TÜV SÜD baut Flottengeschäft weiter aus

Akquisition

Pressemeldung der Firma TÜV SÜD AG

Die TÜV SÜD Auto Service GmbH hat im Mai die belgische TCOPlus und deren Schwestergesellschaft FleetVision übernommen. Mit dem international führenden Software-Anbieter rund ums Flottenmanagement baut TÜV SÜD seine Dienstleistungen in diesem Bereich weiter aus und unterstreicht den Anspruch, Marktführer für Flottendienstleistungen auch über die Grenzen Europas hinaus zu sein.

„Die Software-Lösungen von TCOPlus und FleetVision runden unser Dienstleistungsportfolio perfekt ab. Sie ermöglichen Flottenmanagern, online Steuereffekte zu simulieren und valide Voraussagen für den Finanzbereich zu erstellen“, unterstreicht Rainer Laber, verantwortlich für die Business Unit ‚Flotte‘ der TÜV SÜD Gruppe. „Mit TCOPlus im Boot können wir unsere Kunden jetzt also noch umfassender dabei unterstützen, Einsparpotenziale zu identifizieren und zu nutzen.“ Zusätzliches Plus für Fuhrparkbetreiber: Sie können auf das globale Netzwerk der TÜV SÜD-Tochtergesellschaften in mehr als 70 Ländern zurückgreifen. „Die Kollegen vor Ort kennen die Besonderheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen“, unterstreicht Laber. „Damit können wir unsere Kunden an vielen Orten der Welt individuell unterstützen.“

TCOPlus bedient 120.000 Flottenfahrzeuge

TCOPlus hält Mehrjahresverträge mit internationalen Großkunden und bedient derzeit bereits 120.000 Fahrzeuge mit Global Reporting und angewandten Flotten-Software-Lösungen. FleetVision stellt weltweit Beratungsleistungen für Flottenanalysen zur Verfügung. Die Software-Lösungen der TCOPlus geben globalen Flottenbetreibern Übersicht über Kosten und Kerndaten ihrer internationalen Flotten. Außerdem gestattet die Software, Einsparungen innerhalb nationaler Flotten, aber auch innerhalb der Gesamtflotte zu lokalisieren und zu realisieren – unter Berücksichtigung landesspezifischer Kraftfahrzeug-Besteuerungssysteme in 30 Ländern der Welt. Insgesamt tragen die Software-Lösungen also nicht nur zur Kostentransparenz bei, sondern erlauben Anwendern zudem Prognosen über Entwicklungen inklusive Steuer-Effekten.

Die TCOPlus und FleetVision sind seit dem 8. Mai 100%-Töchter der TÜV SÜD Auto Service GmbH und operieren innerhalb der Business Unit „Flotte“. Diese bedient alleine mit der Fleet Logistics Gruppe bereits heute mehr als 150.000 Fahrzeuge. Bart Vanham und Hans Damen, die Gründer von TCOPlus und FleetVision, führen weiterhin die Geschäfte. Vanham und Damen zum Verkauf: „TÜV SÜD steht für finanzielle Solidität aber vor allem auch für seine neutrale Position innerhalb der Flotten-Management-Industrie. Jetzt zum europaweit größten unabhängigen Anbieter für Flottendienstleistungen zu gehören, ist für uns ein konsequenter Schritt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de

Ansprechpartner:
Vincenzo Lucà
Unternehmenskommunikation MOBILITÄT
+49 (89) 579116-67



Dateianlagen:
    • Patrick Fruth (Sprecher der Geschäftsführung, TÜV SÜD Auto Service), Hans Damen (Managing Director, TCOPlus), Rainer Laber (Geschäftsführer, FleetLogistics Gruppe), Bart Vanham (Managing Director, TCOPlus), Jürgen Immer (Geschäftsführer, TÜV SÜD Auto Service). (v.l.n.r.)
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.