Pressemeldung der Firma PTV Planung Transport Verkehr AG
Informationen zum aktuellen Tourstatus, zu verplanten Fahrzeugen oder Änderungen im Tourenplan sind nicht nur für Disponenten wichtig, sondern auch für andere Abteilungen, wie beispielsweise Vertrieb oder Kundenservice. Deshalb haben wir das Modul Trip Display entwickelt, welches die Ergebnisse aus der Tourenplanungssoftware PTV Smartour visualisiert.
Mit dem Trip Display ist es möglich den Tourenplan abteilungsübergreifend zur Verfügung zu stellen, ohne dass hierfür eine weitere Installation von PTV Smartour erfolgen muss. Es ist lediglich ein Zugang zu einem Internet-Browser im Firmennetzwerk notwendig.
Auf einen Blick
Die übersichtliche Grafik des Trip Display zeigt auf einen Blick
– unverplante Aufträge aus dem Auftragspool
– Aufträge in Touren, dargestellt auf einem Zeitstrahl
– Informationen wie Auftragstyp, Entladestellen, Tourkennung und Ankunftszeit
– aktuelle Statusinformatioen durch Rückmeldungen aus dem Telematiksystem
Die Vorteile
Das Trip Display visualisiert genau die Daten, die abteilungsübergreifend relevant sind. Das ermöglicht eine zielgerichtete Informationsbeschaffung und ermöglicht es dem Vertrieb und Kundenservice schnell auf Änderungen im Tourplan zu reagieren. Die Anwendung ist browserbasiert und damit überall im Unternehmen innerhalb des Firmennetzwerkes von mehreren Mitarbeitern gleichzeitig aufrufbar.
Weitere Vorteile und Informationen können Sie im Fact Sheet Trip Display nachlesen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PTV Planung Transport Verkehr AG
Haid-und-Neu-Str. 15
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9651-0
Telefax: +49 (721) 9651-699
http://www.ptvgroup.com/Ansprechpartner:
Kristina Stifter
Marketing
+49 (721) 9651-565
Dirk Jaeger
+49 (721) 9651-551
Jaqueline Enczmann
+49 (721) 9651-0
Dateianlagen:
Die PTV AG bietet Software, Consulting und Forschung für die Reise-, Verkehrs- und Transportplanung im B2B-Bereich. Europaweit marktführend sind PTV-Produkte wie map&guide zur professionellen Routenplanung, PTV Vision für die Verkehrsplanung und PTV Intertour für die Tourenplanung - und das schon seit Jahren. In den Geschäftsfeldern Traffic, Mobility und Logistics sichert das Unternehmen mit zukunftsfähigen Konzepten und innovativen Technologien auch langfristig die Mobilität.
Das konzernunabhängige Unternehmen wurde 1979 gegründet. Mit über 300 Mitarbeitern im Hauptsitz Karlsruhe und zahlreichen Niederlassungen und Beteiligungen in Deutschland, Europa und den USA erschließt PTV aktiv nationale und internationale Märkte.
Traffic
Ob Straße, Schiene oder ÖPNV - die intelligente Planung und Nutzung der Verkehrsinfrastruktur steht im Zentrum der Aktivitäten im Geschäftsbereich Traffic. Hier arbeitet PTV vor allem für die öffentliche Hand, private und öffentliche Betreibergesellschaften, Verkehrsbetriebe und -verbünde, für Planungsbüros und die Industrie.
weiter zu Branchenlösungen
Mobility
Die Softwarelösungen und Services im Geschäftsfeld Mobility decken das Gesamtspektrum des individuellen Mobilitätsmanagements ab. Telematikdienstleister, Mobilitätszentralen und Internetportale finden hier ihre optimale Plattform sowie neueste Technologien für Web, WAP und lokalisierbare Mobilgeräte.
Logistics
Das Geschäftsfeld Logistics entwickelt Software und ASP-Dienste für Tourenplanung und Flottenmanagement. Professionelle Geomanagement-Lösungen für die Planung und Visualisierung von Liefer- und Vertriebsstrukturen komplettieren das Angebot.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.