proDAD veröffentlicht Mercalli V4+ als Plugin für EDIUS

Pressemeldung der Firma proDAD GmbH

Mit der Entwicklung zweier Plugins zur Bildstabilisierung und Behebung komplexer CMOS-Sensor-Fehler stellt proDAD die Leistung von Mercalli V4+ nun innerhalb des professionellen Schnittprogramms Grass Valley EDIUS für einen optimalen Workflow zur Verfügung.

„Während das Mercalli-Stabilisierungsmodul sowohl in der Qualität als auch in der Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich optimiert werden konnte, stellen wir mit dem CMOS-FIXR-Plugin ein vollkommen neues Tool vor“ erläutert proDAD Geschäftsführer Andreas Huber. „Erstmals ist es einem Anwender unter EDIUS Pro 7 damit möglich, CMOS-Sensorfehler wie Vibration und Wobble in bester Qualität zu beheben.“

In der Kombination beider Plugins, die unter EDIUS als Filter zur Verfügung stehen, lassen sich auch komplexe Verzerrungen und Bildfehler korrigieren, wie sie typisch sind für Action-Cams und viele weitere Kameras, die heute überwiegend mit CMOS-Sensoren ausgestattet werden.

In EDIUS bietet das Mercalli-Plugin eine zusätzliche Funktionalität, die in der Stand-Alone-Version nicht enthalten ist: Die Stabilisierung lässt sich sanft ein- und ausblenden. Viele Anwender hätten sich diese Funktion gewünscht, so sagt Andreas Huber, um damit eine kurze Sequenz in einer längeren Einstellung nahtlos optimieren zu können. Bislang waren dazu Schnitte oder Blenden notwendig.

Mercalli arbeitet in der Analyse und Optimierung vollautomatisch und bietet dem Anwender unter EDIUS zusätzlich die Möglichkeit, nahezu alle Einstellungen auf Wunsch auch manuell vorzunehmen. Interaktive Charts heben die kritischen Zonen in einem Clip hervor und geben Aufschluss darüber, welches Einstellung für die individuelle Szene optimal geeignet ist. Der Zoom-In-Faktor konnte deutlich reduziert werden. Extreme Weitwinkel-Videos bis hin zum Fisheye bleiben in ihrem Charakter erhalten und lassen sich nunmehr ebenso präzise stabilisieren wie jede andere Aufnahme.

Eine Batch-Funktion überwacht sämtliche Clips, deren Analyse noch aussteht und erlaubt eine vollautomatische Optimierung, sobald der Anwender die Verarbeitung startet. Wartezeiten vor dem Rechner können somit vermieden werden, der Workflow wird deutlich beschleunigt.

Mercalli V4 für EDIUS ist in drei Varianten erschienen. Während die „Mercalli V4+ Suite für EDIUS“ zum Preis von 398,00 EUR beide Plugins und zusätzlich die Stand-Alone-Variante von Mercalli V4 enthält, sind die Plugins „Stabilizr“ und „CMOS Fixr“ auch einzeln für jeweils 149,00 EUR erhältlich.

Noch bis zum 30.06.2015 gibt es auf der Firmenhomepage www.proDAD.de ein besonders interessantes Einführungsangebot.

Vergünstigte Upgrades für Besitzer älterer Mercalli Versionen sind ebenfalls verfügbar. Über Aktionspreise, Details und weitere Features informiert der Hersteller auf seiner Website www.proDAD.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
proDAD GmbH
Gauertstr. 2
78194 Immendingen
Telefon: +49 (7462) 9459-0
Telefax: +49 (7462) 9459-79
http://www.prodad.com

Ansprechpartner:
Michael Pohl



Dateianlagen:
    • 3 D Mercali V4 Edius Suite
Die proDAD GmbH entwickelt und vertreibt innovative Lösungen für Videonachbearbeitung und Multimedia-Anwendungen vom privaten Anwender bis zum Profi. Das 1990 gegründete Unternehmen bedient den internationalen Markt mit renommierten und preisgekrönten Produkten, die in ihrem Segment mitunter als Industriestandard in der Videooptimierung gelten. Auf Entwicklungsebene kooperiert proDAD mit führenden Herstellern wie Adobe, Avid, Grass Valley, Microsoft, Muvee, Pinnacle, Sony. Die nationale und internationale Vertriebs-Expansion basiert auf Kooperation mit starken Partnern wie Element5/Digital River und namhaften OEM-/Bundling-Partnern wie Grass Valley, Pinnacle, Sony, Avid oder Corel. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im süddeutschen Immendingen und unterhält eine Niederlassung in Kalifornien.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.