b4 live – Geschäftsprozessabsicherung in kurzer Zeit besser verstehen

AmdoSoft zeigt seine Software b4 regelmäßig in anschaulicher Demo-Umgebung

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

Webinare von AmdoSoft Systems aus München bieten technisch versierten Mitarbeitern und Führungskräften mittelständischer Betriebe Einblick in die Software b4 („before“). Die Live-Umgebung mit Anschauungscharakter und funktionellem Gesamtumfang ist so aufgebaut, dass es in einer knappen Stunde gelingt, das Konzept des Herstellers klarzumachen: Die Plattform, die als Technologie und Service bereitgestellt wird, hilft Unternehmen, ihre IT Prozesse zu automatisieren und Geschäftsprozesse abzusichern. Zu zwei offenen Sendeterminen pro Woche können sich Interessierte kurzfristig anmelden und am Wissenstransfer teilnehmen.

Über das Internet in kurzer Zeit die komplexe Funktionalität der Software b4 und ihre Einsatzmöglichkeiten zu verstehen, mag anspruchsvoll erscheinen. Doch AmdoSoft in vollumfänglicher Live-Umgebung hat ein Szenario aufgebaut, das den Webinar-Gästen nachvollziehbar demonstriert, wie die Software arbeitet. Die Kernfunktion lautet: Absicherung der Leistung und der Betriebszeit grundlegender Geschäftsaktivitäten über alle Abteilungen und Anwendungsgrenzen hinweg. Vier wichtige Aspekte werden betrachtet: Verfügbarkeit, Leistung, Sicherheit und Konsistenz.

Im Webinar verfolgen die Teilnehmer vor dem Bildschirm wie Geschäftsabläufe überprüft und abgesichert werden, bzw. was bei den Servern, Betriebssystemen, Anwendungen und externen Diensten im Störfall passiert. Um darzulegen, wie genau der Protektor von AmdoSoft aktiv wird, verursacht der Moderator in der b4 Produktdemo gezielt den Ausfall einer Komponente, die für den Geschäftsprozess wichtig ist. Via Dashboard und Netzwerk-Topologie, den zentralen Bestandteilen von b4, verfolgt der Zuschauer die Suche nach dem Fehler und seine automatische Behebung mit – ganz so, wie es der verantwortliche Mitarbeiter in der Realität auch tun kann, sofern ein Protektor von AmdoSoft den Kerngeschäftsprozess im Unternehmen absichert.

Das Webinar vermittelt den Teilnehmern fundiertes Wissen. Die Teilnehmerzahl lässt während und nach der Live-Vorführung Raum für gezielte Fragen, um die individuelle Konstellation zu besprechen.

Mario Griffith, Geschäftsführer von AmdoSoft, erläutert: „Die Live-Demo unseres Produkts b4 ist so konzipiert, dass der Webinar-Teilnehmer Schritt für Schritt beobachten kann, wo im System ein Fehler auftritt und wie b4 es schafft, die Ursache zu finden. Der Clou ist, dass der b4 Protektor von AmdoSoft den unterbrochenen Prozess danach selbsttätig wieder in Gang setzt. Im Idealfall sogar, ohne dass der Anwender die Störung bemerkt hatte. Durch diese Art von Präsentation, bekommt jeder Teilnehmer eine genauere Vorstellung, wie Störungsfälle in seiner eigenen Umgebung behoben und somit Geschäftsprozesse effektiv abgesichert werden können. “



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Maximilianstraße 13
80539 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 8940610



Dateianlagen:
    • b4-live
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind. AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.