gute Nachrichten für Dell KACE K1000 Kunden! Ihnen wird jetzt unter der Bezeichnung RayPack for Dell eine limitierte Edition von RayPack angeboten, Raynets Lösung für Enterprise Softwarepaketierung. Kleine und mittelständische Unternehmen benötigen die gleichen Funktionalitäten und den Komfort, wie er in umfassenden Unternehmenslösungen angeboten wird. Dennoch bleibt ihnen in vielen Fällen die gesamte Breite der Leistungsfähigkeit solcher Systeme versagt, da sie nicht in der Lage sind, sich diese Vorteile aufgrund zu hoher Preise oder der damit verbundenen Implementierungen und wegen der Maintenance-Aufwände auch wirklich zu erschließen. Aber das ist noch nicht die ganze Geschichte, denn selbst wenn eine passende Lösung gefunden wurde, müssen erneut teurere Enterprise-Level Komponenten beschafft werden, da das Unternehmen wächst oder erweiterte Anforderungen an die Lösung abgedeckt werden müssen. Unglücklicherweise münden diese üblichen Geschäftsveränderungen stets in aufwendiger Recherche und kostenaufwändigen Redesign-Maßnahmen, die dann den größten Teil der Erweiterungsbudgets wieder zunichtemachen.

Dell und Raynet lösen solcherlei Herausforderungen nun durch eine vorteilhafte Kombination ihrer beiden Lösungen. Die Sonderedition RayPack for Dell ist das State-of-the-art Enterprise Softwarepaketierungswerkzeug von Raynet und wird den kleinen und mittelständischen Kunden der Dell KACE K1000 Lösung optimiert angeboten. Abhängig von den sich verändernden Anforderungen und dem Unternehmenswachstum kann der Kunde die Basislösung mit weiteren Modulen anreichern bis sie den Level erreicht, der für sein Unternehmen individuell erforderlich ist, ohne dabei teuren Neu- oder Redesigns oder der Evaluierung neuer Systeme ausgesetzt zu sein. Der privilegierte Ausbaupfad für KACE K1000 Kunden erlaubt den schrittweisen Ausbau der implementierten RayPack Edition zu ihrem vollen Leistungsspektrum – zu minimalsten Kosten und Umgebungsanpassungen.

„Das ist, was wir unseren Kunden in vielen Fällen generell bieten“, sagt Ragip Aydin, Geschäftsführender Gesellschafter der Raynet GmbH. „Unsere Lösungen folgen den Prinzipien hochmodularen Designs und erlauben schrittweise Erweiterungen entsprechend den Kundenbedürfnissen. Wir freuen uns und sind stolz, dass wir in DELL KACE einen gleich denkenden und handelnden Partner gefunden haben. Das bedeutet für unsere Kunden wirklich das Beste aus beiden Welten.“

Dell KACE K1000 Kunden können sich über die bevorzugten Upgrade-Möglichkeiten freuen. Ausgehend von der RayPack for Dell Edition können sie durch schrittweisen Zukauf von Add-on-Packages die Lösung bis zur RayPack Professional- oder RayPack Enterprise-Edition ausbauen. Die Bedieneroberfläche der RayPack for Dell Edition wird die erweiterte Funktionalität der Ausbau-Editionen zeigen, so dass sich Nutzer ein Bild davon machen können, ob ihnen noch nicht verfügbare Funktionen echte Vorteile im Sinne höherer Produktivität erschließen würden. Dann können sie auf die Einkaufsliste gesetzt werden.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Raynet”, sagt Dave Kloba, General Manager bei Dell Endpoint Systems Management. „Unsere Kunden fragen nach einer robusten und einfach zu nutzenden Lösung für die Softwarepaketierung und RayPack ermöglicht uns, eine Lösung anzubieten, die diesem Bedarf entspricht.“

Dell KACE K1000 Kunden werden berechtigt sein, die Edition RayPack for Dell als Paketierungswerkzeug zusammen mit ihrer Dell KACE Appliance zu nutzen. Fragen Sie Ihren Dell Software Sales Repräsentanten oder schauen Sie im Internet unter www.raypack.net nach mehr Informationen über die Konditionen für diese Sonderedition sowie Details zu dazu von Raynet angebotenen Support und Maintenance-Leistungen.

 

 

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Raynet GmbH
Technologiepark 20
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de

Ansprechpartner:
Roland D. Lindemann
+49 (5251) 8723-30

Ragip Aydin
Geschäftsleitung
+49 (5251) 54009-10

Daud Zulfacar
+49 (5251) 540090

Die Raynet GmbH ist ein führender und innovativer Dienstleistungs- und Lösungsanbieter im Bereich der Informationstechnologie und spezialisiert auf die Architektur, Implementierung und den Betrieb aller Aufgaben im „Application Lifecycle Management“. Mit der Zentrale in Deutschland unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen, UK und Belgien. Seit mehr als 15 Jahren hat Raynet mit seinem Portfolio viele hundert Kunden und Partner weltweit in ihren Enterprise Application Management-Projekten unterstützt. Dies beinhaltet u.a. Lizenzmanagement, Softwarepaketierung, Softwareverteilung, Migrationen und Client Engineering. Darüber hinaus unterhält und kultiviert Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen im Application Lifecycle Management. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch unsere Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Entwicklung unserer Produkte spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass wir immer eine Spitzenposition mit ihnen einnehmen. Ob Sie ein neues Deployment-Tool einführen möchten oder ein SAM-Projekt aufsetzen, eine Paketierungsfabrik planen oder eine Migration durchführen – Raynet ist stets Ihr Best-of-Breed-Partner in Dienstleistungen, Produkten und Lösungen des Application Lifecycle Managements.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.