Smart Factory / Save-the-date: Produktivitätskongress FIT am 29. September 2015 in Ludwigsburg

Pressemeldung der Firma Forcam GmbH

Ravensburg, Juni 2015. In Kooperation mit dem Weltkonzern MANN + HUMMEL lädt das Ravensburger IT- und Beratungshaus FORCAM zum 12. Produktivitätskongress FIT ein – und zwar am 29. September 2015 in Ludwigsburg. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft berichten aus erster Hand, mit welchen Smart-Factory-Rezepten Unternehmen ihren Return-on-Investment deutlich steigern.

Der FIT 2015 ist bereits der zwölfte Produktivitätskongress von FORCAM. Mit regelmäßig rund 250 Gästen hat sich der Produktivitätskongress FIT zu einem Spitzentreffen für die Smart Factory entwickelt. Das Konzept: Top-Manager aus der fertigenden Industrie sowie Wissenschaftler präsentieren exklusiv und ganz konkret ihre Lösungen für die Smart Factory in der Industrie 4.0. Bei den Gästen des FIT handelt es sich vornehmlich um Fertigungsleiter sowie um Geschäftsführer und IT-Verantwortliche aus dem Mittelstand sowie aus Konzernen aller Branchen.

Der vorherige FIT fand bei Porsche in Stuttgart statt. Hier gibt es einen Eindruck: http://url9.de/WyH

Download der Vorträge: http://www.forcam.de/index.php?id=273 

 

FORCAM: Technologieführer für die Smart Factory in der Industrie 4.0

FORCAM ist der internationale Spezialist für die Smart Factory in der Industrie 4.0: Das Unternehmen liefert Konzernen und dem Mittelstand die technologisch führende Produktionssoftware für die Industrie 4.0 (MES – Manufacturing Execution System). Zu den Kunden zählen Airbus Group, Audi, BMW, Daimler, MTU Aero Engines, Hilti, Mann+Hummel, MAHLE, MSR Technologies, Schaeffler und WEIR Minerals. Weltweit werden mehr als 50.000 Maschinen mit FORCAM überwacht und optimiert. Deutscher Hauptsitz von FORCAM ist Ravensburg, weitere Stützpunkte befinden sich in Frankreich, England, Polen und den USA. Die Technologie FORCAM FORCEermöglicht es Unternehmen, ihre Fabriken in Echtzeit an jedem Ort der Welt und in jeder Sprache exakt zu steuern. Die zu 100 Prozent webbasierte und Cloud-fähige FORCAM Lösung steigert die Produktivität von Maschinen, Anlagen und Fabriken um bis zu 30 Prozent. Für die Echtzeit-Abbildung größter Datenmengen (Big-Data) bringt FORCAM als erster Anbieter im Shop Floor In-Memory-Technologie in Kombination mit Complex Event Processing (CEP) zum Einsatz, letzteres eine Lösung zur Echtzeit-Analyse von Finanzmarktdaten. FORCAM FORCEwurde von Frost & Sullivan zur „Global innovativsten Fabriksoftware 2014" gekürt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forcam GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
http://www.forcam.de

Ansprechpartner:
Rolf Becker
Marketing / PR
+49 (7541) 39908-16

Xaver Dopfer
Vertrieb
+49 (7541) 399080

Franz Eduard Gruber
+49 (7541) 399080

[b]Technologieführer bei MES-Lösungen[/b] Die FORCAM GmbH ist ein IT-Technologie- und Beratungshaus mit Stammsitz in Friedrichshafen am Bodensee. Das Unternehmen wurde 2001 von Ex-SAP-Managern gegründet. Geschäftsführer ist Franz Eduard Gruber. Auf unsere technologisch führende MES-Lösung (Manufacturing Execution System) setzen namhafte Kunden wie Audi, BMW, Daimler, EADS, MTU Aero Engines, Hilti, Mann+Hummel, MAHLE, MSR Technologies und WEIR Minerals. IBM ist globaler Vertriebs- und Servicepartner von FORCAM. Mit eigenen Stützpunkten ist FORCAM neben Deutschland auch in Frankreich, England und den USA vertreten. Die FORCAM GmbH ist ein unabhängiger Dienstleister. Die Geschäftsanteile verteilen sich auf Management, Mitarbeiter sowie Investoren. Einer der Investoren ist SAP-Mitgründer Dietmar Hopp. Herr Hopp ist seit 2004 an der FORCAM GmbH beteiligt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.