Das Auf und Ab des Flugbetriebs sicher beherrschen

Warum Konstanz im Luftraum-Management mehr Effizienz und Sicherheit für alle Beteiligten bedeutet

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

Routine im Luftverkehrsbetrieb ist nicht gleich bedeutend mit Langeweile, sondern mit Zuverlässigkeit und Sicherheit – für Reisende wie für Mitarbeiter in der Flugsicherung. Den Kernpunkt des modernen Flugsicherungsbetriebs bildet ein Konglomerat an Programmen und Anwendungen, mit denen die zuständigen Teams hinter den Kulissen den Flugverkehr steuern. Eine simple Störung in der Stromversorgung – wie kürzlich in Belgien vorgekommen – legt die gewohnten Abläufe lahm. Richtig komplex wird die Fehlersuche und –behebung innerhalb der vielfältigen Systeme und IT-Komponenten, die im Flugverkehrsmanagement zum Einsatz kommen. Die Überwachung der tatsächlichen Abläufe und parallele Simulierung der relevanten Prozesse im Hintergrund mit Hilfe der Software b4 von AmdoSoft tragen zu mehr Konstanz und Verlässlichkeit bei. Damit der meist enge Zeitplan der Passagiere von Verspätungen, Umleitungen und Flugabsagen verschont bleibt.

Eine technische Panne in der Flugsicherung ist für alle Beteiligten ein nervenaufreibendes Ereignis. Für die verantwortlichen Mitarbeiter im Flugverkehrsbetrieb sind meist Stunden voller Hektik angesagt, wenn es heißt: „Starts und Landungen sind wegen einer technischen Störung bis auf Weiteres unterbrochen.“ Auf der anderen Seite nimmt eine Störung gravierenden Einfluss auf den Reiseverlauf und auf die Stimmungslage der Endkunden. Die Bandbreite: der Urlauber, der sein Fernweh stillen möchte und sich auf die bevorstehende Reise freut. Der Umsteiger, der unter Termindruck steht, weil sein Anschlussflug wenig Spielraum lässt. Die Managerin im Arbeitsstress, die zu einer wichtigen Konferenz unterwegs ist. Angenommen die Störung hält eine Stunde an – dann sind bei geplanten 20 Flugbewegungen mit durchschnittlich 100 Flugreisenden bereits 2000 Personen direkt von den Ausfällen und Verzögerungen betroffen.

Der Rahmen: Technische Komplexität gepaart mit hoher Verantwortung

Telekommunikation, Nachrichtenübermittlung, Navigation und Ortung – die eingesetzten Systeme bilden ein Netz, dessen Ausfallsicherheit oberste Priorität hat. Die damit gesteuerten Prozesse laufen unter der Kategorie unternehmenskritisch: Fehler in Transaktionen oder im Datenbestand beeinträchtigen den Geschäftsablauf – und sie gefährden die Sicherheit.

Mögliche Ursachen, die zu Störungen innerhalb eines Geschäftsprozesses führen können, reichen von menschlichem Versagen und schädlichen internen oder externen Angriffen über Anwendungen (wie ERP-Lösungen), Cloud Service-Anbieter, Netzwerkanbieter und Prozessengpässe bis hin zu unterbrochenen Datentransfers und verloren gegangenen Daten.

Absicherung täglich laufender Routineprozesse und virtuelle Simultan-Checks

AmdoSoft konfiguriert und implementiert Protektoren, die alle für den Ablauf des Flugbetriebs abhängigen Komponenten miteinander verbinden und regelmäßig deren Verfügbarkeit, Leistung, Sicherheit und Konsistenz überprüfen. Neben der reinen Überwachung der tatsächlichen Vorgänge bietet die Software b4 („before“) simultan ablaufende Überprüfungen im Hintergrund. Der Vorteil: Fehler und Abweichungen werden aktiv identifiziert, IT-Prozesse automatisiert wieder in Gang gesetzt und intelligente Benachrichtigungen an die verantwortlichen Stellen in der Flugsicherung gesendet.

Für AmdoSoft Geschäftsführer Mario Griffith ist eines sicher: „Jede Stunde kürzer bei der Fehlersuche und erst recht jeder Ausfall weniger stellt für den Flugbetrieb einen Gewinn an kontinuierlichen Abläufen und für die Passagiere ein Plus an Zufriedenheit dar. Und nicht zuletzt bringt die Geschäftsprozess-Absicherung erhöhte Sicherheit für alle.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 8940610



Dateianlagen:
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind. AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.