Was bedeutet cloud-basiert?

Pressemeldung der Firma CleverReach GmbH & Co. KG

Cloud-Computing, Cloud-basiert, Cloud-Data, Cloud-Speicher – alles Fachwörter, die bereits eine feste Verwendung in unserer Sprache gefunden haben. Aber was bedeutet die Cloud wirklich? Welche Vorteile bringt Sie mit sich? Wo genau sind die Daten, die ich via CleverReach in die Cloud lade? Fragen, auf die es in den folgenden Zeilen Antworten geben wird.

Wer von der „Cloud“ spricht, beschreibt ein System, mit dem man auf Anwendungen oder Services zugreifen kann, die nicht auf eigenen Hardware-Komponenten installiert werden müssen. In 2014 ist laut IDC der Anteil an Cloud-Nutzung in 2014 um 25% gestiegen (Mehr Infos dazu). Statistiken, die zeigen, dass der Umzug der IT-Strukturen in die Cloud unaufhaltsam voranschreitet. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein internet-fähiges Endgerät, ein Internetzugang und ein Webbrowser. Der Anwender greift über das Internet auf eine IT-Infrastruktur eines Anbieters zu und muss dazu nur die notwendige Hardware anschaffen. Im Zusammenhang mit Cloud-Lösungen wird auch oft von einer SaaS (Software as a Service) gesprochen. Dienste wie CleverReach müssen im Sinne einer SaaS nicht mehr auf den Rechnern installiert werden.

Wo sind die Vorteile?

Ressourcenschonend
Anders als in herkömmlichen IT-Strukturen müssen Daten und Anwendungen nicht mehr auf internen Rechnern oder in lokalen Netzwerken abgelegt und verarbeitet werden. Der Begriff „Cloud“ leitet sich aus dem englischen Wort für „Wolke“ ab und beschreibt die Vorstellung, alle Daten des Internets werden in einer „Wolke“ zugänglich gemacht. Aufgrund der wachsenden Bandbreiten, haben die Verbindungsgeschwindigkeiten ein Maß erreicht, das es ermöglicht, Daten von überall schnell abzurufen.

Reduzierter IT-Aufwand
Wer sich für SaaS-Lösungen wie CleverReach entscheidet, der spart nicht nur Speicherkapazitäten ein, sondern reduziert zudem den Pflege-Aufwand der geschaffenen Strukturen. Das Serviceteam bei CleverReach kümmert sich um Updates, die datenschutzkonforme Lagerung von Daten, die Performance und den Verwaltungsaufwand. Durch die Zusammenarbeit überträgt man die Verantwortung für eine einwandfreie Anwendung auf den Dienst-Provider. Als weiterer Pluspunkt sollte noch die Datensicherheit genannt werden. Durch ständige Backups auf Seiten des Anbieters und ein vielschichtiges Sicherheitssystem, können Daten nicht mehr verloren gehen.

Nutzbar für jeden und überall
Der größte Vorteil von Cloud-basierten Anwendungen ist die räumliche Flexibilität. Die Dienste sind mit jedem Internet-fähigen Gerät aufruf- und nutzbar, unabhängig von Ihrem Standort. Dies bietet sich besonders für Projekte an, bei deren praktischer Umsetzung mehrere Personen involviert sind. Ein direkte Verbindung zum Firmennetzwerk, wie es früher notwendig war, ist nicht mehr Bedingung.

Kosteneffizienter
Cloud-basierte Services werden in der Regel pauschal monatlich in Rechnung gestellt. Bei manchen SaaS können die Zahlungen sogar unterbrochen werden, sollte der Service für einen bestimmten Monat nicht gebraucht werden. Durch den Wegfall von Kosten, die durch die Pflege und Instandsetzung von Serverstrukturen entstehen, können weitere Einsparungen erzielt werden. Insgesamt wird der monetäre Einsatz für derartige IT-Dienstleistungen berechenbarer.

Wo sind die Daten, die ich über CleverReach in die Cloud geladen habe?
Der Cloud-basierte Service von CleverReach hostet die Kundendaten bei sicheren europäischen Rechenzentren, die durch elektronische Überwachung und Multifaktor-Zugriffskontrollsystemen einen höchstmöglichen Sicherheitsgrad erzeugen. Das TÜV-geprüfte System vereint Datenschutz und Datensicherheit unter Beachtung aller Datenschutzbestimmungen der EU. Sie haben die DIN ISO/IEC 27001-Zertifizierung erhalten und wurden für den Datensicherheitsstandard der Kreditkartenbranche (DSS/PCI) als Level 1 Service-Anbieter bestätigt. Überwiegend lagert CleverReach die Daten auf deutschem Boden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CleverReach GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Straße 16
26125 Oldenburg
Telefon: +49 (441) 39011760
Telefax: +49 (441) 93379-79
http://www.cleverreach.de

Ansprechpartner:
Jens Klüsener
Marketing
+49 (441) 93379-0

Christian Schmidt
+49 (4402) 973900



Dateianlagen:
    • Foto: Fotolia
Woher wir kommen 2007 als Technologieanbieter für E-Mail Marketing gegründet, betreut CleverReach heute mehr als 90.000 Kunden in 152 Ländern. Dank ausgereifter Technologie, zahlreichen Schnittstellen zu CMS, CRM oder Shop-Systemen, persönlichem Support und einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis kann unsere Lösung innerhalb weniger Minuten vom Kunden eingerichtet und genutzt werden. CleverReach steht für kompetenten Kundenservice und höchste Technologiestandards sowie für eine einfache und schnelle Implementierung der Lösung.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.