Major Release: Subsembly veröffentlicht Banking 4W 6.0 und Banking 4A 6.0

Windows Online-Banking-Lösung mit neuem User Interface, optimierter Performance und einzigartigen Funktionen

Pressemeldung der Firma Subsembly GmbH

Das Münchener Softwarehaus Subsembly veröffentlicht Version 6.0 seiner Finanz- und Online-Banking-Lösung für Windows Banking 4W. Die Benutzerführung und das Design wurden komplett überarbeitet, die Performance auch für große Datenmengen mit mehr als 100.000 Buchungen pro Konto optimiert. Außerdem unterstützt Banking 4W jetzt PayPal-Konten in verschiedenen Währungen und eine detaillierte, druckbare und konfigurierbare Darstellung aller Kontostammdaten und Kontosalden. Auch praktisch: Vermögenswerte können jetzt offline erfasst und in das Gesamtvermögen mit einbezogen werden. Die Umsätze und Zahlungen aller Konten sind in einer Tabelle aufgelistet und können beliebig gefiltert werden.

Parallel ist die Android-App Banking 4A in Version 6.0 erschienen. Mit dem neuem „Material Design“ wurde die App optisch aufgefrischt und entspricht nun dem Android 5.0 Design-Standard.

„Die Windows-Version Banking 4W war schon immer unser Flaggschiff. Mit diesem großen Update möchten wir unsere Position im klassischen Windows PC-Markt noch weiter ausbauen“, sagt Andreas Selle, Geschäftsführer und Chefprogrammierer von Subsembly. „Das moderne UI-Design fügt sich ideal in das kommende Windows 10 ein und bietet ein optimiertes und performantes Nutzererlebnis.“

Die wichtigsten Neuigkeiten von Banking 4W im Überblick

Basisversion, limitiert für die Nutzung mit einem Kreditinstitut, jetzt kostenlos

Komplett überarbeitete, vereinfachte Benutzerführung mit ansprechendem Design

Optimierte Performance, auch für große Datenmengen (z.B. mehr als 100.000 Buchungen im Konto)

Neue Kontoaufstellungsansicht mit detaillierter, druckbarer und konfigurierbarer Darstellung aller Kontostammdaten und Kontosalden

Neue Devisenkurs-Ansicht mit der Möglichkeit, Wechselkurse manuell zu pflegen. Kursdaten werden sonst online von der Europäischen Zentralbank (EZB) abgerufen.

Offline-Erfassung von Vermögenswerten, samt Integration in das Gesamtvermögen

Unterstützung für PayPal-Konten in verschiedenen Währungen und mit Zahlungen in verschiedenen Währungen

Neuerungen für Banking 4A

Umsetzung des neuen „Material Designs“ von Android 5.0

Unterstützung des Bluetooth chipTAN-Verfahrens für Bluetooth TAN-Generatoren

Offline-Führung von Wertpapierdepots

Offline-Erfassung von Vermögenswerten, samt Integration in das Gesamtvermögens

Unterstützung für PayPal-Konten in verschiedenen Währungen und mit Zahlungen in verschiedenen Währungen

Mit den Banking-Lösungen von Subsembly können Nutzer von unterwegs ihre Konten bei über 3.000 deutschen Kreditinstituten, sowie bei Kreditkarten- oder E-Commerce Anbietern wie Paypal zentral verwalten. Der Nutzer erledigt jegliche Überweisung, begleicht offene Rechnungen oder tätigt wiederkehrende Lohnzahlungen. Die Daten können via Dropbox, iCloud oder jedem anderen WebDAV-Server zwischen allen Plattformen synchronisiert werden. Einzigartig ist außerdem die vollständige Unterstützung des SEPA-Zahlungsverkehrs inkl. SEPA-Lastschriften und SEPA-Sammelaufträgen (Business-Freischaltung). Alle Zahlungsdaten sind perfekt kategorisiert und langjährig abrufbar: Splitbuchungen, frei definierbare Kategorien und dynamische Regeln vereinfachen fast vollautomatisch die detaillierte Auswertung der Umsätze. Hinzu kommen echte elektronische Kontoauszüge und die Möglichkeit, beliebig viele getrennte Datentresore mit jeweils eigenem Passwort anzulegen (Mandantenfähigkeit). Allem voran ist die Sicherheit natürlich großgeschrieben.

Preise, Bildmaterial und Verfügbarkeit

Download

Banking 4W 6.0 und Banking 4A 6.0 stehen ab sofort zur Verfügung:

Download Banking 4W: https://subsembly.com/download/TopBankingSetup.exe

Download Banking 4A: https://play.google.com/store/apps/details?id=subsembly.banking

Weitere Editionen:

Download Banking 4X: https://itunes.apple.com/de/app/banking-4x/id926711151

Download Banking 4i: https://itunes.apple.com/de/app/banking-4i/id508439497

Preise

Die Starter/Basis-Version (Limitierung auf ein Kreditinstitut) ist für alle Editionen kostenlos. Das heißt, der Nutzer kann in der Starter-Version für ein Kreditinstitut alle aufgezählten Funktionen, wie beispielsweise Überweisungen, Splitbuchungen, Kategorisierung und jegliche Sicherheitsfunktionen gratis nutzen, die nicht unter die kostenpflichtigen Businessfunktionen fallen.

Die Basis-Version für 4W und 4X ist kostenlos, per In-App-Kauf für 19,99 € kann die Multi-Bank-Nutzung (für die Nutzung mit beliebig vielen Banken) freigeschaltet werden. Für die Nutzung von Lastschriften und Sammelaufträgen ist eine Business Freischaltung per In-App-Kauf für 39,99 € erhältlich.

Bisherige Kunden von Banking 4W erhalten das Update samt Multi-Bank-Freischaltung kostenlos. Bis zum 31.07.2015 ist die Banking 4W Business Freischaltung um 50% reduziert.

Die iOS- und Android-App kann jeweils für 4,99 € in den jeweiligen Stores gekauft werden.

Screenshots der neuen Banking 4W Version finden Sie hier:

https://subsembly.com/de/topbankingscreens.html

Für alle anderen Plattformen können Sie passende Screenshots hier herunterladen:

Banking 4A: https://subsembly.com/de/botbankingscreens.html

Banking 4X: https://subsembly.com/de/macbankingscreens.html

Banking 4i: https://subsembly.com/de/podbankingscreens.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Subsembly GmbH
Hofmannstraße 7b
81379 München
Telefon:
Telefax: +49 (89) 55293549
http://www.subsembly.com

Ansprechpartner:
Stephanie Messer
+49 (89) 385352-39

Subsembly wurde 2004 von Andreas Selle in München gegründet. Das Hauptprodukt ist die Online-Banking-Lösung Subsembly Banking, verfügbar für Windows PC, Android, Amazon Kindle Fire, iPhone, iPad und iPod touch. Andreas Selle blickt auf 16 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Banking-Software zurück: In seiner vorherigen Position als "Chief Software Architect" bei der "DataDesign AG" war er für die Entwicklung der DataDesign Banking Application Components (DDBAC) verantwortlich, dem in Deutschland von Anbietern kommerzieller Internet- und Homebanking Produkten wie "Quicken" oder "WISO Mein Geld" meist genutzten HBCI-Kernel. Neben der Endkundenlösung "Banking" bietet Subsembly eine Reihe an E-Banking-Tools, die besonders bei Banken und Herstellern von betriebswirtschaftlicher Software weit verbreitet sind. Die von Subsembly entwickelten APIs und Bibliotheken für die gängigen Bankenstandards HBCI, FinTS und EBICS werden in verschiedenen Produkten der E-Banking-Welt eingesetzt. Seit der Verbreitung von mobiler Banking-Software sehr beliebt ist die JavaScript-Bibliothek (Subsembly jsHBCI Bibliothek) zur möglichst einfachen Integration von Online-Banking in Web-Anwendungen für beliebige Plattformen, insbesondere geeignet für die Entwicklung von Apps für moderne Smartphones.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.